G

Gast

Gast
  • #31
Zu #29: Da es höchstwahrscheinlich einige Treffen dieser Art geben wird, hat man sich schon einige Kaffees gespart. Das wären bei vielleicht vier Dates im Monat 12 Euro und im Jahr 144 Euro, die bei einem gutverdienenden schon schmerzhaft zu Buche schlagen. Die kann man bei seinen teuren Hobbies sehr viel besser investieren. Ich würde mir das schon sehr gut überlegen und gleich ins Puff gehen. Die Damen machen was Mann will, und reden nicht gleich über Beziehung oder Kinder. Einen Kaffee wollen sie auch gleich haben. *Ironiemodus off*
 
G

Gast

Gast
  • #32
Stimme der #27 zu. Ansonsten : JA! Getrennte Rechnungen beim 1. (2. oder sogar beim 3. Date) würde ich eindeutig als getrennte Wege interpretieren. Aus Erfahrungen kommt wirklich nichts mehr daraus. Aber wenn jemand das Gegenteil unbedingt beweisen möchte, dann bitte sehr! LG :)
 
G

Gast

Gast
  • #33
Wenn beim ersten Date jeder für sich zahlt bzw. der Mann auf eine getrennte Rechnung besteht, kann dies als desinteresse des Mannes an der Frau interpretiert werden?

Ja. Meiner Meinung nach auf jeden Fall. Es sei denn, es gibt hierfür eine gute Begründung, z.B. aus Überzeugung (Emanzipation). Das sollte man/n jedoch unbedingt (!) gleich vorab klären. Dann habe ich (w) überhaupt kein Problem damit.

Aber wenn er nichts sagt und dann einfach auf getrennte Rechnungen besteht, dann gehe ich davon aus, dass dies das erste und somit letzte Date mit ihm war, weil er schlicht und einfach nicht auf mich steht, ich nicht sein Typ bin.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich(m) zahle gerade beim ersten Date nicht, außer sie hat eine lange Anreise, bestehe auf getrennte Rechnungen und bin weder knausrig noch geizig.

Aber es fehlt klar an Manieren und Höflichkeit.

Wenn es dann zu einem zweiten Date kommt, lade ich sie gern ein, da ich dann Interesse auch ihrerseits spüre.

Was wahrscheinlich nicht so oft vorkommt - aber klar, dann sind die Frauen schuld ;-)
Das Interesse der meisten Frauen ist natürlich nach dem 1. Date verflogen, wer will das den Damen verübeln.

Ja ich bin diesbezüglich vorsichtiger geworden, aber auch da liegt die Ursache bei Frau.
Manche Damen haben es sich zum Hobby gemacht, in Gesellschafft Ausgehen wollen, gut Essen und Trinken, und dann jede Woche ein anderes Date, na klar wenn es sie nichts kostet.
Ich kenne schönere Hobbies als mich mit irgendwelchen Männern auf einen Kaffee zu treffen. Wer es nötig hat und sich seinen Kaffee nicht selbst leisten kann - was sollen das bitte für Frauen sein. Es geht doch hier nicht um eine Bereicherung sondern um eine Einladung von max. 5,- €. Wenn ich mal rechne, dann würde ich jede Woche 5,- sparenm das sind dann 20,- € im Monat - wow, das sind dann im Jahr 60,- € und bis zum Lebensende kann ichdann sicher noch 100ß,- € sparen, wenn ich jede Woche ein Date habe und den Mann mit einem Kaffee gewaltig ausnehme. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen - so könnte ich doch dann mal meine Rente aufbessern. Super Tipp !!!
Welcher Mann wird von einer Frau eingeladen, selbst wenn er 150€ Anreisekosten hat, erwartet und die Betonung liegt auf erwartet Frau, daß er die Lokalrechnung komplett übernimmt.
Ich z.B. Wenn ein Mann sagt, dass er in meine Stadt kommt und ich weiß, dass er mehr als 50 km fährt, dann sage ich gleich vor dem 1. Date, dass ich das schön finde und ich ihn dann gerne meine Stadt zeige und ihn in mein Lieblingskaffee einlade. Das ist selbstverständlich für mich, aber bisher haben das nur wenige Männer angenommen, die meisen Männer haben trotzdem gezahlt.
Frauen investieren meist erst dann etwas, wenn es sicher ist, daß sie es auch besitzen können und erwarten es vom Mann genau umgekehrt.
Alles klar, dir geht es um Besitzansprüche - na ja, dann sprechen wir von 2 unterschiedlichen Dingen. Ich will keinen Menschen besitzen und auch nicht besessen werden. Ich dachte eigentlich, die Sklaverei sei abgeschafft.
Der schlaue Mann von heute übernimmt die Charakterzüge der Frau, um ohne größeren Aufwand das maximale heraus zu holen und dennoch nichts zu verlieren.

50m
Sei dir da mal nicht so sicher, dass du nichts verlierst. Sicher ist aber, dass man mit dieser Denke auch nichts gewinnt - außer Frust.
Aber es ist gut, dass Männer wie du so denken und dann auch so handeln, dann weiß Frau wenigstens gleich bescheid und kann schnell verschwinden, bevor sie sowas an der Backe hat.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich als Mann finde, dass beim ersten Date jeder selber zahlen soll. Das hat nichts mit Desinteresse zu tun. Bei weiteren Dates zeige ich mich dann gerne als Gentelman...
Und du glaubst ernsthaft das du noch ein zweites Date nach so einer Aktion hast?

Schon eigenartiges Balzverhalten. Erst auf Geizhals machen, wir reden hier von einem Kaffee/Getränk für 2€. Und beim nächsten Treffen dann den Gentlemen spielen. Und in einer möglichen Beziehung später dann das wahre Gesicht zeigen, Frau und Hund verprügeln. (Ironie)

Und da wundert Mann sich das Frau frustriert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Klar kann das als Desinteresse des Mannes interpretiert werden. Oder auch nicht. Interpretieren kann man alles.

Willst Du denn einen Mann, damit er Dir Geld gibt oder Du über ihn andere materielle Vorteile hast? Falls ja, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Einen Mann, der die Rechnung nicht bezahlt, ist sofort raus. (Jede Frau, die das tut, hat diese Geldansprüche an einem Mann oder zumindest Geldhoffnungen, egal welche Gründe sie für dieses Tun angibt.) 2. Vielleicht hat er ja gutes Geld für Dich übrig, aber erst später oder so. Dann kannst Du den Mann nach Deinen Geldansprüchen noch weiter beobachten.

Falls nein (der Mann also für Dich also nicht dafür da ist, dass Du über ihn materielle Vorteile erwirbst): Dann ist es von daher egal, ob er die Rechnung bezahlt hat oder nicht. Dann kannst Du natürlich trotzdem heruminterpretieren, was das Nichtzahlen der gesamten Rechnung bedeuted. Aber ich würde an Deiner Stelle nicht heruminterpretieren.

M
 
G

Gast

Gast
  • #37
Stimme der #27 zu. Ansonsten : JA! Getrennte Rechnungen beim 1. (2. oder sogar beim 3. Date) würde ich eindeutig als getrennte Wege interpretieren.

Beim 3ten Date bei dem du selbstzufrieden dasitzt und nicht mal anstallten machst "diesmal zahl aber mal ich" zu sagen, wäre jeder Mann, der sich seine Freundin nicht kaufen muss ,weg...
DAS ist ja wirklich mal super abtörnend und dreißt- das du dir dabei nichtmal schäbig vorkommst...

Das erste Date ok - ein Frau macht sich zwar interessant, wenn sie ernsthaft(!) anstallten macht zahlen zu wollen, aber ok...

Beim 2ten Date würde ich mir den ersten Gedanken machen und beim 3ten Date bist du als Schnorrerin (was anderes machst du nicht) entlarvt.

M 32, der seine Freundin gerne zum Essen aussführt, aber es tierisch nervt, wenn soetwas als selbstverständlich aufgefasst wird
 
G

Gast

Gast
  • #38
Als gutverdienende Frau bin ich daran gewöhnt, meine Rechnungen selbst zu bezahlen - kann ich und will ich, denn ich schätze meine Unabhängigkeit. Das heißt nicht, dass ich mich nicht zu einem Kaffee einladen lasse. Ich bin aber grundsätzlich bereit, diesen selber zu bezahlen, mache das, wenn mir der Mann unsympathisch ist, selbst wenn er mich einladen will. Es wäre mir unangenehm. Wenn ich ihn zahlen lasse, ist das der erste Sympathiebeweis meinerseits.

Die 1. Begegnung ist kein Date, sondern ein Treffen, um sich kennenzulernen. Beim ersten Treffen gehe ich niemals in ein Restaurant. Das kann quälend lang werden, sondren es findet in einem Cafe statt, wo man es kurz halten kann. Ich gehe in teure Cafes, wo der Kaffee ab 6,90 aufwärts kostet und wo man Trinkgelder gibt. Dort wird von einem Mann Stil erwartet. Wenn er das nicht versteht, dann ist er nicht der Richtige für mich, weil es im gesellschaftlichen Leben mit ihm zu Peinlichkeiten kommt. Es ist ok, wenn er für sich selber zahlt und ein angemessenes Trinkgeld gibt - ich mache das auch.

Das weckt aber auch
- mein Gefühl, dass er nicht richtig interessiert ist
- den Gedanken, dass er ein Vieldater ist, der deswegen aufs Geld schauen muss
- den Gedanken, dass er einkommensmäßig weit hinter mir liegt, ein Kaffee fällt bei mir nicht auf
- den Gedanken, dass er mit einem Überschallflieger durch die Kinderstube gerauscht ist und nicht viel mitbekommen hat.
Wenn er mich wiedersehen will, muss er sich anstrengen, weil er diese Gedanken wegbekommen muss.

Auch die nächsten Treffen halte ich preiswert, um ihn in lockerer Atmosphäre kennenlernen zu können. Hat er beim ersten Treffen bezahlt, möchte ich beim 2. Treffen zahlen, um ihm zu signalisieren, ich kann und ich will das. Ich brauche und will keinen Mann zum ausnehmen.
Wenn ich ihn x-mal getroffen habe, wir uns einig sind, dass es mehr werden kann, erst dann erwarte ich von ihm ein echtes Date, mit tollem Essen, gutem Wein. An dieser Stelle bin ich konservativ, aber er kann sicher sein, dass er bei nächster Gelegenheit mein Gast sein wird, vielleicht zu einem schönen Wochenendtrip.

Ich habe einige Freunde, die deutlich weniger verdienen als ich, an deren Gesellschaft mir sehr gelegen ist. Ich lade sie grundsätzlich ein wenn wir ausgehen und gebe ihnen die Chance, mich einzuladen, wenn sie selber kochen, zu ganz profanen Dingen, die ich auch schätze, wie Eintöpfe oder Reibekuchen.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #39
Wenn beim ersten Date jeder für sich zahlt bzw. der Mann auf eine getrennte Rechnung besteht, kann dies als desinteresse des Mannes an der Frau interpretiert werden?

Kann ..muss aber nicht..alles mögliche zu interprtieren hilft da wenig..wir sind verschieden und haben verschiedene Motive.

Es gibt nicht den Mann und die Frau..
m
 
G

Gast

Gast
  • #40
Gott, was bin ich froh, dass ich mit einer Ausländerin verheiratet bin, die ihr eigenes Geld verdient und kein solches Anspruchsdenken hat wie deutsche Frauen. Wenn wir ausgehen, zahlt wer immer grad das passende Kleingeld zur Hand hat. Halbwegs abwechselnd, aber das war noch nie Diskussionsthema - da gibt es wahrlich interessantere in unserer Beziehung.

Und das war schon von unserem Kennenlernen an so. Mein Schatz hätte im Zweifelsfall sogar die Beziehung beendet, wenn ich partout darauf bestanden hätte, jedes Mal die Rechnung zu bezahlen - weil sie sich nicht kaufen lässt und nicht von einem Mann abhängig sein will. Was die lieben Damen hier als Kavalier ansehen, würde sie als gönnerhaft bezeichnen. Aber jedem das Seine. Zum Glück ticken wir in dieser Hinsicht (natürlich nicht nur in der) gleich.

Vielleicht ist das ja ein Tip für den einen oder anderen Mann hier, ebenfalls über den Rand unseres Kulturkreises hinauszuschauen. Ich wünsche trotzdem auch jeder Frau hier (und das wirklich ohne Ironie), dass sie ihren Kavalier findet, der sie verwöhnt. Nur seht es mir nach, dass ich mich freue, dass ich das nicht bin.
 
G

Gast

Gast
  • #41
man kann so viele interessante Unternehmungen beim 1. Date machen, die nichts oder wenig kosten, warum muss es immer ein Restaurant oder ein Cafe sein?

ich freue mich schon, wenn ein Mann die 2,50 € für mein Getränk bezahlt - meine Parkgebühren in der Innenstadt sind eh höher (alternativ das U-Bahn-Ticket). es ist eine flirtige Geste, nicht mehr, nicht weniger.

für mich kann ich bestätigen: getrennte Rechnung = getrennte Wege.

wenn ich sogar darauf bestehe, selber zu zahlen, ist es ein klares Signal an den Mann: "komm bitte nicht in meinen Radius".
 
G

Gast

Gast
  • #42
ich freue mich schon, wenn ein Mann die 2,50 € für mein Getränk bezahlt - meine Parkgebühren in der Innenstadt sind eh höher (alternativ das U-Bahn-Ticket). es ist eine flirtige Geste, nicht mehr, nicht weniger.

Ich glaube Du und andere verstehen nicht, dass es nicht um die € 2,50 oder auch ein paar mehr geht, die wirklich keinem weh tun. Es hat auch nichts mit großzügig oder geizig, höflich oder unhöflich zu tun. Es ist die Symbolik. Dir gefällt sie als flirtige Geste, mir gefällt sie eben nicht als Ausdruck eines überholten Rollenbildes.

Der Betrag ist völlig egal. Und wenn's nur ein Cent ist, ich will ihn nicht *nur deswegen* zahlen müssen, weil ich zufällig ein Mann bin. Wenn mir jemand sympathisch ist, zahl ich gerne eine Restaurantrechnung für € 100, auch wenn's "nur" eine alte Freundin oder ein lieber Kollege ist. Oder eben auch eine Dame, mit der ich mich verabredet habe. Ich kann's mir leisten, kein Thema.

Ich will halt nur nicht zum Zahlemann reduziert werden, die Rolle mag ich nicht. Und wenn frau ohne Wenn und Aber erwartet, dass ich gefälligst mein Portemonnaie zu zücken habe, ist das für mich kein guter Anfang. Ist das irgendwie verständlich oder würdest Du trotz allem immer noch sagen: nicht bezahlt, Geizkragen, tschüß? Ist das nicht zu simpel?
 
G

Gast

Gast
  • #43
man kann so viele interessante Unternehmungen beim 1. Date machen, die nichts oder wenig kosten, warum muss es immer ein Restaurant oder ein Cafe sein?
Nee muß es nicht. Habe mich damals vorm Tierpark mit meiner heutigen Freundin verabredet. Und Fragte sie dort ob sie Lust hätte verwandte zu besuchen. Sie schaute erst etwas komisch. Dann erklärte ich ihr das ich die Affen meinte. Und sie lachte. Wir verbrachten dann einen Tollen Tag im Tierpark. Auch dort kann man Kaffee trinken und gut zu Mittag essen.

ich freue mich schon, wenn ein Mann die 2,50 € für mein Getränk bezahlt - meine Parkgebühren in der Innenstadt sind eh höher (alternativ das U-Bahn-Ticket). es ist eine flirtige Geste, nicht mehr, nicht weniger.
Genau so ist es. Es ist nur eine nette Geste. Ist mir ein Rätsel warum dort immer soviel hineininterpretiert wird. Und wenn mir als Mann die 2€ schon wehtun, würde ich mal darüber nachdenken was mir wirklich wichtig ist. Die mögliche Frau an meiner Seite, oder das Geld. Ich kuschel lieber mit der Frau als mit dem Geld.
 
  • #44
Ich stimme #40 zu, und machte als Mann ganz ähnliche Erfahrungen.

1. Date: Getrennte Kasse = getrennte Wege.
Verlangt die Frau getrennte Kasse, ist das für mich gleich bedeutend wie eine Absage von ihr.
Verlangt der Mann getrennte Kasse, ist es Egoismus oder Desinteresse.

Dagegen bei weiteren Dates getrennte Kasse - würde ich nicht interpretieren, sondern akzeptieren.
Würde mich aber freudig überraschen, wenn nun als Gegenzug die Frau mich einladen würde. Was ich aber beim 2. Date nicht erwarte.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ich (m48) sehe es so. Wenn es nur etwas zum Trinken ist, übernehme ich die Rechnung diskussionslos unabhängig von meinem Interesse.

Wenn es um ein Essen geht, differenziere ich etwas. Wenn das Essen schön war und es ein gutes Gespräch gab, zahle ich gerne alles. Aber ich erwarte dafür nichts. Es ist für mich eine Art Vergnügungssteuer, die ich gerne begleiche.

Wenn die Dame, was gerade in meinem Alter oft passiert, ihren Teil selber zahlen will, hindere ich sie nicht daran. Viele Damen wollen damit (besonders beim ersten Date) ihre Unabhängigkeit bewahren und wollen sich zu nichts verpflichet fühlen. Beim zweiten Mal lassen sie sich gerne einladen oder laden selbst ein.

Wenn es aber bei einem Essen nur ein sehr zähes Gespräch gibt, das Ganze sehr unharmonisch verläuft, habe ich keine Lust, die Dame einzuladen und will getrennte Rechnungen. Für mich heisst das meistens, dass es dann keine weiteren Treffen mehr geben wird.
 
G

Gast

Gast
  • #46
.. bin ich froh, dass ich mit einer Ausländerin verheiratet bin, die ihr eigenes Geld verdient und kein solches Anspruchsdenken hat wie deutsche Frauen.


Dabei dürfte es sich wohl nicht um eine südländische Europäerin handeln?
Die machen normal bei solchen `Caballeros` einen noch schnelleren Chica-walk als wir... und weg sind sie.
w
 
G

Gast

Gast
  • #47
Gott, was bin ich froh, dass ich mit einer Ausländerin verheiratet bin, die ihr eigenes Geld verdient und kein solches Anspruchsdenken hat wie deutsche Frauen. Wenn wir ausgehen, zahlt wer immer grad das passende Kleingeld zur Hand hat. Halbwegs abwechselnd, aber das war noch nie Diskussionsthema - da gibt es wahrlich interessantere in unserer Beziehung.

Lies doch bitte erstmal durch, um was es hier geht. Wenn ich ein Lehrer wäre, würde ich sagen "Themaverfehlung, setzen - 6 "
Es geht hier um das 1. Date !!! Und es geht darum, ob ein Mann den ersten Kaffee übernimmt oder sich bereits beim 1. Treffen als Geizkragen entpuppt.
Kein Mensch hat hier behauptet, dass ein Mann eine Frau aushalten muss. Es ist völlig normal, dass heutzutage Frauen ihr eigenes Geld verdienen und man wechselseitig zahlt. Aber es ist einfach eine Art Höflichkeit, dass der Mann beim allerersten Date mal einen Kaffee übernimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Ich (w) fühle mich gerade sehr "exotisch", denn ich erwarte gar nicht eingeladen zu werden und möchte das auch gar nicht. Zumindest bei Menschen, die ich (noch) nicht gut kenne. Und mir ist das egal, ob es hier um einen Betrag von 2 oder 20 Euro geht. Was ich konsumiere, zahle ich selbst.

Unter Freunden ist das was anderes. Da lädt mal dieser mal jener ein. Schlussendlich geht es eh halbwegs gerecht aus über die Zeit gesehen.
 
  • #49
Ich habe das auch schon in anderen Threads zu dem Thema geschrieben, aber auch hier noch mal: Ich gehöre auch zu denen, die es als wichtig und als Zeichen des Interesses ansehen, dass ein Mann beim ersten Date den Kaffee (und ggf. Kuchen, Eis etc. - kein Abendessen) übernimmt. Bei getrennter Rechnung fühle ich mich komplett vor den Kopf gestoßen.

Ich lade ihn beim zweiten oder dritten Date gerne zurück ein, und auch in der Beziehung bin ich immer jemand, der ihn gerne verwöhnt. Aber die Fähigkeit, dass ein Mann eine Frau umwirbt, ist mir eben sehr wichtig - und wer beim ersten Date die Rechnung trennt, zeigt sich in dem Punkt leider als Totalausfall.

Ich kann verstehen, dass manche Männer das stört und nervt und bei vielen Dates (es dauert nun mal lange, bis man seine Prinzessin oder seinen Prinzen findet) auch ins Geld gehen kann. Aber manche Dinge sind so, wie sie sind - und es gibt immer Dinge, wo man sich eben anpassen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Ich w45 möchte gar nicht von den Herrn eingeladen werden, ich bezahle meines immer selber!!!

Ich hatte da mal ein "lustiges Date" als ich sagte das ich mir meinen Teil selber bezahle , meinte er das er aber gerne ein achter Wein von mit bezahlen möchte.......(drei waren es)......das hätte mir schon zu denken geben sollen.

Wir haben uns noch einige Male getroffen, bzw....ging das ganze so drei Monate.....bei ihm zu Hause gab es Geiz ist geil.....im Winter keine Heizung aufdrehen, Licht auch nicht unbedingt....ins Kino gehen zu teuer ( Karte für ihn selber) , am Weihnachtsmarkt mal nen Punsch trinken gehen war auch nicht drinnen, weil er fand das die Preise überzogen waren.....usw.....aber ein dickes und fettes Auto fuhr der Herr.

Er hat an sich selber so gespart, das er gar nicht am Leben teilgenommen hat. Ich bezahle mir meine Sachen schon selber, aber was macht man mit einen Menschen der nur spart und nicht mehr lebt.

Das hat sich dann für mich erledigt, ich mag schon noch leben!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #51
Ich würde das ganz genau so interpretieren. Wenn ein Mann nicht mal zu einem Kaffee oder einem Getränk einlädt und erwartet, dass ich 3 Euro 50 selbst auf den Tisch lege, ist ganz klar, dass man sich nicht wiedersieht. Solche Männer sind entweder krankhaft geizig (nicht nur mit ihrem Geld) oder haben null Interesse an einer Beziehung. Frau muss man schon für sich gewinnen und das geht nicht, wenn man Desinteresse signalisiert und nicht dafür sorgt, dass sie sich zumindest wohlfühlt. Wenn ich als Frau null Interesse habe. lege ich das Geld ziemlich schnell selbst auf den Tisch, denn ich möchte dann gar nicht, dass er für mich etwas zahlt.

Genauso sehe ich es auch und praktiziere es auch so, wenn ich kein Interesse habe!
 
G

Gast

Gast
  • #52
Klar kann das als Desinteresse des Mannes interpretiert werden. Oder auch nicht. Interpretieren kann man alles.

Willst Du denn einen Mann, damit er Dir Geld gibt oder Du über ihn andere materielle Vorteile hast? Falls ja, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Einen Mann, der die Rechnung nicht bezahlt, ist sofort raus. (Jede Frau, die das tut, hat diese Geldansprüche an einem Mann oder zumindest Geldhoffnungen, egal welche Gründe sie für dieses Tun angibt.) 2. Vielleicht hat er ja gutes Geld für Dich übrig, aber erst später oder so. Dann kannst Du den Mann nach Deinen Geldansprüchen noch weiter beobachten.

Falls nein (der Mann also für Dich also nicht dafür da ist, dass Du über ihn materielle Vorteile erwirbst): Dann ist es von daher egal, ob er die Rechnung bezahlt hat oder nicht. Dann kannst Du natürlich trotzdem heruminterpretieren, was das Nichtzahlen der gesamten Rechnung bedeuted. Aber ich würde an Deiner Stelle nicht heruminterpretieren.

M
Für mich hat es einfach etwas mit Anstand zu tun dass ein Mann eine Frau beim 1.Date nicht die Rechnung für einen Kaffee selbst zahlen lässt. Das hat nichts mit Geldansprüchen zu tun.
Ich wünsche mir auch einen Partner, der die Worte "bitte" und "danke" kennt und diese verwendet.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ich habe sehr viele Freunde (männlich und weiblich) aus Spanien und Lateinamerika, die immer wieder den Kopf schütteln, wenn sie hören, dass die Männer hier überhaupt auf die Idee kommen bei einem Date die Frau NICHT einzuladen!

Sowohl Männer wie Frauen aus diesen Ländern können nicht glauben, dass es das hier gibt. Es gehört dort zur allgemeinen Erziehung dazu, dass der Mann die Frau einlädt....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #54
Liebe FS


viele Varianten gibt es ja nicht beim 1. Treffen:

1. Wenn er das Café ausgesucht hatte wird er ja wohl auch einen Kaffee bezahlen können ?
Immer der der das vorschlägt sollte das auch übernehmen. Ein Mann mit Stil lädt vorher ein und du nimmst freundlich an.

2. Oder italienische Tafelrunde: Jeder zahlt nur was er gegessen und getrunken hat. Sachlich, korrekt aber sehr geschäftsmäßig.

3. Du könntest auch für euch beide zahlen. Sehr grosszügige Geste, meist von souveränen Frauen praktiziert die viel mit Geschäftsleuten zu tun haben. Jedesmal eine Grundsatzdebatte wäre lächerlich.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Eine getrennte Rechung kann z.B. auch nur bedeuten, dass die Frau darauf besteht "ihre Unabhängigkeit" gleich zu Beginn zu demonstrieren, und 5 Min. später sind wir Händchen haltend durch die Stadt gegangen. Ich habe es auch schon erlebt, dass die Frau sich auf gar keinen Fall von mir einladen lassen wollte, dann aber spielerisch die Rechnung für uns beide bezahlt hat, ohne mir noch eine Möglichkeit zum Eingreifen zu geben. Offensichtilch war es wichtig für sie zu sehen, ob ich souverän damit umgehen kann, oder ob ich mich in meiner Männlichkeit gekränkt fühle. Ansonsten lade ich Frauen immer gerne ein, aber wenn man willensstarke und selbständige Frauen liebt, dann kann alles passieren, in allgemeingültige Regeln läßt sich jedenfalls nichts packen.

Getrennte Rechnungen können also alles, und nichts bedeuten. Die richtige Interpretation kann nur situationsbedingt erfolgen.

m
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #56
Meine Frage war, warum manche (nicht alle) Frauen offenbar eine Gegenleistung (eben eine Einladung) erwarten für ihre Anwesenheit?

Der Mann will ja, wenn er Interesse hat bei der Frau punkten. Und Macht, Erfolg, Großzügigkeit sind nunmal ein männliche Attribute - das ist so und wird auch immer so sein... da kann man noch so viel von Emanzipation reden - es geht nunmal im besten Fall um Verführung - und ein richtiger Mann lädt die Frau seines Begehrens ein.
Nix Gegenleistung! Er macht es gerne, weil er sich auch nur so als richtiger Mann fühlt, weil er ein bisschen Bewunderung und Anerkennung dafür erntet.
Ich geb gerne was dazu, null Problem.
Aber ein richtiger Mann lässt mich an einem perfekten Abend eine richtige Frau sein - er zahlt am besten diskret am Tresen, wenn er mal kurz die Toilette besucht - dann ist er ein Held! Ich finde das dann einfach sexy und souverän.
Männer, die an so einem Abend eine GEGENLEISTUNG erwarten, haben das Spiel zwischen Mann und Frau und die Sache mit der Verführung und der Souveränität eines Mannes einfach nicht kapiert.
Aber ich kenne diese verkrampften Typen, die einen auf: ich zahle nur, wenn du putzt und kochst machen. Diese 50:50 Fanatiker.
Ich bin wahnsinnig großzügig einem Mann gegenüber, den ich mag.
und ich hab bei Dates auch locker was mit in die Runde geworfen - aber ein Mann, der schon beim Date nicht großzügig ist, der ist es auch später in de Beziehung nicht.
Ich bin auch großzügig, erwarte das auch von einem Mann.
Aber ich mag sowieso nur solvente Männer und keine, die um nen teureren Laden nen Bogen machen.
Neulich meinte einer beim 2. Date: Ach... wir trinken keinen Wein, ich hab nachher noch einen zuhause!?!?
Und tschüüssss....

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #57
Liebe Teilnehmer! Bitte antworten Sie auf die konkrete Fragestellung, initiieren keine Chats oder Nebenthemen. Vielen Dank! Ihr Moderationsteam
 
G

Gast

Gast
  • #58
Wenn jeder für sich zahlt - ok.

Wenn der Mann auf getrennte Rechnung besteht werte ich das als Desinteresse. Ich würde mich nicht mehr treffen wollen, wenn er fragen würde.

Schön, wenn der Mann einlädt, dann hat ihm das Date (meistens) gefallen. Ist ein gutes Signal.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Ich gehöre zu den Menschen, die anderen (außer bei eindeutigem Betrug) immer noch eine zweite Chance geben. Das ist nun einmal meine Gewohnheit und ich versuche Werte, die mir wichtig sind, auch im Internet-Dating beizubehalten. Deswegen treffe ich mich meist auch ein zweites Mal mit Männern, die den ersten Kaffee nicht bezahlt haben.

Meine Erfahrung: Männer, die den ersten Kaffee nicht bezahlen, machen das auch beim zweiten Date nicht und sie sind, ich beziehe mich jetzt ausdrücklich nur auf die Männer, die ich persönlich getroffen habe, grundsätzlich eher "rustikal" in ihren Umgangsformen. Für mich ist (auch wenn es zugegebenermaßen selten vorkommt, die meisten Männer bezahlen den ersten Kaffee) interessant, dass diese "rustikalen" Männer keine "rustikalen" Frauen wollen, was ich verschiedenen Äußerungen entnehmen konnte.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #60
Ich treffe mich zum ersten date gerne zum abendlichen Essen, weil ich einfach gerne abends essen gehe und man als single ja nicht so oft die Gelegenheit dazu hat.
Dabei gehe ich grundsätzlich erstmal davon aus, dass ich für mich selber zahle.

Wenn ein Mann mich dann unbedingt einladen möchte freue ich mich darüber, wenn ich mir ein weiteres date vorstellen kann. Dann revanchiere ich mich selbstverständlich beim nächsten Mal.
Weiß ich zu dem Zeitpunkt schon, dass ich ihn nicht nochmal treffen möchte bestehe ich darauf selber zu zahlen.

Ich würde aber niemals einen Mann aussortieren, nur weil er mich nicht vom ersten date an aushält. Mich kann man(n) doch nicht kaufen!

Ein Mann, welcher nicht darauf besteht bereits beim ersten date meine Rechnung zu übernehmen, kann entweder wie einige hier sagen notorisch geizig sein, oder aber jemand der genauso wie ich eine gleichberechtigte Partnerschaft anstrebt. Und da ich ganz sicher nicht das Modell "Mann zahlt, Frau putzt" leben möchte wäre es doch dämlich ausgerechnet einen Mann auszusortieren, der mich von vornherein als gleichberechtigte Person sieht und nicht als das kleine unterhaltsbedürftige Frauchen.

w, 44
 
Top