G

Gast

Gast
  • #1

Gentleman oder Rüpel - wie wichtig sind gute Manieren ?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Sehr wichtig! Ein Gentleman lässt mich schmelzen. Denn ein Mann ohne Manieren ist sehr unattraktiv und wirkt tölpelhaft.
Anke
 
  • #3
Reden wir hier über das Verhalten beim ersten Date?

Dos:
- Ihr die Tür aufhalten, wenn man ein Restaurant betritt.
- Sie den Tisch auswählen lassen. Wenn sie "überfordert" scheint, ihr die Entscheidung abnehmen.
- Sie sich als erstes einen Platz auswählen lassen.
- freundlich sein zum Bedienpersonal

Don'ts:
- Geschenk mitbringen
- Sie zum Essen einladen (Diskussionen dazu gab's hier genug!)
- Ihr den Mantel abnehmen und Stuhl zum Hinsetzen zurechtstellen (furchtbar spießig - das tut mir schon beim Hinschreiben weh! :))

Rumrülpsen, pfurzen, Nase hochziehen, popeln usw. muss ich jetzt nicht extra erwähnen, oder? :)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Der Rüpel fürs Abentuer...der Gentelman für die Familie...und das Mittelding zum heiraten

so würden´s wohl die meisten Damen sehen...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Stimmt nicht ganz... Ich möchte weder fürs Abenteuer, noch für irgendwelche anderen Anlässe einen Rüpel. Wer sich nicht benehmen kann, disqualifieziert sich bei mir schon von selbst. Damit meine ich nicht, dass Mann mir immer in den Mantel helfen muss. Aber Tischmanieren, Bitte, Danke und Türe aufhalten sind doch wirklich angenehm, oder? Ich denke da fühlen sich die Männer auch nicht überfordert, sondern eher wohl, wenn sie merken, dass dieses Verhalten ankommt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
sehr wichtig sind gute Manieren. Fängt schon damit an zu wissen in welche Hand man die Gabel nimmt und wie man sie hält (keine Mistgabel 1) Damit kann Mann bei Frau punkten. Gepflegtes Äußeres, saubere Kleidung auch nicht schlecht
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich finde schon die Bezeichnung "Gentleman" veraltet und bieder. Ich warte keine "alte Schule" a la Stuhl rücken, Autotür öffnen oder in den Mantel helfen. Da würde ich mir furchtbar alt und rückständig bei vorkommen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Für selbstverständlich halte ich dagegen, dass man (Mann und Frau) sich in jedem besseren Restaurant in vollem Umfange adäquat benehmen kann, ohne dass dies besonderer Anstrengungen bedarf und dass Begrüßungen und Vorgestelltwerden gesittet und nicht etwa hilflos ablaufen.

Das Verhalten des Mannes darf einfach normal und unkompliziert sein -- nicht künstlich affektiert a la "ich gebe mir heute mal Mühe"; es ist schließlich kein Vorstellungsgespräch. Dabei gehe ich davon aus, dass er hoffentlich natürlicherweise mir nicht ins Wort fällt, sich gesittet auszudrücken weiß und zum Personal immer freundlich ist. Nicht nur meinetwegen.

Rüpel brauche ich dagegen unter keinen Umständen. Natürlich und authentisch ist OK.
 
A

Apollo

Gast
  • #9
Genauso ist das #4 !!!

Ich verstehe Thomas´ Einwand mit dem Stuhl-unter-die-Dame-Schieben. Aber selbst das würde ich für sie tun, wenn ich ihr damit einen Gefallen tun kann, um sich wohl und wohler an meiner Seite zu fühlen. Und ich käme mir dabei nicht im Entferntesten als ein Spießer vor, sondern eher wie ein König, der seine Königin zu Tische führt. Ich bin ein Mann und ich liebe Herausforderungen. Besonders solche durch eine Frau. Was bitte ist altmodisch und spießig daran, einer Frau in den oder aus dem Mantel zu helfen? Wer will, mag es mit den 68-er Lümmeln und Emanzen halten. Man lasse sich nicht von deren mangelnden Sinn für zivilisatorische Errungenschaften beeindrucken. Es ist jedoch so: Zivilisation ist etwas Künstliches, die nur Menschen kennen. Und wenn ich sage, ich bin ein zivilisierter Mann, dann möchte ich damit auch zum Ausdruck bringen, daß ich nicht jenseits der Zivilisation, die mich ausmacht, leben möchte. Wer von uns könnte schon in der Natur unter Natursubjekten im Naturzustand leben?
Und es ist auch nicht so, daß ich die nämlichen Umgangsformen einer Frau aufdränge. Ich frage eine Frau immer, da ich es beim ersten Mal ja nicht wissen kann, wie sie dazu eingestellt ist, ob ich ihr aus dem Mantel helfen kann. Ich frage sie auch danach, an welchem Tisch und auf welchem Stuhl sie sitzen möchte. Legt sie wert auf Umgangsformen, wird sie mir wahrscheinlich ermöglichen, daß ich mit dem Blick zur Tür sitzen kann. Meine Freundlichkeit zum Personal ist selbstverständlich, ist jedoch ohne Überhöflichkeit. Eben freundlich, aber bestimmt.
Die Umgangsformen im Privatem müssen jenen in der Öffentlichkeit in nichts nachstehen. Der Mann soll den Gentleman nicht miemen, sondern der Gentleman selbst sein.
 
L

Lilli

Gast
  • #10
Gentleman ist absolut in, Manieren sind auch nie out
(Mantel über die pfütze werfen damit Sie trockenen Fußes laufen kann halte ich aber auch für übertrieben ;)

Obwohl in sachen Sex das gentleman-mässige durchaus abgelegt werden kann;) Wobei hier 'Erster' rufen auch ein don't go ist;)
 
G

Guest

Gast
  • #11
Gute Manieren sind mir sowohl bei mir als auch bei Frauen wichtig.

Gerade das Türen Aufhalten bringt mich allerdings immer in die Zwickmühle *g*
Wenn es eine Tischreservierung gibt (die dann der Mann ja getätigt hätte) oder die Frau zum ersten Mal dieses Lokal betritt und sich gewissermaßen nicht sicher sein kann, dass es da "ungefährlich" ist, sollte der Herr eigentlich vorgehen.
Ich kann mir da beim Befolgen dieser Regel allerdings einige herunterfallende Kinnladen ins Gedächtnis rufen ;)

Ein bisschen schade finde ich, dass man scheinbar nicht mehr aus und in den Mantel helfen darf.

Aufs Hinterdemstuhlstehenfürdenfalldasssieumfälltbeimhinsetzen kann ich allerdings auch verzichten. Ich gehe davon aus, dass das Hinsetzen zu Hause ganz gut zu üben ist ;)

Mich würde (speziell von Anke *g*) interessieren, was für euch einen Gentleman ausmacht. Werde diesbezüglich demnächst mal eine Frage formulieren und aufmachen.

Insgesamt sind mir durchaus auch Floskeln und Euphemismen relativ wichtig. Ich habe es lieber, jemand geht sich frisch machen (ok, klingt seltsam) oder die Hände waschen, denn aufs Klo oder die Toilette.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, dem Mann gutes Benehmen beizubringen. Wenn er es nicht von sich aus mitbringt, bin ich nicht gewillt, mich mit ungehobelten Manieren und flegelhaftem Verhalten herumzuschlagen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Richtig ist, daß das Verhalten nicht künstlich und affektiert sein soll. Trotzdem kann man sich bei einer Verabredung über das „übliche“ Maß hinaus um gute Umgangs-formen bemühen, schließlich soll der Andere (potentielle Partner) ja merken, daß er/sie etwas Besonderes ist, zumindest in diesem Augenblick. Ob das so bleibt hängt natürlich vom Verlauf des Treffens ab.

Grundsätzlich halte ich Höflichkeit für einen Ausdruck des Respekts anderen Men-schen gegenüber, und ich habe festgestellt, daß dies auch so erkannt wird. Jüngere Damen (wohlgemerkt keine Verabredungen, sondern täglicher geschäftlicher Um-gang) haben es zuerst belächelt, wenn ich ihnen die Autotür geöffnet oder in den Mantel geholfen habe. Nach wenigen Wiederholungen wußten sie es jedoch zu schätzen und haben es wohlwollend angenommen.

Und zu #1: Nein, wir reden hier nicht vom Verhalten beim ersten Date, sondern vom täglichen Verhalten, besonders seinem Partner gegenüber. Der Partner ist ja wohl der Mensch, vor dem man am meisten Achtung hat, den man jedem anderen vorzieht, auf den man die meiste Rücksicht nimmt. Damit kann es ja wohl nicht sein, daß ich mit Fremden respektvoller umgehe als mit meinem Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich frage mich, welchen Sinn die Frage des Fragestellers hat? Wer zum Kuckuck möchte schön einen Rüpel? Weder für Abenteuer noch für sonst irgend etwas. So wenig wie die meisten Männer zickige Frauen mögen, so wenig mag ich manierlose Männer.

Im Gegensatz zu Frederika habe ich kein Problem mit dem Begriff "Gentleman". Für mich bedeutet das einfach Stil, der - bitte gerne - auch authentisch sein darf. Was ich darunter verstehe hat Thomas HH @2 ziemlich genau beschrieben. Manierlosigkeit hat nichts mit Leidenschaft zu tun, zumindest verwechsle ich es nicht damit.
Ute
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich mag es generell nicht, wenn sich jemand rüpelhaft benimmt und somit keine guten Manieren zeigt. @ 2: Das hat m.E. mit dem ersten Date nun gar nichts zu tun. Wenn sich einer beim ersten Date "verrenken" würde, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und sich nach und nach herausstellt, dass er ein absoluter "Proll" ist, fände ich es fast noch schlimmer, als wenn jemand aufgrund einer fehlenden "guten Kinderstube" generell nicht in der Lage ist, sich vernünftig zu benehmen. Gepflegtes Äußeres und saubere Kleidung sollte bitte immer zwingend sein. Das heißt doch nicht, dass man sich "aufbrezelt". Das gibt doch die jeweilige Situation vor. Wenn ich in eine Bierstube gehe, kleide ich mich doch auch anders, als wenn ich zu einem Gala-Dinner gehe, aber sauber und gepflegt doch wohl bei beiden Anlässen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich mag es generell nicht, wenn sich jemand rüpelhaft benimmt und somit keine guten Manieren zeigt. @ 2: Das hat m.E. mit dem ersten Date nun gar nichts zu tun. Wenn sich einer beim ersten Date "verrenken" würde, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und sich nach und nach herausstellt, dass er ein absoluter "Proll" ist, fände ich es fast noch schlimmer, als wenn jemand aufgrund einer fehlenden "guten Kinderstube" generell nicht in der Lage ist, sich vernünftig zu benehmen. Gepflegtes Äußeres und saubere Kleidung sollte bitte immer zwingend sein. Das heißt doch nicht, dass man sich "aufbrezelt". Das gibt doch die jeweilige Situation vor. Wenn ich in eine Bierstube gehe, kleide ich mich doch auch anders, als wenn ich zu einem Gala-Dinner gehe, aber sauber und gepflegt doch wohl bei beiden Anlässen.
Dass jemand mit einem Besteck vernünftig umzugehen weiß und sowohl mit der Bedienung als auch mit anderen Mitmenschen höflich umgeht, sollte selbstverständlich sein.Ich freue mich auch darüber, wenn mir jemand die Tür aufhält und nicht durch marschiert, seinen Mantel auszieht, diesen aufhängt, sich hinsetzt und dann noch fragt: Wo bleibst Du denn?", während man gerade das Blut stillt, das aus der Nase schießt, weil die nicht aufgehaltene Tür genau dort abgebremst wurde.....
In diesem Sinne: Niveau ist keine Hautcreme!
 
G

Gast

Gast
  • #17
An ThomasHH

Bei Deinen Do's widerspreche ich Dir...Man hält der Frau zwar die Tür auf, aber in Restaurant und Kneipen geht der Mann zu erst

Und was ist so schlimm Ihr aus dem Mantel zu helfen und Ihr auch wieder hinein zu helfen??? Das ist doch nicht spiesig...genauso wenig wie Ihr die Autotür aufhalten. Die meisten Frauen die ich kenne mögen das! Das mit dem Stuhl muss nicht sein...dafür ist in guten Restaurants der Kellner zuständig
 
G

Gast

Gast
  • #18
Gute Manieren und Benehmen sollten doch wohl als selbstverständlich vorrausgestz werden!
Wer keinen Anstand, Benehmen und Klasse hat sollte nochmal in sich gehen, ... und sich wenn er Glück hatte an eine gute Kinderstube erinnern. Mann wie Frau!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Intelligenz? - Herzensbildung? - Beziehungsleichen im Keller? - Zärtlich begabt? Dies und Vieles mehr erfahre ich erst allmählich von und über einen möglichen "Kandidaten". Wie praktisch ist doch da, dass es Kriterien gibt wie Anstand/gute Kinderstube/Stil! Innerhalb von wenigen Minuten offenbart sich ein Mann, der hier Wünsche offen lässt, von selbst...

Ob sich die Diskussion hier wohl entfachen wird? Wer würde (abgesehen von ein paar aus emanzipatorischem Gesichtspunkt vielleicht verhandelbaren Knigge-Regeln) wohl hier ernsthaft GEGEN gute Manieren plädieren?
Ja, ich bin ein Snob, ich steh dazu, ich finde unangestrengt stilvolle Männer sexy, und es gibt einen Grund, weshalb wir hier bei Elitepartner und nicht bei www.xy sind.

*Trudigunde*
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also, ich finde, jeder Mann sollte 365 Tage/Jahr ein Gentleman sein! Und mal ehrlich: wirklich und tatsächlich verliebte Männer verhalten sich auch so, ohne dass es 'aufgesetzt' erscheint!
 
  • #21
naja ich bin da sehr konservativ aufgewachsen, selbst an meinen schlechten tagen wenn ich mich gehen lasse fällt das in normalen kreisen noch unter gute manieren.

tatsache ist, das die meisten frauen keine haben, sie kennen ihre rolle einfach nicht. Sie wissen nicht wann sie hinten gehen müssen, damit man die tür aufmachen kann, sie warten nicht bis man ihnen den matel abnimmt oder bringt, sie stürmen voraus ins lokal und suchen einen tisch oder frau ruft kellner.. wo gibts den sowas? Manche ordnen der serviette am tisch maximal dekorative funktion zu und am schlimmsten wenn sie schon dezente hinweise eines aufmerksamen kellners bekommen und die entweder nicht verstehen oder ignorieren.

also auf gut deutsch, man muss die "manieren" als mann auf das level der frau abstimmen, und schon bei der wahl des lokales darauf achten, dass man sie in keine verlegenheit bringt.
Wobei ich ja sagen muss, mir ist eine natürliche frau 1000x lieber als eine hofdame.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Beim 1. Date oder überhaupt?

Ein noch so "hilfloser" Versuch nett & höflich gegenüber einer Frau zu sein, ist sympathischer als jede Art von Rüpelhaftigkeit. Mit Rüpelhaftigkeit meine ich auch wenig respektvolle, genauer freuenfeindliche Komentare etc.

Petra
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wie wär’s mal mit einem Survey zu dem Benehmen und den Manieren von Frauen, d.h wo ist die Lady zum Gentleman?

Man(n) könnte meinen, die Defizite befinden sich nur in der Testosteron gesteuerten Sphäre.
Meine Erfahrung: No.

Unaufmerksamkeit, Selbstgefälligkeit und einfach fehlende Kinderstube gibt es überall, auch bei Frauen.

Also Geschlechtgenossen: Was geht euch auf den Keks?

Mir geht auf den Keks:

Fehlende Tischmanieren,
nicht ausreden lassen,
unpassende Kleidung zum 1. Date (z.B. völlig vergammelte Klamotten),
viel zu spät kommen,
nur über sich reden,
nur Ansprüche haben,
nur mies über den Ex reden, usw.usw..
 
G

Guest

Gast
  • #24
Thomas (#20) und #22 haben da etwas sehr Interessantes angesprochen. Diese kleinen Spiele erfordern genau so viel Zutun der Frau wie das des Herrn. Denn die wichtigste Komponente guter Manieren ist die Aufmerksamkeit der Gesellschaft gegenüber.
Der Herr mag mehr physischem Handlungsbedarf begegnen, aber auch die Dame muss die Regeln kennen und sich so positionieren, dass der Herr überhaupt die Möglichkeit zum Zug bekommt.

Wie ein kleines, irgendwie neckisches Schachspiel, das beiden Aufmerksamkeit abverlangt und sich nonverbal neben dem Smalltalk abspielt. Zug um Zug werden kleine Freuden gemacht und akzeptiert. Ein Konzert aus Aktion und Reaktion, wobei nur augenscheinlich der Herr die Bürden trägt ;)

Mir ist jetzt ganz klar, was der Grund von manchen Menschen, die dieses Spiel nicht spielen mögen, sein könnte. Wenn es als Entwertung der Frau und nicht als charmante, weitere Ebene, auf der sich die Beziehung entwickelt, als weiteres Spielfeld im größeren Spiel der Werbung, gesehen wird, dann kann es wohl keinen Spaß machen.

Dabei hat nichts weniger mit Entwertung zu tun als dieses kleine Hinundher. Im Gegenteil bezeugt es Respekt vor dem anderen und eine große Selbstsicherheit in den Spielern. Denn zusätzlich zum ohnehin schon komplexen Treffen muss auch noch auf einer weiteren Handlungsebene Aufmerksamkeit aufgewendet werden.

Mir hat mal eine Freundin gesagt, ihr gefalle das nicht, weil sie sich nicht bedienen lassen wolle. Sie könne ja auch mal dem Herrn die Tür aufhalten etc. Und so sei es ihr lieber, jeder macht einfach etwas Nettes, wenn er die Möglichkeit dazu sieht und gut ist.
Nächstes mal gibt's an so einer Stelle eine kleine Kniggeeinführung in den weiblichen Part ;)
 
  • #25
@all: Liebe Leute, es ist mir schon klar, dass man die Frage auch auf andere Situationen als das erste Date beziehen kann. Ich kann aber hier keinen Roman schreiben und meine Dos und Don'ts für jede Lebenssituation schildern. Deswegen hab ich die Frage auf die für uns hier wahrscheinlich interessanteste Situation bezogen.

@#8: König, der seine Königin zu Tische führt? Na, ich weiß ja nicht. :) Aber gut, das ist wohl auch eine Generationenfrage.

@#14: Du sagst es, man sollte sich beim ersten Date nicht wesentlich anders verhalten als sonst auch. Aber deswegen ist es umso wichtiger, dass man es mit Manieren und Sitten nicht zu sehr übertreibt am Anfang. Sonst kann man nämlich das hohe Niveau auf Dauer nicht halten.

@#16: Und wo ist jetzt der Widerspruch? Zeig mir mal, wie du es hinkriegst, dass sie zuerst reingeht und du ihr dabei die Tür aufhältst!

Ich würde das mit dem Gentleman-Gehabe nicht so hoch aufhängen. Ich würde mich zum Beispiel beim Restaurantbesuch meiner Date-Partnerin gegenüber nicht anders verhalten als meinen Business-Partnern oder meiner Familie gegenüber. Nur wenn ich mit meinen Jungs unterwegs bin, dann geht es lockerer zu (weswegen eine Freundin auch niemals meine Kumpel ersetzen könnte).

Und was Thomas sagt in #20, kann ich nur unterstreichen: Es wird auffallend viel Gentleman-Verhalten eingefordert, aber man selbst nimmt es oft nicht so genau mit den Manieren. Ich möchte nicht wissen, wie oft ich nach ersten Dates von den Mädels kein Lebenszeichen mehr bekommen habe. Und an fehlenden Manieren auf meiner Seite hat's bestimmt nicht gelegen ...

Und noch ein Kommentar zu den Männern, die die eigene Gentleman-Messlatte sehr hoch legen: Auch wenn ihr euch dafür nicht verbiegen müsst, setzt ihr euch ein Stückweit selbst unter Druck. Vergesst ihr nämlich irgendein Detail (zum Beispiel ihr nicht aus dem Mantel geholfen) - und wem passiert das nicht mal? - fangt ihr vielleicht an, euch zu ärgern: "Mist, gleich zu Beginn des Dates ins Fettnäpfchen getreten! :-/" Jetzt macht ihr euch nen Kopf und werdet unlocker. Und das könnt ihr wirklich nicht gebrauchen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Warum wird es für altmodisch oder spiessig gehalten, wenn ein Mann der Frau in oder aus dem Mantel hilft? Ich finde es schade, dass diese kleinen "Regeln" so überrannt werden. Viel wichtiger fänd ich, statt auf diese Gentlement-Gesten zu verzichten sich mal Gedanken zu machen, welche Regeln heute dringendst zusätzlich gebraucht würden. Dann käme es wohl nicht vor, dass als erstes das Handy, Blackberry, PDA und wie die besten Freunde sonst noch so heissen auf dem Tisch zum Liegen kommen, bevor man/frau überhaupt daran Platz genommen hat...

Ich für meinen Teil mag - authentische! - Gentelments sehr gern. Und ich geniesse die Aufmerksamkeit und Achtung, die mir in diesen Momenten vom männlichen Part entgegengebracht werden. #23 Markus schreibt mir diesbezüglich geradezu aus der Seele!

Ich denke eher - und da schliesse ich mich nicht aus - dass es lediglich die Unsicherheit durch Unwissenheit ist, die uns Damen in manchem Moment unbehaglich werden lassen. Ich bin sicher, dass viele von uns mit dem "vollkommenen" Gentlement schnell überfordert sein können. Dann kann man entweder diese Regel in die Kiste der Spiesserei legen oder sich schlau machen, wie denn mein Part richtig gewesen wäre. Der Spass und die Freude an diesen Regeln - und damit auch die Fähigkeit, Aufmerksamkeiten anzunehmen und zu ermöglichen - entsteht spätestens dann.

Da ich gutes Essen (wobei ich hier nicht 5-Sterne Restaurants meine) sehr gern mag, gehört dies für mich zur gesamten Komposition. Aber auch im Alltag geniesse ich es, wenn mir z.B. ein Kollege höflich die Autotür öffnet, wenn er weiss, dass er als Erster ins Restaurant geht. Das ist kein Muss und ich stemple ihn auch nicht gleich als Rüpel ab, aber ich geniesse einfach den Moment der Aufmerksamkeit. Das in ungezwungener Weise kann ich sehr gut annehmen.

Am Ende versuche ich mich, auf das "Level" an Gentlemen einzulassen und geniesse es, wenn es hoch ist. Wenn es für mich "zu" hoch ist, lerne ich wieder ein kleines Puzzleteil vom schönen und gepflegten Miteinander.

Und an die Damen in der Runde, die die "Spiesserkiste" so weit offen haben: Euch möchte ich einladen, euch folgende Sitation vorzustellen: Nach dem Abendessen im Restaurant wollen mein Begleiter und ich gehen. Der Kellner kommt mit meinem Mantel und hält ihn mir höflich bereit, damit ich bequem hineinschlüpfen kann. Mein Begleiter geht auf den Kellner mit einem strahlenden Lächeln zu und sagt: "Sie werden mir doch wohl nicht das Vergnügen nehmen, dieser netten Dame in den Mantel zu helfen?" Der Kellner übergab den Mantel höchst bereitwillig. Ich bin dahingeschmolzen, weil es ganz authentisch und völlig zwanglos war! Und das nicht in einem 5-Sterne Restaurant sondern in einem netten gutbürgerlichen Lokal.
 
  • #27
etwas zu vergessen, kann normal nicht passieren, weil korrekterweise sorgt man dafür, dem anderen unangenehme situationen zu ersparen, vergisst also der mann auf dem mantel hat die frau korrekterweise eine kleine andeutung zu machen oder gar zu fragen ob er kurz behilflich sein kann.

genau wie man als mann der voreilenden frau die frage stellt, ob es sie stört wenn man die tür für sie öffnet.

ich mein wir sind ja nicht bei hofe, man(n) muss einen mittelweg finden.
es geht den meisten frauen gar nicht um gute manieren sondern nur um das unterlassen von schlechten. Ich hab schon mal alleine mit der frage ob es wem stört wenn ich mein huhn in die hand nehme gepunktet ohne, dass es mir bewußt war.
 
  • #28
Das "in-den-Mantel-helfen" finde ich mit Verlaub gesagt saublöde und dauert meist sogar länger, als wenn man ihn schnell selbst anzieht. Damit kann ich wirklich rein gar nichts anfangen. Soviel Selbständigkeit sollte einer Frau heute schon erlaubt sein und Anziehen kann sich eine moderne Frau schon wahrlich selbst.

Tür-Aufhalten finde ich nett, eben weil es auch praktisch und rücksichtvoll ist, aber Stuhl-Rücken ist nur noch antiquiert und gar nicht praktisch. Im übrigen haben die Leute hier recht, die angemerkt haben, dass der Mann ein Restaurant zuerst betritt und mit dem Kellner verhandelt oder den Tisch aussucht.
 
  • #29
#27 Frederika *g* das ist fast schon wie ein tanz, der mann öffnet immer die tür, geht die tür die frau tritt knapp ein, gerade so, dass der mann die tür auch wieder schließen kann, dann geht der mann vor das gilt für spilunken.
in lokalen wo etikett wirklich angebracht ist, wird das alles vom personal übernommen, das türöffnen und auch dem herrn wird da der mantel, schal udg. abgenommen, typischer weiße wird der mann dann gleich gefragt ob reserviert ist bzw. wieviel plätze er braucht. Wenn weder plätze noch reservierung vorliegt, wird der mantel meist erst gar nicht abgelegt wenn das personal auf zack ist.
Sessel werden wenn auch vom personal gerückt, ist heute eher auf eine geste reduziert mit der er den platz zuweist, ursprünglich hatte es den sinn den sessel festzuhalten damit er durch die oft stoffreichen kleider nicht werend des hinsetzen umgestoßen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ups, ich habe hier sehr viel Text lesen dürfen. Ich bin gerne ein Gentlemen, aber welche vornehme Gesten hat die Dame parat, sich dafür zu revanchieren? Ich wurde erzogen, ein Gentlemen zu sein, vermisse jedoch hier bei EP den höflichen Umgang der Frauen zu den Männern. Gute Manieren ist nicht nur eine Erfindung, die die Männer zu befolgen haben. Wann schreibt mich hier in EP zum Beispiel mal eine Dame an, oder klickt mich nicht kommentarlos weg, wenn ich die Initiative ergriffen habe? Das war zwar jetzt ein wenig Offtopic, erinnere an dieser Stelle aber immer wieder gerne daran, damit mit nicht der Eindruck entsteht, Männer müßten nur funktionieren, und Frau darf sich alles erlauben.
 
Top