G

Gast

Gast
  • #1

getrennte Rechnung = getrennte Wege?

Wenn beim ersten Date jeder für sich zahlt bzw. der Mann auf eine getrennte Rechnung besteht, kann dies als desinteresse des Mannes an der Frau interpretiert werden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Immer dieselbe Frage :)
Also ich finde es blöd, wenn ein Mann sogar auf getrennte Rechnungen BESTEHT und ich finde es schön, wenn er mich nach einem schönen Abend kommentarlos einlädt.
Aber ich hab auch kein Problem damit, einfach 50€ dazuzugeben.
So what? Ich mag nur schöne und gute Restaurants und ich kann nicht erwarten, dass ein Mann das immer bezahlt. Will ich auch gar nicht.
Beim ersten Date finde ich es aber eine nette Geste der alten Schule und der Männlichkeit.
Für mich hat das ein bisschen was Romantisches.
Verpflichtet fühle ich mich deshalb übrigens zu gar nichts - er hat mir ja keine Wohnung geschenkt oder mich in einen teuren Urlaub eingeladen - für ne warme Mahlzeit bin ich nicht zu haben.
Aber der Weg zu meinem Herzen wird durchaus durch eine Esseneinladung geebnet, würde ich mal sagen ;-)
Dass ein Mann deswegen kein Interesse hat, muss es nicht heißen. Ein Mann hat dann kein Interesse, wenn er sich nicht mehr meldet.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde das ganz genau so interpretieren. Wenn ein Mann nicht mal zu einem Kaffee oder einem Getränk einlädt und erwartet, dass ich 3 Euro 50 selbst auf den Tisch lege, ist ganz klar, dass man sich nicht wiedersieht. Solche Männer sind entweder krankhaft geizig (nicht nur mit ihrem Geld) oder haben null Interesse an einer Beziehung. Frau muss man schon für sich gewinnen und das geht nicht, wenn man Desinteresse signalisiert und nicht dafür sorgt, dass sie sich zumindest wohlfühlt. Wenn ich als Frau null Interesse habe. lege ich das Geld ziemlich schnell selbst auf den Tisch, denn ich möchte dann gar nicht, dass er für mich etwas zahlt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Im Grunde schon. Meiner Meinung nach zeugt es aber hauptsächlich von gutem Benehmen und einer gewissen Freigiebigkeit, wenn ein Mann für eine Frau zahlt. Oft erhoffen sich die Herren aber schon ein bischen mehr und investieren sozusagen in das Objekt ihres Interesses.

Widerwärtig finde ich hier die Kommentare der Männer, die den Frauen jetzt wieder Raffgier unterstellen. Meiner Meinung nach habe ICH persönlich kein Interesse an einem Mann, der nicht mal drei Euro für eine Tasse Kaffee ausgeben will, aber selber ein dickes Auto fährt, oder stolz seine Rolex am Handgelenk präsentiert. Ich lege keinen Wert auf dicke Autos oder protziges Benehmen, brauche keine teuren Liebesbeweise, lege aber Wert auf Anstand. Getrennt zahlen-getrennt gehen, ganz einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn beim ersten Date jeder für sich zahlt bzw. der Mann auf eine getrennte Rechnung besteht, kann dies als desinteresse des Mannes an der Frau interpretiert werden?

Nein sicher nicht immer. Kann auch simpel ein Zeichen von Knauserigkeit sein. Mir ist das schon passiert, der Herr wollte getrennte Rechnung (kein Problem) und hatte reges Beziehungsinteresse, welches sich auch nachhaltig äußerte.
Nur hatte ich kein Interesse an ihm.
Und charmanter ist es schon, wenn er bezahlt, von mir aus später teilen, mir egal.

Geschenke und Einladen müssen von Herzen kommen. Ich lade gerne ein und finde es sehr schön, wenn mein Partner dies aus tiefem Herzen heraus auch gerne tut.
Daher sind knauserige Männer und Frauen für mich unsexy.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #6
Also meiner Ansicht nach muss die pauschale Schlussfolgerung "Er zahlt nicht = Desinteresse" im
Umkehrschluss bedeuten: "Er zahlt = Interesse"! Letzteres kann ich aber aus eigenen Erfahrungen heraus widerlegen!

Warum muss immer der Mann zahlen? Heutzutage ist die Emanzipation der Frau doch schon so weit fortgeschritten, dass man alte Rollenklischees hinter sich lassen sollte! Klar ist es nett und höflich, wenn der Mann die Frau einlädt, aber es ist nicht selbstverständlich! Ich selbst gehe immer davon aus, selbst zu zahlen und wenn ich dann eingeladen werde, ist das natürlich eine schöne Geste.

Manche Frauen wollen sich immer die Rosinen raus picken. Sie pochen auf Emanzipation und Gleichberechtigung, aber wenn es ihnen zum Vorteil gereicht, dann packen sie althergebrachte Geschlechterrollen aus. Ich als Frau möchte jedenfalls lieber selbstständig sein.

w, 29.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Meiner Meinung nach zeugt es aber hauptsächlich von gutem Benehmen und einer gewissen Freigiebigkeit, wenn ein Mann für eine Frau zahlt.

Ich lade eine Frau bei der ersten Verabredung natürlich ein. Nicht aus Überzeugung, sondern weil ich weiß, dass die meisten das erwarten oder zumindest für höflich halten. Meinetwegen, die paar Euros machen mich nicht arm. Ich verdiene ordentlich und lade euch gerne Freunde ein, warum dann nicht auch eine unbekannte Frau, die mir sypathisch ist. Höflich finde ich es aber auch, wenn die Dame zumindest anbietet entweder ihren Teil zu übernehmen oder dann beim nächsten Mal mich einzuladen - was ich dann i.d.R. ablehne, aber zumindest das Angebot sollte schon sein. Wenn ich nichts dergleichen höre, bleibt es eben bei der einen Einladung.

In unserer modernen Welt, in der eine Frau eigenes Geld verdient, fühle ich mich sonst von einer völlig Unbekannten einfach ausgenutzt. Es sollte von einer Frau nicht wie selbstverständlich erwartet werden, dass der Mann Kohle locker macht, damit er gnädig mit ihrer Anwesenheit beglückt wird. Liebe Damen, was gebt ihr euerer Verabredung dafür, dass er Zeit mit euch verbringt? Oder ist das wirklich so ein großes Opfer für euch und so ein großes Geschenk für ihn?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nein sicher nicht immer. Kann auch simpel ein Zeichen von Knauserigkeit sein. Mir ist das schon passiert, der Herr wollte getrennte Rechnung (kein Problem) und hatte reges Beziehungsinteresse, welches sich auch nachhaltig äußerte.
Nur hatte ich kein Interesse an ihm.
Und charmanter ist es schon, wenn er bezahlt, von mir aus später teilen, mir egal.

Geschenke und Einladen müssen von Herzen kommen. Ich lade gerne ein und finde es sehr schön, wenn mein Partner dies aus tiefem Herzen heraus auch gerne tut.
Daher sind knauserige Männer und Frauen für mich unsexy.
Ich finde es auch schön einer Frau Geschenke zu machen, allerdings nicht unbedingt beim ersten Date. Das hat sowas "zwanghaftes".
 
G

Gast

Gast
  • #9
Geiz geht gar nicht. Gut zeigt er diesen Charakterzug gleich beim ersten Date. Danke, nächster bitte!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also ich finde es blöd, wenn ein Mann sogar auf getrennte Rechnungen BESTEHT und ich finde es schön, wenn er mich nach einem schönen Abend kommentarlos einlädt.

w,40
Ich als Mann fände getrennte Rechnung schon eigenartig. Ist vielleicht auch eine Generationen Frage. Für die Generation Ü40 ist es völlig normal das der Mann bezahlt. Unabhängig von den paar Geizhälsen. Aber diese disqualifizieren sich recht schnell selber.

Verpflichtet fühle ich mich deshalb übrigens zu gar nichts - er hat mir ja keine Wohnung geschenkt oder mich in einen teuren Urlaub eingeladen - für ne warme Mahlzeit bin ich nicht zu haben.
Würde mich auch sehr erschrecken wenn Frau sich für eine warme Suppe Pimpern lassen würde.

Dass ein Mann deswegen kein Interesse hat, muss es nicht heißen. Ein Mann hat dann kein Interesse, wenn er sich nicht mehr meldet.
Ist vielleicht auch eine Frage der Persönlichen Einstellung. Ich empfand das eine oder andere Abendessen schon als angenehm. Egal ob mehr daraus wurde oder nicht.

Ok, ich gebe zu das ich mit dem ganzen Emanzengetue "Frau zahlt selber" recht wenig anfangen kann. Ist vielleicht auch eine Frage der Einstellung. Ich bezahle auch wenn ich mit einer guten Freundin unterwegs bin und wir zu Mittag in in einem Lokal essen. Obwohl ich von der Frau nichts will, sondern sie nur eine gute Freundin ist.

Ich finde es nicht gut das dem Mann der Bezahlt immer unterstellt will, er will die Frau kaufen. Die Frau die sich kaufen läßt, diese will ich definitiv nicht.

Also Mädels genießt es doch einfach wenn ihr eingeladen werdet. Und hört auf ständig irgendwelche Absichten dahinter zu vermuten.

M49
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sagen wir mal so:
Ob der Mann Interesse oder nicht hat, kann man nicht sagen. Aber das ist auch egal, denn wenn er Interesse hätte, aber an ein paar Euro für einen Kaffee oder Drink knausert, dann ist mein Interesse sofort weg. Und so gilt - egal ob Interesse oder nicht - genau der Spruch "getrennte Rechnung = getrennte Wege"
Ich bin eine recht großzügige Frau, ich verdiene gut und suche nicht nach einem Versorger. Wenn ich ein nettes Date hatte und es ein 2. Date gibt, dann lade ich meist den Mann ein - und dann ist es mir egal, ob es beim ersten Date nur einen Kaffee gibt und ich beim 2. Date ein Essen zahle. Aber ich möchte einfach einen Mann mit Anstand.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe Damen, was gebt ihr euerer Verabredung dafür, dass er Zeit mit euch verbringt?
Bei diesem Satz bekomme ich richtig Magenschmerzen. Wieso erwartest du eine Gegenleistung dafür das du Zeit mit einer Frau verbringst. Du verbringst doch nicht Zeit mit ihr weil du einen gegen wert erhoffst. Sondern weil du dir erhoffst das du die Frau gefunden hast, mit der du dein Leben teilen möchtest. Das gilt aber auch umgekehrt für die Frau.

Manchmal möchte Mann sich für seine Geschlechtsgenossen schämen.

M49
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich halte es so:

Bietet mir mein Date an ihren Teil der Rechnung selber zu bezahlen, lade ich sie natürlich gerne ein.
(Das ist bei mir noch keine Ausage an dem Grad meines Interesses).

Bei Frauen, die eine Einladung als selbstverständlich betrachten, bestehe ich auf getrennte Rechnung. Ob sie mich als "geizig oder "knauserig" bezeichnen ist mir dann egal - wer diese Höflichkeitsfloskel nicht beherrscht, an dem bin ich wiederum nicht interessiert.

m
 
G

Gast

Gast
  • #14
So ein Mann käme für mich nicht in Frage.

Ein Kavalier der Interesse hat zahlt.

Wenn ich ein Date habe, und ein Abendessen vom Mann vorgeschlagen wurde gehe ich davon aus das ich eingeladen bin. Zögert er allerdings beim bezahlen, zahle ich selbst.
Allerdings folgte in fast allen Fällen dann kein weiteres Treffen.

Aber um diesem aus dem Weg zu gehen bevorzuge ich zum 1. Treffen nur einen Kaffee.
Ist er nicht bereit die 3 euro zu investieren, Auf Wiedersehen!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ja, eigentlich schon.

Ich habe als Frau keine Probleme für beide zu zahlen, von einem Kaffee oder Essen werd ich auch nicht ärmer - ob man es glaubt oder nicht - ich habe das schon oft bei einem ersten Date getan... denn die Männer sitzen fast immer nur schweigsam daneben und warten auf eine Reaktion, bis ich eingreife, und im Zweifelsfall auf getrennte Rechnungen bestehe. Aber um es mal zu sagen: es ist für mich jedes Mal mit extremen Fremdschämen verbunden, wenn ich als jüngere Frau mit weniger Geld dem älteren Herrn, der gut verdient und einen guten Job habe, den Kaffee oder das Essen bezahle und im Anschluss noch nichtmal ein "Danke" kommt und auch sonst keine weitere Reaktion. Ich denke mir dann auch so meinen Teil und zu einem zweiten Date kommt es dann garantiert nicht mehr.


Wenn der Mann also nicht beim ersten Date Gas gibt, und sich irgendwas einfallen läßt, ob es um eine Kaffeerechnung geht, eine Blume, eine Höflichkeit, die zeigt, dass man Interesse hat, dann ist das ganz schnell vorbei. Denn Männer, die nur mal gucken, rumdrucksen und spielen wollen, gibt es zu viele. Sowas kann man natürlich auch ohne Geld und mit Worten oder Briefen machen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das muss nicht für Desinteresse sprechen, wohl aber für fehlende finanzielle Mittel, zu viele Dates mit verschiedenen Frauen oder schlechte Erziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Die alte Schule besagt: Es zahlt immer diejenige Person, die eingeladen hat. Wenn von beiden Seiten keine Einladung ausgesprochen worden ist, zahlt jeder für sich selbst.

Wenn du beim ersten Treffen von einem fast wildfremden Mann ERWARTEST, dass er für Dich zahlt, wie soll es dann in Zukunft aussehen? Soll er dann Deinen Urlaub auch bezahlen, soll er deinen Mietanteil (beim Zusammenziehen) auch bezahlen?

Ich schließe als Mann aus dem Verhalten der Frau beim ersten Date auf Ihr künftiges Verhalten. Ich möchte mir keinesfalls eine Frau KAUFEN.

Wenn die Frau Ihren Kaffee selber nicht zahlen will, dann ist sie geizig.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wenn beim ersten Date ............kann dies als desinteresse des Mannes an der Frau interpretiert werden?

Desinteresse würde ich das nicht nennen, eher Vorsicht. Kommt zudem darauf an, wo & wie sich "das 1. Date" überhaupt abspielt, also beim Eisessen im heimischen Stadtpark oder an der Golden Gate Brücke in Frisco.

Ich mache zudem immer auch Verabredungen, die am Anfang gar nichts bzw. wenig kosten, da stellt sich die Frage überhaupt nicht, sollte Frau einfach auch so machen.
Wenn sich eine angehende Beziehung gleich anfangs über "Rechnungen/Kosten" definiert, kann man es auch gleich ganz sein lassen -find-
 
G

Gast

Gast
  • #19
Auf einen Kaffee: JA auf ein Abendessen mit 6 Cocktails danach: NEIN. Der Mann ist doch nicht dazu verpflichtet, bei einem Date, selbstverständlich alle Kosten zu tragen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Genau Gast Nr. 29. Lassen wir einfach alles hinter uns. Dann müssen wir uns aber auch nicht wundern , wenn von den Herren der Schöpfung auch nichts mehr kommt. Die Tür fällt zu und du stehst mit den Einkaufstaschen dahinter? Ja und? Du bist emanzipiert, mach sie dir selber auf. Du möchtest dein Auto reparieren? Mach doch einen Kursus und reparier es selber. Du stehst auf Anstand und gutes Benehmen, keiner hält dir die Autotüre auf? Stell dich nicht so an, du bist emanzipiert, zahl für dich selber. Wer nichts fordert (ich meine hier Anstand und keine teuren Geschenke!) der bekommt auch nichts mehr. Ganz einfach. Die Emanzipation hat aber spätestens da ein Ende, wenn Mann sich Frauen aus garnicht so empanziperten Ländern sucht. Einfach weil Frau ihn hier ja zu männlich geworden ist. Tja Pech...
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich (w, 49) erwarte auf keinen Fall, dass der Mann bezahlt - und bin dann eher überrascht, wenn er die gesamte Rechnung übernehmen möchte. Beim ersten Date finde ich es völlig okay, wenn jeder seine Getränke/sein Essen bezahlt. Bisher war es allerdings eher umgekehrt so, dass WENN der Mann die Rechnung komplett übernommen hat, er (starkes) Interesse hatte.
Ich lade aber durchaus auch ein und kommuniziere das vorher, etwa wenn er 300 km zu mir gefahren kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich(m) zahle gerade beim ersten Date nicht, außer sie hat eine lange Anreise, bestehe auf getrennte Rechnungen und bin weder knausrig noch geizig.
Wenn es dann zu einem zweiten Date kommt, lade ich sie gern ein, da ich dann Interesse auch ihrerseits spüre.
Ja ich bin diesbezüglich vorsichtiger geworden, aber auch da liegt die Ursache bei Frau.
Manche Damen haben es sich zum Hobby gemacht, in Gesellschafft Ausgehen wollen, gut Essen und Trinken, und dann jede Woche ein anderes Date, na klar wenn es sie nichts kostet.
Welcher Mann wird von einer Frau eingeladen, selbst wenn er 150€ Anreisekosten hat, erwartet und die Betonung liegt auf erwartet Frau, daß er die Lokalrechnung komplett übernimmt.
Frauen investieren meist erst dann etwas, wenn es sicher ist, daß sie es auch besitzen können und erwarten es vom Mann genau umgekehrt.
Warum soll Mann viel Geld ausgeben und Frau nicht einen Cent, obwohl beide ein Date und einen Partner suchen?
Nein ich gebe nicht mehr viel Geld für die Ungewissheit aus, wo die Frau von heute doch ihr eigenes Geld verdient, wie sie es immer so schön betonen!
Der schlaue Mann von heute übernimmt die Charakterzüge der Frau, um ohne größeren Aufwand das maximale heraus zu holen und dennoch nichts zu verlieren.

50m
 
G

Gast

Gast
  • #23
Nicht unbedingt. Von einem Date kann ich mit Bestimmtheit berichten, dass der Mann großes Interesse hatte.

Wir haben uns in einem Park (SB-Cafe) einen Kaffee (2,-) bestellt, 4 Euro Gesamtrechnung.
Am Tresen reichte er der Kellnerin einen 20 Euro Schein. `18 zurück bitte`.
Ich legte sofort 2,50 auf den Tisch `stimmt so`.

Kaffee halb stehen gelassen, 5 Minuten später nett verabschiedet, weg war ich.
w
 
G

Gast

Gast
  • #24
Bei diesem Satz bekomme ich richtig Magenschmerzen. Wieso erwartest du eine Gegenleistung dafür das du Zeit mit einer Frau verbringst. Du verbringst doch nicht Zeit mit ihr weil du einen gegen wert erhoffst. Sondern weil du dir erhoffst das du die Frau gefunden hast, mit der du dein Leben teilen möchtest. Das gilt aber auch umgekehrt für die Frau.

Manchmal möchte Mann sich für seine Geschlechtsgenossen schämen.

M49

Du musst Dich nicht für mich Fremdschämen. Schämen muss man sich, wenn man nicht lesen kann und Aussagen aus dem Kontext reißt. Naja, vielleicht liegt das an den Magenschmerzen. Ich erwarte eben GERADE ÜBERHAUPT GAR NICHTS dafür, wenn eine Frau mit mir Zeit verbringt. Meine Frage war, warum manche (nicht alle) Frauen offenbar eine Gegenleistung (eben eine Einladung) erwarten für ihre Anwesenheit?

Mein Weltbild ist, dass zwei Menschen sich im Idealfall wohl fühlen miteinander, dass sie einander Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Jeder dem anderen - er ihr und sie ihm, in gleichem Maße. Wenn man sich versteht, ist es eben für keinen der beiden ein Opfer, sondern für beide ein Geschenk. Zwei gleichberechtigte erwachsene Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen. Und in dieses Weltbild passt die traditionelle Rollenverteilung, die Du offenbar bevorzugst, nicht.

In einer Beziehung erwarte ich dann aber auf der anderen Seite eben auch nicht, dass eine Frau für mich kocht, putzt und wäscht. Das sieht bei Dir vielleicht anders aus, aber das geht mich nichts an. Bitte urteile nicht über Leute, wenn Du nicht einmal bereit bist, ihre Aussagen im Zusammenhang zu lesen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
G

Gast

Gast
  • #26
#20: Das ist mir sehr sympathisch. Eine Dame, die das nicht von mir *erwartet*, lade ich gerne ein, aus Sympathie und weil ich mich freue, einen angenehmen Menschen kennenzulernen. Aber nicht, weil das als Mann ganz selbstverständlich meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit wäre. Und ich bin auch nicht in meiner männlichen Ehre gekränkt, wenn ich - wie in Deinem Beispiel - eine lange Anfahrt habe und eingeladen werde. Denn hier merke ich, dass ich eine Frau vor mir habe, die mitdenkt, die modern, offen und aufgeschlossen ist. Und genau solche Frauen mag ich.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich als Mann fände getrennte Rechnung schon eigenartig. Ist vielleicht auch eine Generationen Frage. Für die Generation Ü40 ist es völlig normal das der Mann bezahlt. Unabhängig von den paar Geizhälsen. Aber diese disqualifizieren sich recht schnell selber.

M49

Dass Frauen über 40 sich vielleicht leichter einladen lassen, liegt vielleicht auch daran, dass mit über 40 die meisten Männer zumindest so viel verdienen, dass es sie nicht schmerzt, wenn sie die Rechnung übernehmen.
Als Studentin habe ich von meinem studentischen Freund nicht erwartet, dass er zahlt. Mal er, mal ich. So war das.
Jetzt biete ich immer noch an, was dazuzugeben, zu teilen oder das nächste Mal zu zahlen.
Aber ich genieße es, wenn ich eingeladen werde und der Abend schön war.
Dann fühle ich mich ganz als Frau, er ist ganz der Mann (der alten Schule).
Rollenklischees? Beim Date geht es ja genau darum - um Rollenklischees. Mann trifft Frau. Verführung und Charme gehören da auch dazu. Und wenn ein Mann sich nur verführen lässt, wenn ich gefälligst meinen Salat oder meinen Wein selber zahle, ist das ein Abtörner.

Männer zahlen aber auch, wenn sie nicht so interessiert sind - und machen auch 50:50, wenn sie es sind!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #28
Endlose Threads gibt es zu dem Thema.

Für mich (w):
getrennte Rechnungen beim 1. Date (ein Eis, ein Getränk oder zwei, kein Essen!)
= Geiz + schlechte Manieren. Das erste Treffen war dann das letzte, ganz einfach.

So halten es die meisten Frauen, Männer wissen das.
Wenn sie sich trotzdem anders verhalten, haben sie eben Pech gehabt.
 
G

Gast

Gast
  • #29
An Gast #5: Lies die Antwort von #21 durch, dann hast du deine Antwort.
"Wir holen die Eigenschaften aus einer Frau heraus, um das Maximale zu erreichen."

Wenn dir das gefällt, dann achte auch weiterhin auf die maximalen Herausholer. Vielleicht springt für den Kerl ja bei einer emanzipierten noch mehr heraus. Wie dumm können Frauen eigentlich sein....
 
G

Gast

Gast
  • #30
Zu diesem Thema gibt es hier ja schon etliche Beiträge, eigentlich macht es gar keinen Sinn mehr darüber zu sprechen, die Meinungen sind ja dazu so verschieden.

Ich als Mann finde, dass beim ersten Date jeder selber zahlen soll. Das hat nichts mit Desinteresse zu tun. Bei weiteren Dates zeige ich mich dann gerne als Gentelman und lade die Dame dann mal auch ein. Aber beim ersten Date gehe ich ohnehin nicht gerade Essen, sondern einen Kaffee trinken. Und wenn dann eine Frau es als Desinteresse wertet, dass ich ihr den Kaffee nicht bezahle, kann ich gut auf sie verzichten!
 
Top