Nun hat ein Kind ( über 18) bald Geburtstag und sagt : entweder eine Feier mit allen oder gar nicht . Ich bin in der Zwickmühle . Ja , ich verstehe das Kind
Das "Kind" ist mit 18+ deutlich erwachsen. Behandele ihn/sie besser nicht wie ein Kind sondern wie einen jungen Erwachsenen, denn die Reaktion zeigt "Null Bock" darauf, euer Stressprogramm in sein/ihr Leben zu tragen.
Warum möchte dein Kind mit den Oldies feiern?
Will es ja nicht, darum macht es doch den Aufstand.
Wenn schon Geburtstagsfeier in der Familie, dann nur einmal alle zusammen, statt das Elend doppelt.
Doch die Kinder kennen die Gründe..... Wehre ich mich dagegen , plagt mich auch ein schlechtes Gewissen weil es ja schließlich der Tag des Kindes ist .
Deine Kinder haben ein Alter, um auch mal auf Dich Rücksicht zu nehmen. So geht erwachsen werden nämlich auch.
Wenn sie nicht getrennt feiern wollen, dann ist es auch ein Signal an Dich, dass Du es ihnen nicht wert bist, ein weiteres Mal für die kleine familiäre Kaffeerunde was von ihrer wertvollen Zeit zu opfern.
Das ist ja auch mal ein Statement von den Kindern, dass Du Dir vergegenwärtigen solltest im Hinblick auf Wichtigkeit von Familie für sie.
Man kann ja mit einem Abendimbiss am Vortag in den Geburtstag reinfeiern, statt der obligatorischen Kaffeerunde, wenn die Kids dann abends am Geburtstag mit ihren Freunden feiern wollen.
Das Kind wünscht sich eine Feier mit BEIDEN Eltern und erwartet offenbar
Das ist die große Frage, ob das Kind das wirklich will und wenn, dann scheint dieser Wille nach dem familiären Vorfall doch recht empathiebefreit.
Aus den Schilderungen der FS (will mich erpressen), lese ich eher einen unreifen, überbehüteten jungen Erwachsenen, der Null Bock auf die Familienveranstaltung hat und diese mit geringstem Aufwand hinter sich bringen will.
Aber wie gesagt, das Kind muss als Gastgeber dafür sorgen, dass auch die Vater-Seite Abstand bewährt.
Das "Kind" ist kein Gastgeber - die Familie richtet für ihn aus, feiert = Kindergeburtstag. Insoweit hat er keine Verantwortung und übernimmt auch keine.
Vielleicht sollte man im Kopf mal wechseln von Kind zu jungem Erwachsenen. Ein Erwachsener versteht, dass man nicht mehr alle Menschen nach allen Vorfällen an einen Tisch bringen kann und muss.
Es hätte in meinem Haus stattgefunden.....Nun ist es aber so , dass die andere Seite der Familie mich sehr verletzt hat . Mal wieder .
Und nun duldest Du diese Leute nicht mehr in Deinem Haus - keine Diskussion darum.
Sie können mit eurem Kind in ihrem Haus feiern oder euer Kind geht mit ihnen in ein Cafe.