• #1

Frage an die Männer: wie findet ihr Frauen, die immer rot werden?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Wie finden Männer Frauen, die schnell (auch grundlos) rot werden? Leider geht es mir so, da ich mich in Gesprächen oder Situationen schnell gestresst fühle. (bin 32) Die Reaktionen darauf sind gespalten. Entweder ich habe den Eindruck jemand denkt ich stehe insgeheim auf ihn oder es wirkt merkwürdig. Wie würdet ihr es finden und würdet ihr mit einer Frau eine Beziehung wollen, der das oft passiert?
 
  • #2
Ich würde dich rot werden lassen. So oft und so lange du willst. Wenn du ansonsten attraktiv, verträglich usw. wärst würde das rot werden meine Beziehungsabsichten nicht schmälern.

Wenn mich jemand fragt warum wird sie rot, würde ich ihm sagen frag sie selbst. Vielleicht würde ich mir auch irgendeine Antwort ausdenken und gucken ob du deswegen auch rot wirst, falls du zugehört hast.

Wenn dich das selbst sehr stört kläre mit einem Therapeuten ob du als Kind auf Scham konditioniert wurdest und wie du das abstellen kannst.
 
  • #3
Ich würde dich rot werden lassen. So oft und so lange du willst. Wenn du ansonsten attraktiv, verträglich usw. wärst würde das rot werden meine Beziehungsabsichten nicht schmälern.
OK, aber wäre dir das vor anderen leuten nicht peinlich als Freund?

Wenn mich jemand fragt warum wird sie rot, würde ich ihm sagen frag sie selbst. Vielleicht würde ich mir auch irgendeine Antwort ausdenken und gucken ob du deswegen auch rot wirst, falls du zugehört hast.
Das Problem ist eben, dass es dabei manchmal keine antwort gibt und es sofort mit Scham oder Unsicherheit assoziiert wird.
Wenn dich das selbst sehr stört kläre mit einem Therapeuten ob du als Kind auf Scham konditioniert wurdest und wie du das abstellen kannst.
Ich hatte es als Kind auch schon (z. B. Wenn ich im Zentrum der Aufmerksamkeit stand) , nur ist das bei einem Kind etwas anderes als bei einer erwachsenen Frau..
 
  • #4
Das Rotwerden fällt dir bestimmt mehr auf als anderen, je nachdem wie krass es ist.
Zwischen 15 und 25 bin ich dermaßen rot geworden, hab immer 30 Minuten zum Abglühen gebraucht.
Ab 30 war das Geschichte.
Ich denke, früher war es oft schon die Angst davor, rot zu werden. Prompt kam es natürlich.
Die coolness und Gelassenheit des Alters wird das Problem auch bei dir beheben☺️
Mir war es früher peinlich, mein Umfeld hat sich amüsiert. Beziehung hatte ich trotzdem immer.
 
  • #5
Ich glaube wir würden uns nicht näher kennenlernen.
Also wenn du nach einer Bemerkung von mir rot werden würdest, würde ich sehr vorsichtig werden und mich zurückziehen. Ich würde glauben das ich dir zur Nahe gekommen wäre oder ich würde dich für eine Mimose halten.
Beides mag ich nicht.
Wärest du eine alte Bekannte und ich wüsste, du bist keine Mimose wäre es mir egal.
 
  • #6
Liebe Klare,
ich bin zwar kein Mann, aber bin ganz stark der Meinung, dass ein Mann sich daran nicht daran stören würde, wenn du rot wirst. Und wenn doch, sagt das doch wohl viel über seinen (oberflächlichen) Charakter aus. Wenn es dir persönlich peinlich oder unangenehm ist, würde ich es einfach mit einem Witz überspielen, à la "Jetzt schaltet die Ampel wieder um, aber besser rot als grün im Gesicht."
Das ist doch wirklich nichts, wofür man sich schämen müsste. Ich werde auch oft rot, wenn ich ungewollt im Mittelpunkt stehe, habe mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht, wie andere das finden könnten.
 
  • #7
Leider geht es mir so, da ich mich in Gesprächen oder Situationen schnell gestresst fühle.
Hier läge (für mich - auch wenn ich kein Mann bin) der Hund begraben: eine Frau/oder ein Mann, die/der schnell gestresst reagiert, wäre für mich ein Problem. Das Rotwerden ansonsten ganz sicher nicht.
Es gibt nämlich auch Männer, die schnell erröten. Das kann durchaus sympathisch rüberkommen, nämlich dann, wenn es (nur) Ausdruck einer gewissen Verwirrung ist.
 
  • #8
Hallo Klare,
mach Dir doch keinen Streß damit. Sei froh, daß Dein Körper gut funktioniert und Deine Durchblutung in Ordnung ist.
Ich persönlich finde es sogar ganz sympathisch, wenn man merkt, daß das Gegenüber bei der Sache ist und nicht einfach nur passiver Betrachter. Du brennst innerlich und diese Wärme muss irgendwo hin, ärger Dich nicht, sei stolz ;-)
 
  • #9
Ich war als Kind sehr schüchtern und hatte das auch in jungen Erwachsenenjahren noch.

Manche fanden es süß von anderen kamen dämliche Sprüche wie "du brauchst ja nicht gleich rot werden."

Bei mir war es auch vorrangig, wenn ich irgendwo im Mittelpunkt stand was mir sehr unangenehm war und was ich auch bis heute nicht mag.

Das hatte bei mir auch nichts @Ejscheff mit Schamgefühl zu tun sondern mangelnder Selbstsicherheit..

Liebe Fragestellerin, das würde ich dir auch raten: arbeite an deiner Selbstsicherheit, dann hört auch das Rotwerden auf.

Wenn du innerlich zu dem stehst, was du willst und sagst, kann dir doch auch egal sein, was andere davon halten.

Mir hat es auch geholfen das Rotwerden einfach zuzulassen statt mich darauf zu konzentrieren, es zu versuchen zu unterdrücken. Dann ging es schneller wieder weg.

Make-up ist übrigens auch eine Lösung, dass es nicht so auffällt...
 
  • #10
Ich glaube wir würden uns nicht näher kennenlernen.
Also wenn du nach einer Bemerkung von mir rot werden würdest, würde ich sehr vorsichtig werden und mich zurückziehen. Ich würde glauben das ich dir zur Nahe gekommen wäre oder ich würde dich für eine Mimose halten.
Beides mag ich nicht.
Wärest du eine alte Bekannte und ich wüsste, du bist keine Mimose wäre es mir egal.

Auch wenn du mich ansonsten sympathisch und attraktiv finden würdest? Wäre allein das rot werden kein Grund mich wieder zu treffen?
 
  • #12
früher war es oft schon die Angst davor, rot zu werden. Prompt kam es natürlich.
FS, wenn etwas dagegen tun möchstest, versuche es mit paradoxer Intervention: Wenn sich die Situation ergibt, nimmst Du Dir vor, so rot wie nur irgendwie möglich zu werden, Du möchtest Deinem Gegenüber zeigen, wie knallrot Du werden kannst. Und schon ist der Spuk vorbei...
ErwinM, 50
 
  • #13
Auch wenn du mich ansonsten sympathisch und attraktiv finden würdest? Wäre allein das rot werden kein Grund mich wieder zu treffen?

Och Mädel, versuch doch bitte nicht, Dich so billig jedem Mann anzudienen. Was wünschst Du Dir? Willst Du ein Bettabenteuer sein (auf Attraktivität setzen) oder suchst Du eine Lebens-/Langzeitbeziehung ggfs. mit Kinderwuns c ?

Du bist 32 Jahre alt, alt genug zu erkennen, was inhaltlich hinter der Antwort steht.
@godot ist ein alter Mann, der eh keine verbindliche Lebensbeziehung sucht. Was also hat so ein Kommentar für eine Relevanz für Dich? Erkenn sowas und hak es ab.

Befass Dich mit den Bewertungen Deiner Zielgruppe.
- Welcher Typ Mann interssiert Dich und was mag Dein permanentes Erröten für ihn bedeuten?
- Welcher Mann findet das attraktiv, welchen stört es nicht und für wen ist es absolut unattraktiv.
Jeweils das warum zu klären hilft Dir, Deine Zielgruppe zu erkennen und arum Du für sie attraktiv bist. Natürlich musst Du Deine eigene Lebenssituation einbeziehen.

..da ich mich in Gesprächen oder Situationen schnell gestresst fühle. (bin 32).... Ich hatte es als Kind auch schon....

Du hast das Problem richtig erkannt. Das Vernünftigste wäre also, an die Ursache heranzugehen, statt zu versuchen das Erwachsenenleben mit kindlichem Verhalten zu überstehen.
Ich glaube, es ist nicht nur für die Männersuche sondern auch für andere Lebensbereiche zielfuehrender die Ursache von Erröten (Stressempfinden im Kontakt mit anderen Menschen=Unsicherheit) zu bekämpfen statt zu versuchen, den Mann zu finden, dem das egal ist.

Du bist 32 Jahre alt und weißt, dass die meisten Männer in Deiner Alterskohorte in festen Beziehungen stecken. Die übrig gebliebenen haben genau wie Du die ein oder andere Macke, meistens im Sozialverhalten.

- Glaubst Du, dass Du mit einem Mann dauerhaft glücklich werden kannst, der eine zutiefst unsichere Frau in einer Beziehung braucht? Das ist super für einen Mann, der die Frau beherrschen will, aber willst Du veherrscht werden, nur um eine Beziehung zu haben?
- Wirst Du mit einem Mann zufrieden, der Dich in Deiner Komfortzone belässt, Dein Erröten verhindert, weil er mit Dir nicht ausgeht und Dich keinem Stress aussetzt? Kommt ihm zugute, weil er eine Couchpotatoe ist oder ein Nerdhobby von Zuhause aus pflegt und keine Partnerschaft sucht sondern nur regelmäßig eine Frau im Bett haben will.

Mein Tipp: such Dir einen Coach mit einer qualifizierten verhaltenstherapeutischen Ausbildung, der Dir das Stressempfinden im zwischenmenschlichen Kontakt abtrainiert. Damit findest Du einen besseren Mann, als wenn Du die Bequemloesung wählst.
Wenn Du mit dem Stressempfinden echten Leidensdruck auch in anderen Lebensbereichen hast und dadurch in der allgemeinen Lebensführung eingeschränkt wirst, dann empfiehlt sich zusätzlich ein Blick auf die Ursachen, d.h. eine richtige Verhaltenstherapie.
 
  • #14
@godot ist ein alter Mann, der eh keine verbindliche Lebensbeziehung sucht. Was also hat so ein Kommentar für eine Relevanz für Dich? Erkenn sowas und hak es ab.
Immer wieder lese ich ähnlich boshafte und »von oben herab« klingende Anmerkungen von dir, Vikky. Da fällt es mir schwer zu glauben, dass du eine glückliche und ausgeglichene Frau (wie so oft von dir selbst dargestellt) bist.

Mag sein, dass @godot nicht DER Mann ist, der dich anzieht, für @Klare scheint sein Urteil wichtig zu sein. Und ich selbst finde einen Mann mit Ecken und Kanten, eben Godot, spannender, als einen stromlinienförmig Angepassten.
 
  • #15
Das hatte bei mir auch nichts @Ejscheff mit Schamgefühl zu tun sondern mangelnder Selbstsicherheit..

Liebe Fragestellerin, das würde ich dir auch raten: arbeite an deiner Selbstsicherheit, dann hört auch das Rotwerden auf.

Scham und mangelnde Selbstsichert sind Verwandte. Ich schäme mich weil ich nicht selbstsicher bin. Ich bin nicht selbstsicher weil man sich irgendwann für mich geschämt hat oder mir eingetrichtert hat, dass ich mich schämen muss.

Sätze wie "Was sollen die Nachbarn von uns denken" oder "ich habe dich überhaupt nicht mehr lieb wenn ich mich dich so für dich schämen muss" können bleibenden Schaden anrichten.

Warum z.B. wurde früher ungerne im Garten gefeiert? Weil dann die Nachbarn sehen, dass man nicht arbeitet.

U.a. Scham treibt uns in endlose Hamsterräder. Klar kann man das überschminken und überspielen. Therapie auf keinen Fall. Man ist ja nicht bekloppt und es ist zum schämen zu einen Therapeuten zu gehen ;) .

Wenn ich die Ursachen nur überspiele steigt der Druck im Inneren Kessel von Jahr zu Jahr und irgendwann macht es ggf. Bumm.

Die FS wird grundlos häufig rot. Also sie schämt sich überdurchschnittlich. Sie scheint das zu stören. Deswegen sollte sie schamlos über die Ursachen nachdenken.
 
  • #16
ich selbst finde einen Mann mit Ecken und Kanten, eben Godot, spannender, als einen stromlinienförmig Angepassten.

@godot ist kein Mann mit Ecken und Kanten sondern jemand der Unverbindlichkeit zum Ideal erhoben und es hier schon ab und zu bedauert hat, dass er lange vergangene Beziehungen nicht erhalten hat.

Gegen seinen Ratschlag hier ist aber nicht das geringste einzuwenden.

@Amytan du schreibst aber häufiger Kommentare die von der Frau sein könnten die erfolgreich Schneewittchen einen vergifteten Apfel andreht.

Die Mehrzahl der User hier will verbindliche und treue Beziehungen. Warum behältst du deine Lobpreisungen auf Unverbindlichkeit und Untreue nicht für die Elite der du selbst angehörst? Vielleicht weil Menschen die gerne ihre Beziehungen hintergehen darauf angewiesen sind immer neue Menschen in diesen Sumpf von Schmerz hinein zu ziehen? Nur so findet man neue Energiequellen?
 
  • #17
Hallo Klare,
ich bin absolut kein unsicherer Charakter, wurde aber auch bis in meine Dreißiger hinein oft rot. Ich habe dann angefangen, das direkt zu thematisieren, zum Beispiel habe ich zu meinem Gegenüber gesagt, „na danke vielmals, wegen Dir werde ich jetzt rot“ und habe bis über beide (roten) Ohren gegrinst, da mussten dann fast alle lachen. Nachdem ich das ein paar Mal so gemacht habe, bin ich bis heute nie wieder rot geworden. Und wenn Dich ein Mann deswegen nicht will, vergiss ihn!
W53
 
  • #18
Scham und mangelnde Selbstsichert sind Verwandte.
(fortgeführt:) ...und es die reine Stressreaktion ist, weil sie sich in Gesprächen mit anderen gefühlt nicht behaupten kann, oder schnell durch andere abgelehnt fühlt. Ich merke immer, wenn Gespräche gefühlt aus dem Ruder laufen und damit mein innerlicher Stresspegel steigt, dass ich ungewollt nach einer Zigarette greife. Mittlerweile verlasse ich die Situation kurz und gehe einfach auf die Toilette, um mich frisch zu machen und durchzuatmen. Wie man der FS auf die Schnelle Selbstbewusstsein eintrichtert kann und sich bei Aufmerksamkeit um ihre Person, und beim Kennenlernen steht sie nunmal im Mittelpunkt, sich weiterhin locker und entspannt zu verhalten, kommt erst wohl mit der Erfahrung und Gelassenheit im Alter. Ich denke, als erstes Akzeptieren, das es so ist. Zweitens sich schlagfertige Antworten überlegen, falls es passiert und man darauf angesprochen wird, und drittens einfach daran zu glauben und darauf zu vertrauen, dass es die wenigsten Menschen stört, ob oder wann ein Mensch rot wird, wenn jemand diesen sympathisch und toll findet und ihn & Persönlichkeit kennenlernen will, dann kann es sogar als liebreizend empfunden werden. Ich zitiere eine Foristin: Dinge sind schön, die man mit Liebe betrachtet. Und wenn jemand Interesse an ihr hat, wird es ihn kaum stören; und falls doch, ist er schonmal nicht der Richtige.
 
  • #19
Hallo @Klare ,

wie die Männer das finden, kann ich dir natürlich nicht sagen.
Aber ich würde dir empfehlen, mal ein Kommunikationstraining oder Rhetorik-Training zu machen. Du könntest dadurch möglicherweise mehr Selbstsicherheit erlangen. Es ist auch eine Sache des Trainings und der inneren Strukturierung, sich auf "grosser Bühne" und dann eben auch auf der "kleinen Bühne" sicher zu bewegen. Wahrscheinlich war das Schulreferat schon eine grauslige Erfahrung für dich. Wie gesagt, sowas kann man gut trainieren und üben.

Zum locker machen, immer im Hinterkopf den Spruch haben: "Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern". Im empfehle auch die leichte Lektüre "Die subtile Kunst des drauf sch...." von Mark Manson. Da sind einige ganz gute Denkansätze enthalten.
 
  • #20
Makamidas Tipp ist gut.
Oder du hörst dir für 2 Wochen jeden Abend für 20 Minuten YouTube Selbstsicherheit Meditation an. Schön entspannt hinlegen, natürlich ungestört.
Das bringt dich runter und entspannt dich.
Alles Gute
 
  • #21
@godot ist ein alter Mann, der eh keine verbindliche Lebensbeziehung sucht. Was also hat so ein Kommentar für eine Relevanz für Dich? Erkenn
Welche Relevanz haben denn dann Deine Beiträge als ü60 für die FS?
Welche Relevanz haben demnach meine Beiträge oder die der vielen anderen Foristen, die altersmäßig weit über der FS liegen? Du bist echt eine hämische Zicke Vikky.
Du bist 32 Jahre alt und weißt, dass die meisten Männer in Deiner Alterskohorte in festen Beziehungen stecken. Die übrig gebliebenen haben genau wie Du die ein oder andere Macke, meistens im Sozialverhalten.
Das ist genauso ein bullshit. Wer hat keine Macken im Sozialverhalten? Alle, die ihre Pferdchen im Trockenen haben, sind super und die Übrigen, die Dauersingle, egal ob gewollt oder nicht gewollt, die nur "Zeitweisesingle" , die Suchenden oder nicht Suchenden, die Witwer und Witwen haben alle eine Macke im Sozialverhalten? Du bist doch das beste Beispiel dafür, dass das nicht stimmt. Und erzähle mir jetzt nichts von Deinen karrieremässig so gut aufgestellten Neffen und Nichten, die sich alle angeblich in glückseeligen Beziehungen befinden. Dies kann sich erfahrungsgemäß morgen ändern und dann sind sie wieder zu haben auf dem Partnermarkt. Bei meinem Neffen hat es sich gerade geändert, er wäre somit theoretisch für die FS zu haben ( würde altersmäßig nicht ganz passen).

Ich werde heute noch rot, wenn ich direkt lüge. Jeder, der mich etwas kennt, merkt sofort, wenn ich lüge. Die positive Folge ist, dass ich Lügen - wenn irgend möglich -vermeide.
Ich denke aber, dass sich dies bei Dir noch rauswächst. Ansonsten, wenn es Dich stört, arbeite daran. Make up ist eine Variante und schau auf youtube nach, hier gibt es gute Hilfestellungen. Es gibt auch ein Portal, in welchem sie sich austauschen, die schnell Errötenden.
W,54
 
  • #22
Hallo FS,
ich würde mich auch als selbstsicher bezeichnen und werde trotz meiner 61 Jahre rot.
Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Es stecken bei mir fast immer freudige Ereignisse dahinter. Deshalb wüsste ich nicht, warum ich dagegen angehen sollte oder mich gar erklären mit müsste mit Witz oder Schlagfertigkeit. Letztendlich kann keiner meine Gedanken lesen, sondern höchstens deuten. Mir sind übrigens Menschen, die ihre Gefühle auf diese Art zeigen, sehr sympatisch.
Ich an deiner Stelle würde dazu stehen.
Viele Grüße
61 w
 
  • #23
Danke für eure Nachrichten und Berichte von euch, denen es ähnlich ging.. @Makamida : Ich denke auch bei mir nicht, dass es zwangsläufig immer in Situationen passiert in denen ich mich unsicher fühle. Es tritt vermehrt auf wenn ich körperlich nicht so ganz im Lot bin. Z.B. merke ich, dass es besser wird wenn ich mich regelmäßg entspanne, Sport mache etc. Habe es auch schon manchmal thematisiert bzw. jemanden erzählt, dass das bei mir so ist. Aber irgendwie fühlte ich mich dadurch nicht besser, eher mehr beobachtet oder beurteilt von den besagten Personen. Vielleicht ist es dann tatsächlich besser mit einem lustigen Spruch zu kontern. War es denn damals ein großes Problem für dich immer rot zu werden? Toll, dass du es komplett losgeworden bist :)
Meine Exfreunde hatten übrigens nie ein Problem damit bzw. ist es ihnen nicht aufgefallen, aber habe das Gefühl, dass es auch schlimmer geworden ist seitdem.
 
  • #25
Die weitaus wichtigere Frage lautet: wie findest du denn, deine Situation, dass du immer schnell und oft rot wirst?!?

@INSPIMASTER: Wieder mal erinnere ich Dich an den von Dir zitierten Satz des lieben Antoine, der mit dem Herzen. Die FS stellte eine Frage und Du korrigierst die Frage. Das ist wahrlich keine Hilfe...

Liebe Klare

Erstens: wird niemand "grundlos" rot. Es mag vielleicht keinen offensichtlichen Grund, also keinen klar wahrnehmbaren Grund geben, aber wenn der Körper reagiert, dann hat das schon seinen Grund. Die Antwort für den Grund in Deinem Fall gibst Du ja dann selbst (Stress in Gesprächen)

Zweitens: Du fragst erst im Titel, wie wir Männer Frauen finden, die immer rot werden und dann fragst Du im ersten Satz, wie Männer Frauen finden, die grundlos rot werden. Also nehme ich an, Du hast das Gefühl, VIEL zu VIEL rot zu werden. Und Du machst den Link zum Stress, der Dir in Gesprächen widerfährt.

Nun zur Antwort: Es ist mir als Mann so was von egal, ob eine Frau rot wird oder nicht. Das ist etwa so, als würde eine Frau fragen, wie Mann sie findet, wenn sie über jeden zweiten Stein stolpert. Als ob das etwas mit Charakter zu tun hat. Oder einfach gesagt, wenn ein Mann Dein Rot-werden als Problem sieht, dass geniesse das Rot werden einfach bei einem anderen Mann! Und da ich mich mit dem Stress sehr gut auskenne, stelle ich einfach mal die Frage in den Raum, ob denn Dein Körper nicht einfach Stress (und damit rote Backen) erzeugt, weil er einen Grund dafür sieht. Ist vielleicht der Gesprächspartner ein Grund, Stress zu haben?

Liebe Grüsse

Kurt
 
  • #26
Welche Relevanz haben denn dann Deine Beiträge als ü60 für die FS?
Welche Relevanz haben demnach meine Beiträge oder die der vielen anderen Foristen, die altersmäßig weit über der FS liegen?
Danke, Silly, du sprichst mir aus dem Herzen (auch wenn das etwas kitschig klingt); dieses ständig Andere in die eigene Mangel-Ecke stellen zu müssen, nervt. Manche bemühen sogar Märchenfiguren für ihre eigene Unzulänglichkeit. Aber es sagt natürlich eine Menge über die Betreffenden aus, lieber @Ejscheff.

Mir gefällt auch, dass du dich selbst anführst und damit der FS eine echte Hilfestellung anbietest:
Ich werde heute noch rot, wenn ich direkt lüge. Jeder, der mich etwas kennt, merkt sofort, wenn ich lüge. Die positive Folge ist, dass ich Lügen - wenn irgend möglich -vermeide.
Das geht wohl vielen von uns so, zumindest dann, wenn wir uns nicht dem Mainstream gebeugt und völlig verbogen haben. Also unsere »Ecken und Kanten« behalten haben.
 
  • #27
Ich denke auch bei mir nicht, dass es zwangsläufig immer in Situationen passiert in denen ich mich unsicher fühle.
Ich kann nur aufgrund Deiner Beiträge hier was schreiben, also das vorweg. Und zu Deinem Thema will ich sagen: Du wirkst TOTAL unsicher. Warum auch immer, ein weibliches Selbstvertrauen kommt für mich überhaupt nicht rüber.
Es geht mir nicht darum, dass Du rot wirst, das ist eben so, Du wirst Dich dran gewöhnt haben. Es geht mir darum, wie Du damit umgehst. Nicht wie: Ich werde immer rot, ich finde das uncool, denn ich bin eine erwachsene Frau und will so wahrgenommen werden, also was kann ich tun.
Sondern:
würdet ihr mit einer Frau eine Beziehung wollen, der das oft passiert?
Für mich sind dann halt die Blicke oder Reaktionen anderer schlimm.
Du bist eine Frau an der Schwelle zu einem Alter, das ich als Frau attraktivitätsmäßig gesehen schon als fortgeschrittenes Alter bezeichnen würde. Du bist kein Mädchen mehr, und ich denke, man sieht es. Wenn es tatsächlich in Deinem Verhalten solche mädchenhaften Aspekte gibt, kann das sehr merkwürdig wirken.

Was ist das Gängige in Deinem Alter? Eine Frau, die selbstsicher ist und im Leben steht, die mit ihrem sexuellen Trieb in Kontakt ist und weiß, was ihr gut tut, eine Frau, die um ihre Schwächen weiß und damit umzugehen gelernt hat. Die man nicht so leicht aus der Fassung bringen kann. Da ist Rotwerden schon vielleicht auch süß, aber: Es ist nicht mehr süß, dabei total unsicher rüberzukommen und verschämt zu fragen "findest du das irgendwie doof".
Du fragst es nun hier, das finde ich okay, auch wenn ich das Gefühl habe, dass schon rausgekitzelt werden soll, dass es doch süß sei. Aber im RL würde ich versuchen, dahingehend so wenig wie möglich unsicher zu wirken.

Ich kannte mal eine Frau, die fand sich süß, weil sie immer kleckerte beim Essen. Ansonsten war sie knallhart gegen andere Frauen. Das wirkte seltsam, dass sie versuchte, sich auf so kindliche Weise darzustellen, während sie insgesamt absolut tough und clever war und auch wollte, dass man ihre super Figur bemerkte. Sie hätte ihre weibliche Seite nicht mit einem kindlichen Aspekt versehen müssen, um Beschützerinstinkt zu wecken.

Ich würde versuchen, meine innere Unsicherheit zu bearbeiten. Rotwerden ist egal. Also so reagieren lernen, wie Du hier schreibst:
Vielleicht ist es dann tatsächlich besser mit einem lustigen Spruch zu kontern.
So reagiert eine Frau, die sich ihrer selbst und ihren Eigenheiten bewusst ist. Eine, die nach Komplimenten fischt oder Beschützerinstinkt wecken will, stellt dagegen ihre Mädchenhaftigkeit heraus, obwohl sie allein Räder am Auto wechseln kann, einen hohen beruflichen Posten innehat und, was das Sexuelle angeht, längst kein Teenager mehr ist.
 
  • #28
Ich schäme mich weil ich nicht selbstsicher bin. Ich bin nicht selbstsicher weil man sich irgendwann für mich geschämt hat oder mir eingetrichtert hat, dass ich mich schämen muss.

Sätze wie "Was sollen die Nachbarn von uns denken" oder "ich habe dich überhaupt nicht mehr lieb wenn ich mich dich so für dich schämen muss" können bleibenden Schaden anrichten.

Mhh. Interessante Fragestellung, traf auf mich so überhaupt nicht zu. Weiss ja nicht, wie es bei er FS ist.
Als Kind ist man sich ja nicht dessen bewusst, dass man unsicher ist. Man ist es dann ggf einfach.

Ich versuche gerade für mich zu ergründen, warum es mir eigentlich so unangenehm war, zB. vor der Klasse zu sprechen.

Negative Konditionen wie oben beschrieben kann ich eigentlich ausschließen. Ich habe eher das Gegenteil vermittelt bekommen, dass es egal ist, was die Nachbarn denken, auch hat mir nie einer vermittelt, sich für mich zu schämen. Mich hat auch nie eine ausgelacht für irgendwas. Ich habe mich auch nie wegen meiner Person geschämt, ich war eher völlig unauffällig als Kind.

Hab mal gelesen, dass der nordische Typ (also blond und hellhäutig) eher eine dünnere Haut hat - wortwörtlich als auch im übertragenem Sinne und deswegen man eher Hautreaktionen sieht und dieser Typ mehr zum Rotwerden neigt als andere.

Ich komme nicht drauf, warum es mir so unangenehm war, außer das eben ein gewisser Zwang z.b. beim Gedicht vortragen odrr Singen in der Schule dahinter steckte, was ich nicht wollte.
Ich wollte einfach nicht im Mittelpunkt stehen.
 
  • #30
Mhh. Interessante Fragestellung, traf auf mich so überhaupt nicht zu. Weiss ja nicht, wie es bei er FS ist.
Als Kind ist man sich ja nicht dessen bewusst, dass man unsicher ist. Man ist es dann ggf einfach.

Ich versuche gerade für mich zu ergründen, warum es mir eigentlich so unangenehm war, zB. vor der Klasse zu sprechen.

Negative Konditionen wie oben beschrieben kann ich eigentlich ausschließen. Ich habe eher das Gegenteil vermittelt bekommen, dass es egal ist, was die Nachbarn denken, auch hat mir nie einer vermittelt, sich für mich zu schämen. Mich hat auch nie eine ausgelacht für irgendwas. Ich habe mich auch nie wegen meiner Person geschämt, ich war eher völlig unauffällig als Kind.

Hab mal gelesen, dass der nordische Typ (also blond und hellhäutig) eher eine dünnere Haut hat - wortwörtlich als auch im übertragenem Sinne und deswegen man eher Hautreaktionen sieht und dieser Typ mehr zum Rotwerden neigt als andere.

Ich komme nicht drauf, warum es mir so unangenehm war, außer das eben ein gewisser Zwang z.b. beim Gedicht vortragen odrr Singen in der Schule dahinter steckte, was ich nicht wollte.
Ich wollte einfach nicht im Mittelpunkt stehen.

Klar. Glaubenssätze wie in meinem Kommentar beschrieben "können" aber müssen nicht das Problem der FS sein.

Im Moment schreibt sie auch nicht, dass sie dem Grund ihres "rot werdens" auf die Spur kommen will, sondern, dass sie wissen will ob Männer sie trotz "rot werdens" als Gefährtin o.ä. akzeptieren.

Ich hatte dementsprechend auch nur angemerkt, dass wenn es sie interessiert, sie tiefer in das Thema Scham als eine denkbare Ursache einsteigen könnte.

Letztlich kann sie eher an sich selbst arbeiten als einen für sie attraktiven Mann, den das "rot werden" abturnt dazu zu bewegen, dass ihn das "rot werden" nicht mehr abturnt.

Hatte es bei dir nichts mit Scham zu tun wenn du vor deiner Klasse nicht auftreten wolltest? Da du dieses Problem jetzt nicht mehr hast ist das aber auch völlig egal.
 
Top