Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Gibt es die wahre Liebe des Lebens?

Glaubt ihr, dass es für jeden Menschen auf der Welt das perfekte Gegenstück gibt, der Partner, der für einen bestimmt ist ... einfach die wahre Liebe des Lebens?
 
G

Gast

Gast
  • #2
ja, ich glaube daran.
und es ist ein wunderschönes gefühl, diesen glauben nicht verloren zu haben.
irgendwo dort draussen gibt es einen menschen, mit mich alles verbindet.
Vielleicht will er der zufall und wir begegnen uns.......................irgendwann
 
G

Gast

Gast
  • #3
ja, ich habe es erlebt.
... man fühlt sich geborgen, verstanden, angenommen, vertraut
... manchmal trägt man einen gedanken und spricht ihn gleichzeitig mit dem geliebten aus

... es gibt hier viel vergoldete spreu, aber das einfache weizenkorn wird oft übersehen
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke auch, dass es sie gibt. Ich war lange Single und habe schon fast den Glauben daran verloren, als ich dann erst dachte sie gefunden zu haben und sie eine große Enttäuschung war. Man darf nicht zu erbittlich danach suchen. Meine Erfahrung, dann klappt es nicht so gut. Aber jetzt habe ich sie gefunden. Bin super glücklich. Es ist wirklich so schön wie #2 es beschreibt. Da habe ich erst einmal gemerkt, was bei der vorherigen Beziehung alles dafür fehlte. Und #2 muss ich auch in dem Punkt Recht geben, dass man den zuerst einfach erscheinenden Weizenkorn nicht übersehen sollte, da sich dieser als sehr kostbar entpuppen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja das glaube ich. Auf jeden Topf passt ein Deckel. Und wenn man weiss was für ein Topf man ist, dann findet man auch seinen Deckel.
 
  • #6
Nein, also einen "vorbestimmten" Partner gibt es ganz bestimmt nicht. An so einen esoterisch-religiösen-abergläubischen Unsinn glaube ich nun wahrlich nicht. Wer bitte sollte veranlassen, dass es so einen Partner gibt?

Jeder von uns entwickelt sich aufgrund seiner Erfahrungen und Erlebnisse zu einem sehr individuellen Menschen -- jede Begegnung, jedes Erlebnis, ob Glück oder Trauma kann uns entscheidend verändern und formen.

Aber ich glaube auf der anderen Seite schon, dass es zu jedem halbwegs normalen Menschen sehr viele passende Partner gibt -- man muss sie nur finden und treffen.

"Ideale, perfekte Partner" gibt es nicht und sind auch nicht mal richtig notwendig. Wenn man wirklich verliebt und beziehungsfähig ist, kann man mit einem gut passendem Partner sehr glücklich werden -- ohne dazu abergläubische idealbilder erfüllen zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Absolut. Leider ist die Welt groß und man weiß nie, wohin es das eigene Gegenstück verschlagen hat. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß viele die wahre Liebe nie finden, weil die richtige Person dummerweise in Hongkong oder so lebt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaube auch daran. Nur leider ist unsere Zeit viel egozentrischer und kälter geworden. Und es ist bestimmt nicht allzu leicht den Deckel zu finden. Aber irgendwo gibt es ihn!
 
  • #9
Ich halte es für naiv zu glauben, dass es nur die EINE WAHRE Liebe gibt. Es gibt viele Menschen, die gut zu einem passen, einen von denen muss man eben nur treffen, das ist das Problem. Der Glaube an die GROSSE, EINE WAHRE Liebe hat für mich etwas von Erlösung, Heilserwartung, fast schon etwas Religiöses... So einen Überschwang an (Gefühls-) Erwartungen sollte man hinterfragen - was suchst Du WIRKLICH? Aber das ist möglicherweise zu therapeutisch gedacht....
 
  • #10
meine romatische vorstellung und meine liebe zur hoffnung sagen ja!.

die realität sagt NEIN! die meisten leute sind single, die scheidungsraten steigen ununterbrochen und wer hier an der singlebörse einer alten so perfekten beziehung nachschwärm sollte sich mal überlegen warum er single ist, wenn es der partner fürs leben war.

naja vielleicht kommt mein gegenstück auch gerade im iran zur welt, ist zu weit weg, zu jung und in einer streng islamischen familie die einen ausenstehenden sowieso nicht akzeptieren. nun sa mag das gegenstück da sein, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, das man es auch findet und bekommt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wunschdenken. Es gibt keine perfekten Menschen und damit auch keinen perfekten Partner. Jeder hat Fehler und muß damit auch mit Fehlern anderer umgehen können. Ich für mich habe festgestellt, das eine mehr als 60% Übereinstimmung mit meinen Anforderungen vollkommen ausreichend für eine vollwertige Beziehung ist. Blöd ist nur, das Frauen meistens (die ich bisher getroffen habe) nach absolutem Perfektionissmus streben, was nur für die wenigsten erfüllbar ist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Danke @ 10 - Genau das ist es. Ich würde mal sagen, wir haben derzeit 80 % - und das ist völlig ok. Eine solche Beziehung ist bereits ein Geschenk und Glück. Auch hier muss jeder daran arbeiten, dass es ziemlich lange hält. Doch ehrlich, jeder hat seine Macken - und keiner möchte verbogen werden. Jeder hat bereits Beziehungen hinter sich und diese Naivität des Traumpartners und der absolut wahren Liebe sollte langsam zu den unerfüllten Träumen gelegt werden. Das passt zu Teenies, nicht zu Erwachsenen. Denn an den Weihnachtsmann glaubt doch auch keiner mehr... Man kann sich mit der Suche nämlich auch viele tolle Chancen verbauen!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also - ich habe die Liebe auf den ersten Blick erlebt.

Es war - als ob uns beide der Blitz getroffen hätte.

Gehalten hat sie trotzdem nicht, weil wir im Leben nicht zusammenpassten.

Ich denke, dass wir uns nur etwas einreden, und wenn beide sich auf einmal etwas einreden, funkt es auch mal; aber mehr ist es nicht.

Wahre Liebe setzt blindes Vertrauen voraus - denke ich - und das muss man sich erarbeiten.
 
M

Marianne

Gast
  • #14
Doch, ich denke schon, dass es die eine wahre Liebe gibt. Doch die Kunst ist es, dass beide so empfinden...
 
G

Gast

Gast
  • #15
# der gewählte partner ist immer der derzeit beste kompromiss. ich glaube, es gibt den einen partner, der am besten von allen passt (das gegenstück also), wird aber wohl in den seltesten fällen tatsächlich gefunden.

die eine wahre liebe ist für mich etwas anderes. die gibt es definitiv.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich hatte eine 37Jahre dauernede Beziehung/Ehe die so glücklich,harmonisch velief und leider durch eine schwere Krankheit endete.
Mein Partner und ich hatten bis zum Schluss Schmetterlinge im Bauch wenn wir ns sahen oder an den anderen dachten. Wir konnten uns Stunden unterhalten ,ohne das uns der Gesprächsstoff ausging.
Es war einfach wunderbar und schöner wie ein sechser im Lotto.

Es war mein sechser im Lotto!!!lach

Ich möchte nur jedem Mut machen es funktioniert.

Heute wird mir noch vieles bewusster,was der Alltag/Stress und Hektik verschlang.

Heute werden mir erst die vielen Kleinigkeiten bewusst und fehlen mir,das morgens in den Arm nehmen und mal durch die Küche tanzen bei schöner Musik.
Das unverhoffte Küssen umarmen nach einer Radtour oder im Fitnessstudio..usw ich denke ihr wisst was ich meine??
Auch mal nach einem Streit...welcher nicht ausblieb(Gewitter reinigen die Luft) sich immer abends versöhnen vor dem einschlafen..


Und nun bin ich fest davon überzeugt nochmal so einen Partner..ich sage immer mein fehlendes Puzzlestück zu finden....nicht meinen verlorenen ...den gibt es nicht ein zweites mal..
nein den neuen mit Ecken und Kanten die entstanden sind...die die Zeit prägte...genau den..


wenn ich will dann finde ich IHN

es soll allen Mut machen die Zweifeln....glaubt es mir...
 
G

Gast

Gast
  • #17
wünsche mir nichts sehnlicheres als mich mit allen symptomen zu verlieben. wünsche mir von herzen, dass ich mich vor glück im kreis drehe und mich ständig fragen muss, warum ich an ihn denke und meine beste freundin mich fragend dabei ansieht, denn nur sie kennt von uns zwei in diesem moment die antwort. möchte gerne geliebt werden ohne, dass es nach kurzer zeit schwierigkeiten, hürden oder altlasten im weg stehen, weil man einfach beieinander sein will, um des selbstwillen. wünsche mir, dass eine solche verliebtheit tiefer wird und sich zu einer grossen liebe entwickelt und nach dreissig jahren stelle ich immer noch fest - er ist der mann meines lebens.
möchte nicht nur konsequenzen und kompromisse - möchte überwiegend lieben
 
G

Gast

Gast
  • #18
ja ich denke auch das es die wahre liebe gibt.dass zwei menschen füreinander bestimmt sind. man findet diese person zwar nicht immer und es gibt bestimmt auch mehrere personen mit denen man glücklich wird(nur eben net so glücklich wie mit der einen wahren person),aber es lohnt sich immer daran zu glauben!denn man hat dann noch hoffnung in sich wenn man an das große wunder glaubt..und seit wann ist hoffnung etwas negatives?

ich fühle mich nicht unglücklich damit,im gegenteil.in schweren zeiten,z.B. wenn ich mich allein fühlte und die jungs um mich herum alle arschlöcher waren(pubertät :),gab es mir sehr viel kraft zu wissen dass da draussen noch jemand da ist,der für mich bestimmt ist,der mich liebt.
ja vielleicht is das ja reines wunschdenken von mir und naiv,aber wieso nicht mal an etwas glauben,was über die realität hinaus geht?und vielleicht denkt man sich das auch aus um, wie in meinem fall, schwere zeiten zu überstehen.

vielleicht,vielleicht,vielleicht.... eine richtige antwort gibt es auf diese frage sowieso nicht.jeder sollte sie für sich selbst beantworten und die hauptsache ist,dass man glücklich mit seiner einstellung ist. ich bin es :)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finde wahre liebe ist eine Illioson. Nicht ist perfekt und für ewig. Alles ist vergänglich.
Leider aber wahr. @ 11 hat eine realistische Einstellung die ich teile
 
G

Gast

Gast
  • #20
ich glaube nicht an die wahre liebe des lebens
weil die liebe garnicht existiret
man kann schon jemanden mögen
das ist dann aber auch alles,,jedenfalls für mich!!!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich glaube daran und hab nun schon die zweite Freundin die von Anfang an wusste, das ist der Mann fürs Leben. Klar weiß man heute noch nicht ob es ein Leben lang hält. Das bloße Gefühl befreit ja nicht vor der Arbeit, die eine jede Beziehung darstellt. Aber es gibt sicher Menschen die zum Zeitpunkt des Treffs perfekt zusammen passen und in dieser Hinsicht füreinander bestimmt sind. Gemeinsam wachsen müssen sie dennoch und ich würde auch nicht behaupten wollen dass diese Beziehungen die einzig waren sind. Man kann auf vielerlei Wege glücklich werden.

Ich hatte das Gefühl einen Seelenverwandten getroffen zu haben auch schonmal, leider war es einseitig. Wird wohl auch für etwas gutgewesen sein, hoffentlich dafür noch jemanden viel besseres zu finden... :)

w, 28
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die wahre Liebe gibt es vermutlich schon, aber nicht jedem von uns ist sie vergönnt.
Dass es von beiden Seiten so empfunden wird, ist ein seltenes Glück. Dieses Spiel "jene, die mir gefallen würden, wollen mich nicht" und umgekehrt, deutet doch darauf hin, dass man nicht mit irgend jemandem eine Partnerschaft eingehen möchte.

Seltsam ist allerdings auch: als ich eine Beziehung hatte, hatten auf einmal mehrere ein Interesse an mir. Vermutlich strahlt man nicht mehr aus "ich bin auf der Suche".

Das Zentrale ist es dann, die Liebe zu nähren, zu pflegen. Es ist wichtiger, darauf zu achten, was man alles hat mit dem Partner und nicht immer zu nörgeln, was einem fehlt.

Ich habe meinen Mann aus Liebe geheiratet, wir sind sehr unterschiedlich vom Wesen her. Schmetterlinge im Bauch habe ich nicht mehr, aber das Gefühl der Geborgenheit, geliebt zu werden, wie man wirklich ist, das Vertrauen, das bleibt.

w/45
 
  • #23
Ich hatte eine 37Jahre dauernede Beziehung/Ehe die so glücklich,harmonisch velief und leider durch eine schwere Krankheit endete.
Mein Partner und ich hatten bis zum Schluss Schmetterlinge im Bauch wenn wir ns sahen oder an den anderen dachten. Wir konnten uns Stunden unterhalten ,ohne das uns der Gesprächsstoff ausging.
Es war einfach wunderbar und schöner wie ein sechser im Lotto.

Wunderbar. Danke für deine bewegenden Worte, sie kamen bei mir zur rechten zweifelnden Zeit, und ich freue mich mit dir. Ich weiß nicht, ob ich es erleben werde. Ich weiß nicht, ob so eine fantastische Beziehung mit mir überhaupt möglich ist, selbst wenn die Frau ein Engel auf Erden ist. Ich weiß, dass mir das, was du da schreibst, so erstrebenswert erscheint, dass ich es zu mindestens versuchen werde. Weil es in der Realität existiert. Du weißt es und ich glaube dir.

Wir würden es uns nicht verzeihen, wenn wir wie ein nasser Sack aufgeben würden und anfangen würden zu jammern, oder? Wenn es nicht mehr klappt, so what, dann hätten wir es mit unseren offenen Herzen noch versucht.

m44
 
  • #24
Diese Frage ist ungeklärt, seit es Menschen gibt. Die hellsten Köpfe (und auch die anderen) machen sich seit jeher Gedanken um diese Fragen, die Büchereien der Welt sind voll mit den verschiedensten Theorien dazu.

Ich denke, da muss jeder für sich selbst eine Antwort/Definition finden. Das kann man auch schaffen, man muss nicht einfach Andere fragen und deren Erkenntnisse übernehmen.

Liebe ist... wenn man selbst das Gefühl hat, dass der Partner(in) genau das ist, was beiden gut tut. Wenn man sich glücklich fühlt und nicht das Gefühl hat, dass etwas fehlt. Wenn man den Partner so annehmen kann, wie er ist und sich selbst angenommen fühlt.

Alles, was negative Gedanken und Gefühle verursacht, hat nichts mit Liebe zu tun. (Ich rede dabei nicht von einer gelegentlichen Meinungsverschiedenheit, sondern von essentiellen Dingen.) Wenn der gemeinsame Weg nicht der ist, den beide wirklich bewußt zusammen gehen wollen, die Ziele/Wünsche sich nicht mehr vereinbaren lassen - dann ist es nicht wirklich 'Liebe', so wie ich sie für mich definiere.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass heute mit dem Begriff viel zu inflationär umgegangen wird und das Wort ohne nachzudenken, viel zu oft und zu früh ausgesprochen wird.

Wenn es wirklich Liebe ist, ist es etwas ganz Besonderes - und ich persönlich glaube einfach nicht daran, dass sie immer sofort erkennbar ist. Die große (verstorbene) Liebe meines Lebens ist damals langsam gewachsen und hat gehalten. Wenn dieses Gefühl gegenseitig ist, ist es auch nicht schwer festzuhalten. Nur einseitige 'Liebe' hat niemals eine echte Zukunft.

Liebe erlebt man nicht sehr oft, sehr große Zuneigung zu einer Person, das kann man, wenn man Glück hat, öfter erleben. Auch Zuneigung muss man annehmen und geben können, nicht als selbstverständlich ansehen - und es schadet auch nicht, dem Leben dafür gelegentlich einmal dankbar zu sein, denn es gibt leider viel zu viele Menschen, die unglücklich sind (und/oder auch sich selbst unglücklich machen, wie wir hier ja oft lesen können...)

Liebe ist... etwas, das man sich nicht erarbeiten oder kaufen kann. Liebe ist ein Geschenk, das man auch erkennt, wenn man es erhält !

(Dies ist natürlich nur meine ganz persönliche Definition des Begriffes 'Liebe'.)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich glaube an die wahre Liebe, aber nicht an EINEN Seelenpartner. Nicht falsch verstehen, einer für das ganze Leben reicht mir. Nur wäre doch die Wahrscheinlichkeit diesen EINEN zu treffen sehr gering. Es wird mehrere sogegannte Seelenpartner geben, nur wird man nicht alle in seinem Leben treffen oder als solche erkennen.

Ich glaube also an die wahre Liebe, einen "speziell angefertitgen, perfekt passenden Partner" aber nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Glaubt ihr, dass es für jeden Menschen auf der Welt das perfekte Gegenstück gibt, der Partner, der für einen bestimmt ist ... einfach die wahre Liebe des Lebens?

Mein Eltern ware ein Leben lang zusammen - und sie haben nie gestritten. Als sie alt wurden hat sich das zwar etwas geändert aber nicht fundamental. Ich gehe davon aus, dass viele Menschen diese Erfahrung, ich meine damit eine solche Beziehung aus nächster Nähe mitzuverfolgen, nicht gemacht haben. Hätten sie es, würden sie solche Fragen nicht stellen. Was soll ich hier Romane schreiben, all das ist etwas, was unerreichbar für jemanden ist, der nach gescheiterten Beziehungen in seinen 30ern oder 40er online nach Partnerschaften Ausschau hält und sich mit NoGo-Listen unterm Arm darüber mockiert, wer sein Bild zuerst freischalten muss oder welche Sockenfarbe gehen oder nicht gehen, der am Monitor Profile analysiert wie ein Personalsachbearbeiter Bewerbungsmappen und ständig seinen Zeigefinder über den "Absage"-Button kreisen lässt und darüber stolz hier im Forum berichtet. No way, keine Chance, diese Welt ist für diesen Kreis der Menschheit untergegangen. Für den, der diese Frage so stellt gibt es nur die Hoffnung auf Linderung, keine Erlösung
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich denke , gut die Hälfte aller Partnerschaften geht eben deswegen ausseinander, weil man keine wahre Liebe mehr sucht, sondern einen Lebensabschnittsgefährten, der mehr oder weniger passt . Stimmt der Beruf, Wohnort, Alter, Augenfarbe , Körpergrösse? Na, los. Und viele traurige "Liebesgeschichten" und Enttäuschungen nach 1-2 Dates, haben nichts mit der wahren Liebe zu tun, sondern mit dem Gefühl, jemanden zu verlieren, der halbwegs oder ziemlich gut "passen würde". Mir ist es auch leider passiert, unter anderen (günstigeren) Umständen wäre ich mit diesen Menschen auch länger zusammen geblieben. Von der Liebe gabs aber von beiden Seiten keine Spur! Das habe ich erst nach Jahren realisiert.
 
G

Gast

Gast
  • #28
rückblickend weiß ich, dass meine erste grosse liebe meine wertvollste und bislang einzig wahre liebe war.
ich war zu jung und dumm um zu erkennen, was ich wertvolles hatte.

ob es ein 2.mal so eine tiefe liebe nochmals für mich in diesem leben gibt, das weiß ich nicht.

"liebe" hält sich ja an keine alterszahlen, gewichtsangaben, körpergröße und finanzkräftige spareinlagen.

ich gebe die hoffnung also nicht auf.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Also - ich habe die Liebe auf den ersten Blick erlebt.

Es war - als ob uns beide der Blitz getroffen hätte.

Gehalten hat sie trotzdem nicht, weil wir im Leben nicht zusammenpassten.

Ich denke, dass wir uns nur etwas einreden, und wenn beide sich auf einmal etwas einreden, funkt es auch mal; aber mehr ist es nicht.

Wahre Liebe setzt blindes Vertrauen voraus - denke ich - und das muss man sich erarbeiten.

Genauso sehe ich das auch.

Allerdings sagt meine Erfahrung, dass man mehr als einen Menschen tief lieben kann und dass die Liebesfähigkeit wächst, wenn man lernt zu vertrauen und loszulassen.

Jeder ist anders, und die Andersartigkeit muss man einerseits erst mal akzeptieren und dann vertrauensvoll erforschen und an sich heranlassen. Dann kann Liebe sich mit jedem vertiefen, der sich darauf einlässt. Wenn aber die Lebensgewohnheiten und -umstände überhaupt nicht zusammenpassen, wird es trotzdem schwierig mit einer "ewigen" Liebe, denn der Alltag kann die Gefühle auffressen. Es muss also beides passen.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #30
Für mich hat sich der Begriff "wahre Liebe" etwas geändert. Für mich ist das mittlerweile ein Partner mit dem ich in die gleiche Richtung schauen kann und mit dem ich zu Hause ums Haus usw. zusammenarbeiten kann. Jemand den ich dazu noch lieben kann und anziehend finden. Früher war Liebe für mich auch nur etwas romantisches. Heutzutage schaltet sich mehr der Kopf ein.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top