G
Gast
Gast
- #61
... Getrennte Rechnungen können also alles, und nichts bedeuten. Die richtige Interpretation kann nur situationsbedingt erfolgen. ...
m
Bzw. kann nur bezogen auf den Mann erfolgen. Denn:
Es gibt zwei Fragen in dem Zusammenhang:
1. Hat der Mann zu zahlen? Varianten davon: a. (Warum) Will die Frau, dass der Mann für die Frau bezahlt? b. (Warum) Will der Mann die Rechnung für die Frau zahlen?
2. Was sagt es (im Hinblick auf das Interesse und die Motive des Mannes) aus, wenn er die Rechnung für die Frau zahlt? Varianten davon sind: Was sagt es (im Hinblick auf das Interesse und die Motive der Frau) aus, wenn die Frau die Rechnung für den Mann zahlt? c. Wenn die Frau nicht will, dass der Mann die Rechnung für die Frau zahlt? d. Wenn der Mann nicht will, dass die Frau die Rechnung für den Mann zahlt? Letztlich alles zusammen: Was findet diesbezüglich die Frau gut? Was findet der Mann gut?
Frage 2 ist Deine (FS) Frage. Antwort: In der Welt der einen sagt es etwas aus, z. B. dass der Mann kein Interesse an Dir hat. In der Welt der anderen sagt es das nicht aus. Wie die Welt des Mannes von Dir, FS, ausschaut, wissen wir nicht. Also musst Du Dir selbst ein Bild machen.
Hinter den Welten stehen verschiedene Weltbilder, Wünsche, Erfahrungen, z. B. klassische-konservative, "Rosinen-mäßige", emanzipierte, wohl eher nicht finanzielle u. a.
Schließlich gibt es noch 3. Unterschiede darin, wie wichtig dem einen, dem anderen die Thematik ist: a. gar nicht wichtig b. irrelevant oder am Thema vorbei c. wichtig d. entscheidend.
Auch hier wissen wir nicht, wie der Mann drauf ist.