G

Gast

Gast
  • #1

Familie gründen mit 40-jähriger Frau

Möchten Männer 40-jährige Frauen kennenlernen oder sind sie schon zu alt?
 
  • #2
kommt auf das alter der männer an, ich 31 möchte das nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sie sind DEFINITIV schon zu alt...

•Das Lebensalter der Frau ist einer der wichtigsten Faktoren für die Fruchtbarkeit. Viele Frauen werden zwar nach dem 30. Lebensjahr schwanger, die günstigste Zeit für eine Empfängnis liegt bei Frauen jedoch Mitte 20. Die Fruchtbarkeit nimmt bis zum Erreichen des 30. Lebensjahrs ab und verringert sich dann rasch ab Mitte bis Ende 30. ..

•Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist bei einer 35-jährigen Frau ungefähr halb so hoch wie die einer 20-jährigen Frau. Diese Wahrscheinlichkeit verringert sich bei einer 40-jährigen Frau auf 10 %...bei einer 42 jährigen Frau schon auf nur 2%...... falls Du schwangere Frauen in den Medien oder irgendwo gesehen hast, haben sie sich sehr, sehr warscheinlich eine IVF mit SPENDER-EIZELLEN machen lassen....

- Kurz und gut: ja, keine Frage, es ist mit 40 viel wahrscheinlicher, keine Kinder bekommen zu können als das Gegenteil!

.
 
M

Marianne

Gast
  • #4
Wenn ein Mann definitiv eine Familie gründen will, dann wird er jüngere Frauen wählen. Viele Männer über 40 fühlen sich aber selbst schon zu alt für ein Kind, die mußte ich glatt vom Gegenteil überzeugen.
Da es ja heutzutage leider sehr viele Frauen gibt, die partout nicht schwanger werden, würde ich sagen, dass ich mir auf jeden Fall eine Frau unter 30 suchen würde, wenn ich ein Baby wollen würde.

Der Idealfall ist es, schon Kinder zu haben und ganz relaxt eine Liebe zu suchen. Kommt dann noch was, ist es gut, wenn nicht, dann auch.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@2 Habe 2 Kinder, seit ich jedoch 29 bin, wünsche ich mir ein drittes Kind. Beide Male wurde ich ohne Probleme und schnell schwanger. Doch weder der Arzt noch ich haben eine Antwort darauf, warum es nicht klappt. Ich bin kerngesund. Mittlerweile bin ich fast 40 und würde mich wahnsinnig freuen, wenn es einschlägt. Doch an dem Tag würde ich aus Verwunderung und Freude eine Kirche bauen lassen!


Daher ist eine kinderlose Frau über ca. 33 keine garantierte Partnerin mehr fürs Familiegründen. Stimmt, die fruchtbarste Zeit ist in den 20gern. Ich bereue sehr, das Projekt drittes Kind nicht früher angegangen zu sein.

Aber die 40jährigen Frauen kommen hier sehr gut weg. Ich würde eben mit dem Druck des Familiegründens hier nicht zurecht kommen. Ich kenne mich da zu gut.

Viel Glück dir
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das mit dem Alter ist eine Sache des Geschmacks. Ich bin Anfang 30 und kenne einige sehr interessante Frauen im reiferen Alter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die heutigen Frauen im mittleren Alter wissen was sie wollen, selbstbewusst sind und eine Menge Charme und positive Ausstrahlung besitzen. Man ist nie zu alt um eine Partnerschaft einzugehen oder eine Familie zu gründen. Mein Onkel heirat zum ersten mal und ist bereits 60.
 
G

Gast

Gast
  • #7
#2: So kann ich deine Information nicht stehen lassen! Einige statistischen Tatsachen sind zwar prozentual da, jedoch bedeutet das nicht, dass eine Vierzigjährige eine dermaßen extrem geringere Chance hat, schwanger zu werden. Tatsache ist, dass eine 25-Jährige nach 1 oder 2 "Versuchen" ein Baby erwartet, wogegen eine 40- jährige Frau dafür oft sehr viel länger auf eine Schwangerschaft warten muss.
Trotzdem muss ich dir natürlich Recht geben: Viel öfter als bei jungen Frauen klappt es dann auch gar nicht mehr mit dem Kinderwunsch, und wer eine Familie gründen möchte, sollte sich nach einer jüngeren Partnerin umsehen.
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sicher sinkt die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden und das Risiko von Miss- oder Fehlbildungen steigt.
Aber eine Frau hat trotzdem noch eine Gebärfähigkeit. Warum denn so negativ? Die Regelschwangerschaften werden doch nie erzählt,immer nur die Tragik. Es geht immer nur die schlechten Seiten.
Frauen um die vierzig sind schön, sexy, erotisch und lebenserfahren, gesattelt. Viele gute Gründe mit ihnen ein Kind zu kriegen.
Meine gute Freundin ist 42 und kriegt gerade ihr erstes Baby. Juchuuuuu.... durch Lebensbrüche musste sie ganz lange warten und hoffen, dass es doch noch klappt. Aber jetzt freuen sich beide super riesig!!!! Und er ist auch 42 Jahre alt..
Frauen nur nicht aufgeben, es gibt Männer, die finden Euch klasse und wollen auch noch Babies mit über 40Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Natürlich kann es noch klappen, aber der Kinderwunsch wird dann sehr schnell akut, schneller als bei den Männern in den Vierzigern. Ein Kind sollte doch nicht das erste in einer neuen Partnerschaft sein. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Kind - wenn es denn noch klappt - ein Einzelkind bleiben.

Ich gönne es wirklich jeder Frau, dass sie sich ihren Wunsch noch erfüllen kann.

Aber, wenn man jetzt 40 ist, weiß man doch seit ca. 10 jahren, dass die "Uhr läuft".

Ich kenne allein drei Frauen, bei denen es seit Jahren nicht klappt, und die sind noch nicht einmal 40.


Ansonsten schließe ich mich Marianne an, wenn man mit Ende dreißig schon Kinder hat, ist man zwar für viele Männer "draußen" für viele aber auch nicht, denn eigentlich ist es normal, in dem Alter schon Mutter zu sein. Und die Kinder sind schon aus dem Gröbsten raus, wie man so schön sagt, und man hat auch als Mutter wieder Freiräume.
Und die Suche steht nicht so unter Erfolgsdruck.
@ Marianne, ich sehe das genauso wie du:)))
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es geht mir genauso wie Schreiber 1 und danke Schreiber 2 für deinen ausführlichen Bericht.
Ich gehe sogar soweit, das ich nur noch Frauen unter 30 suche, da Frauen eine Weile brauchen, bis sie wissen was sie wollen ... und da habe ich mit Frauen ab 30 merkwürdige Erfahrungen gemacht.
 
  • #11
@#2: Bevor hier falsche Werte aufgesaugt werden, möchte ich die Fakten doch noch einmal klarrücken. Die Fruchtbarkeit einer Frau sinkt nicht so rapide, wie von #2 geschildert.

Eine 20-jährige Frau wird in einem Jahr zu etwa 85% schwanger.
Eine 35-jährige Frau wird in einem Jahr zu etwa 50% schwanger.
Eine 40-jährige Frau wird in einem Jahr zu etwa 30% schwanger.
(Quelle: Wikipedia: Pearl-Index)

Danach sinkt die Fruchtbarkeit individuell stark schwankend allmählich weiter ab, und mit Einsetzen der Menopause (45-50) auf Null.

Frauen Mitte dreißig werden also auch innerhalb von ein-drei Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit schwanger und auch viele 40-jährige Frauen können durchaus problemlos ohne In-vitro-Fertilisation schwanger werden (wie viele wissen, die es entgegen ihres Wunsches aus Versehen noch werden!).

Jetzt zur Titelfrage: Meines Erachtens muss man mindestens zwei Jahre zusammensein, um entscheiden zu können, ob das der Partner für's Leben ist. Das geht bestimmt auch den meisten Männern so. Wer jetzt also eine 40-Jährige kennenlernt, der muss sich im klaren sein, dass die Zeitspanne für eine erfolgreiche Familiengründung sehr eng bemessen ist und den meisten Männern ist die biologische Uhr der Frauen mehr als bewußt. Sie haben ausdrücklich Angst, ein Kind "untergeschoben" zu bekommen, weil den Frauen das Kind wichtiger als eine stabile Beziehung werden könnte. Das haben mir schon viele erzählt, und solche Ängste beginnen schon oft bei 35-jährigen Frauen.

Ansonsten denke ich aber, dass wenn ein Mann eine 40-jährige Freundin hat und die Beziehung bereits stabil für mehrere Jahre bestand, dass dann der sinnvollen und erfüllenden Familiengründung wirklich nichts im Wege steht.
 
P

Prickel63

Gast
  • #12
Zu #7

Sicherlich sind Frauen um die 40 nicht selten interessant und wirken auf eine charmante Art anziehend, dennoch kann man rein äußerlich eine 40-jährige nicht mit einer 20-jährigen vergleichen. Genauso offensichtlich scheint es mir, dass darauf die o.g. ältere Gruppe jetzt nicht besonders gut auf diese Tatsache zu sprechen sein wird. Trotzdem kann man Tatsachen nicht leugnen ... es ist nunmal so.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Woran liegt es denn, dass der Kinderwunsch bei vielen Frauen erst mit Ende dreißig/ Anfang vierzig ein so "aktut" wird?
Neben der biologischen Uhr, Studium, Beruf und persönlichen Interessen der Frauen doch wohl auch daran, dass die dazugehörigen, gleichaltrigen Partner sich oftmals über Jahre nicht für ein Kind entscheiden können oder wollen. Spätestens mit Mitte dreißig sollte doch auch ein Mann wissen, ob Kinder zu seinem Lebensentwurf passen. Machen sich Männer keine Gedanken darüber - oder nur oberflächlich? Oder warum steht in den Profilen auch bei Männern 30+ so häufig ein "weiß noch nicht" bei der Kinderfrage? Darf die neue Partnerin dann alleine entscheiden und der Mann trägt alles mit oder beginnt dann eine Grundsatzdiskussion?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Glaub bitte nicht alles was auf Wikipedia steht.... dort kann JEDER schreiben, was er will. Wikipedia hat viele falsche Information.....ich bin Arzt und kann nur #2 Information bestätigen. Die Regel noch zu haben heißt auf keinen Fall, dass man noch fruchtbar ist. Frauen sind schon mit allen ihrer Eiszelle geboren. Von daher sind die Eiszelle mit über 35 schon zu alt und schwerer zu fertilisieren.
 
G

Gast

Gast
  • #15
#12: Da hast du leider Recht und das liegt wohl daran, dass die gleichaltrigen Männer eben biologisch gesehen im Vorteil sind.

Ich denke, wenn man als Frau unbedingt Kinder möchte und der Partner sich da über Jahre nicht festlegen möchte, dann ist er nicht der Richtige. Also - rechtzeitig den Schlussstrich ziehen. Und hier bei EP würde ich dann auch nur Männer kontaktieren, die sich da eindeutig äußern, inbsesondere Männer über 30.

Ansonsten steht man wahrscheinlich wirklich bald vor dem gleichen Problem.
 
  • #16
@#13: Ich lach mich tot. Bei Deiner Rechtschreibung willst Du Arzt sein? Du kriegst ja nicht mal das Wort Eizelle richtig hin, gleich zweimal falsch. Ich bin sicher, Du bist identisch zu #2 und applaudierst Dir nur selbst zu. Das ist billig und irreführend. Sich hier mit falschen Titeln zu schmücken ist grotesk.

Gerade die medizinischen Wikipedia-Artikel werden von der Redaktion Medizin gut kontrolliert und sind qualitativ recht hochwertig.

Hier gibt es sogar eine Grafik zum Thema mit Referenz zu einem Fachbuch:
http://www.babycenter.de/preconception/vorbereitung/auswirkung_alter/

Die dortigen Zahlen decken sich zumindest qualitativ sehr gut mit den Wikipedia-Werten! Abgesehen davon gibt es etliche Frauen, die um die 40 schwanger werden -- fast jeder kennt heutzutage eine ältere Mutter!
 
G

Gast

Gast
  • #17
@ Frederika:

Ich lache mit!
Ich wusste noch gar nicht, dass wir "Eiszellen" haben.

(Zweimal kann man sich echt nicht gleich vertippen)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Von der Rechtschreibung auf den akademischen Grad zu schließen, finde ich sehr gewagt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@12 Ich bin ein Mann und 30 und bei mir steht "Ja, sehr gerne". Und diesen Satz hätte ich auch vor 10 Jahren schon reingeschrieben, sofern ich dort gesucht hätte oder mich jemand gefragt hätte.
Das Problem ist doch: hat man soviel Mut, das zu sagen, was man wirklich möchte? ...oder läßt man sich von der allgemeinheit formen ... nach dem Motto "du bist so festgelegt...", "das Gefühl entscheidet...", "Kinder kann man nicht planen..." und andere meiner Meinung nach dumme Sprüche.
Ich werte das "weiß nicht" oder "im Moment nicht" einer Frau um/ab 30 als klares nein. Mit so einer Frau werde ich mich nicht einlassen um dann vielleicht nach 3 oder mehr Jahren festzustellen, das sie noch nie Kinder wollte, es sich nur nicht getraut hat ehrlich zusagen, weil sie sonst Angst hätte, das ihr niemand schreibt (hab ich schon mehrfach als Geständnisse der Frauen aus 1.Hand gehört).

@all
Aufklärung: glaubt bitte nicht, das ein Mann (ich gehe von mir aus) mit Familie freiwillig bis ins hohe Alter wartet oder sich das als Traum vorstellt oder die Uhr nur für Damen tickt. Ich möchte meine Kinder auch aufwachsen sehen und auch ihren 18.Geburtstag einigermaßen Fit erleben. Daher denke ich, das es für Männer auch sinnvoll ist, sich frühzeitig zu kümmern (Bio hin oder her, das bringt nichts wenn man nur von Theorie -er könnte ja auch noch mit 40... will er das wirklich?- ausgeht).
 
  • #20
@#17: Es können einem als Arzt sicherlich Buchstabendreher unterlaufen, aber ausgerechnet das einzige Fachwort gleich zweimal falsch zu schreiben, ist jenseits aller Vermutungen. Gerade Ärzte müssen genug Berichte tippen und können sich dabei solche Fehler nicht erlauben. Außerdem spricht die ungenügende inhaltliche Qualität eindeutig für einen Schummler. So wenig kann man nicht wissen.
 
Top