G

Gast

Gast
  • #1

Falsche Beziehungsvorstellung? Warum kann ich mich nicht trennen?

6 J. Beziehung.2 J. zusammenwohnen. Es war nie leicht. Er hat mehrmals mit Frauen rumgeknutscht. Kam aber immer zurück. Wir waren häufig getrennt die ersten 2 J. Inzwischen hat er sich beruhigt. In letzter Zeit ertappe ich mich viel dabei über eine Trennung nachzudenken, weil wir (meiner Meinung nach) keine richtige Beziehung führen. Wir machen niemals etwas alleine, nur mit anderen zusammen &da beachtet er mich nicht. Die anderen Pärchen quatschen auch mal, wir nicht. Er fragt nicht was ich mache, wie mein Tag war. Ich hatte meinen letzten Arbeitstag, habe ein Zeugnis bekommen & hatte ein Gespräch, in dem ich sehr gelobt wurde, vor 1 Woche. Er hat mein Zeugnis nicht gesehen &wollte nicht wissen, was mir in dem Gespräch gesagt wurde, weil "davon hat er ja nichts und nen neuen Job bekommst du davon auch nicht". Ist das normal? Ich habe mehrere Bewerbungsgspräche gehabt. Er fragt nicht´, wie die gelaufen sind. Erwarte ich zu viel?
Wochenenden verbringen wir getrennt. Er plant etwas, ich werde nicht gefragt und erfahre alles nebenbei. Jetzt hat er z.B. seinen 5-Jährigen Neffen eingeladen bei uns zu schlafen. Ich wurde nicht gefragt, obwohl ich da auch wohne. Nächstes We fährt er weg. Ich weiß davon nur, weil er es am Telefon Jemanden erzählt hat. Er macht in der Wohnung nichts mehr. Er hat alle 2 Wochen freitags frei, arbeitet manche Tage nur halbtags, hat keinen Arbeitsweg (5Min), trotzdem macht er nichts. Ich arbeite von 9-17/10-18 Uhr und hab jeweils 1 Stunde Hin- und Rückweg und muss mich um alles kümmern. Ich frage ihn was ich einkaufen soll, er sagt soundso. Also hol ich nur das. Er kommt, regt sich auf, dass ich keine Wurst usw geholt habe, weil ich hätte wissen müssen, dass das alle ist. Ich war 2 Tage nicht zu Hause & als ich gegangen bin, war noch was da. Wir waren mit Freunden essen. Mir gings danach nicht gut. Der Heimweg (1Std) war lang, also hab ich gesagt, dass wir eventuell anhalten müssen, weil ich kotzen muss. Er hat gesagt "Führ hier nicht so eine Show auf." Vor der Haustür bin ich ausm Auto gesprungen, er hat mich angemacht was das soll. Hab ich gesagt mir gehts wirklich schlecht. Er meinte "halt doch die Fresse" vor seinen Freunden. Ich habs gerade noch aufs Klo geschafft. Jetzt soll ich mich für die "Show" entschuldigen. alles was ich mache findet er scheiße. Mein Studium, dass ich "nur" Praktikas gemacht habe (ohne Praktikas geht in dem Bereich nichts). Meine Freunde/Familie ist doof. Egal was ist, er dreht das immer so, dass ich schuld bin (später gibt er dann oft zu, dass ich doch Recht hatte). Inzwischen bin ich sogar so weit, dass ich mich frage, ob das wirklich an mir liegt und ob ich eine falsche Vorstellung von Beziehung habe? Ist das normal was er abzieht? Mein Freund sollte sich doch dafür interessieren wie sehr sie von ihrem Arbeitgeber geschätzt wurde, oder? Jedenfalls denke ich über Trennung nach, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das richtige ist. Woran liegt das, Gewohnheit? Liebe? Bin ich schuld?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,
bist du sicher, dass du in dieser Beziehung noch verbleiben willst?
Kann es etwas Falscheres geben, als bei einem Mann zu bleiben, der einen vor den Freunden beschimpf und kein Gefühl mehr zeigt? Ja! Schläge. Wann bekommst du die?

Bitte... werde wach. Werde dir deines Wertes wieder bewusst!
Werde dir klar, dass du bist auf diesen Mann nicht angewiesen bist.
Allein bist du jetzt schon - mit ihm. Es kann also nur besser werden - ohne ihn.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS, du fragst nach der Schuld.....schuld bist du insofern, als du dich so behandeln lässt!
Das muss sich doch keiner antun!?
Deine Erwartungen an eine Beziehung sind völlig normal. Trennung ist meiner Meinung nach das Beste für dich, trau dich!
Alles Gute
w 56
 
  • #4
Er meinte "halt doch die Fresse" vor seinen Freunden.

Schau dass du von dem Typen wegkommst.
Der hat keine Erziehung, keinen Anstand und vor allem keinen funken Respekt vor dir und ist vermutlich nur mit dir zusammen weil du dich so schön um ihn und den Haushalt kümmerst und er keinen Finger rühren muss.
Trenn dich so schnell wie möglich oder du sorgst dafür, dass dich dieser Energievampir komplett zerstört.
 
  • #5
Warum lässt Du Dir so etwas gefallen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ja. Du bist schuld...weil du dich nicht trennst. Ich wäre schon lange auf und davon. Was genau hält dich bei ihm ?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn es tatsächlich so ist wie du es beschreibst, dann sind deine Trennungsabsichten bzw. Überlegungen absolut richtig. Du führst eine Alptraum-Beziehung, was hällt dich noch bei ihm, worauf wartest du noch? Etwa dass er dir einen A***tritt verpasst? Mein Gott, wenn mein Partner "Halt' die Fresse" zu mir sagen würde, egal ob in den eigenen 4 Wände oder i. d. Öffentlichkeit, ich würde kommentarlos meine Sachen packen und niemals wieder ein Wort mit ihm sprechen. Er hat Null Respekt vor dir (und hatte es wohl auch i. d. Vergangenheit nie gehabt), Null Interesse, Null Anteilnahme. Liebe ist das nicht.
Du hast einen Job, hast Ziele (Studium) in deinem Leben, Familie und Freunde wirst du sicherlich auch haben... Habe keine Angst vor dem entscheidenen Schritt, es ist zwar schwer mit einer jahrelangen Beziehung abzuschließen, in die man viel investiert hat, man braucht viel Kraft, Mut und Entschlossenheit, aber glaube mir, du verdienst etwas besseres als diesen Kerl.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nun, liebe FS, so, wie Du Eure Beziehung beschreibst, kann von "Partnerschaft" ja wohl keine Rede sein. Natürlich ist das hier nur Deine Sicht der Dinge, aber etliche Punkte, die Du da beschreibst, sind derart krass, dass FÜR MICH nur eine Beendigung der Beziehung in Frage käme.

Nun lautet Deine Frage ja nicht, ob Du Dich trennen sollst, sondern WARUM Du Dich nicht trennen kannst ...

Oftmals ist es so, dass gerade sehr destruktive Beziehungen für den schwächeren Teil mit einer (eigentlich) sehr unerklärlichen, starken Bindung einhergehen. Viele Frauen, denen in ihren Beziehungen Gewalt angetan wird, wollen ihren Partner partout nicht verlassen. Der Grund ist, dass sie sich häufig für die Gewaltexzesse ihrer Partner selbst die Schuld geben, glauben, sie hätten provoziert und eigentlich hätte er ja überhaupt nicht anders gekonnt. Oftmals sind die destruktiven Partner in der Lage, diese Schuldgefühle sehr überzeugend beim schwächeren Part auszulösen und zu bestärken.

Mein Rat an Dich wäre, Dir zunächst einmal eine Liste zu machen, in der Du die positiven Seiten Deines Partners den negativen gegenüberstellst und Dich dann möglich nüchtern hinterfragst, was Dich tatsächlich bei diesem Menschen hält. Du schreibst zwar nicht, wie alt Du bist, aber u.U. könnte auch die Angst, keinen neuen Partner mehr zu finden, hinter Deiner Unfähigkeit stecken, ihn verlassen zu können. Aber glaub mir, alles ist besser, als mit einem derart unempathischen und egoistischen Menschen sein Leben zu teilen.

Dir alles Gute ... (M/53)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier hilft nur eins: die sofortige Trennung. Diese "Beziehung" tut dir nicht gut. Du wirst niedergemacht, deine Bedürfnisse werden nicht wahrgenommen, bzw. kleingeredet, es gibt keinen Respekt vor dir. Du wirst sogar beschimpft, verhöhnt und ignoriert.

Auch wenn du ihn liebst, ist es besser, wenn du dich zur Trennung durchringst und dein angeschlagenes Selbstbewußtsein rettest. Wenn du bleibst, wirst du vermutlich bald psychische Probleme bekommen (für die er dir wahrscheinlich die Schuld geben wird). Der Mann hat keinen guten Charakter und darauf kommt es nun einmal an. Du musst beim nächsten Mann mehr auf die charakterlichen Qualitäten achten, dann bist du vor solchen Katastrophen geschützt. Nur Mut!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eigentlch mag ich hier im Forum gar nicht mehr mitlesen, weil solche Storys Immer wieder ein dermaßen Schlag ins Gesicht für mich bedeuten, ich kann es nicht fassen. Die größten A...löcher haben Beziehungen und diejenigen, die eine Frau auf Händen tragen würden, werden verachtet und links liegen gelassen. Sorry, aber da kann ich auch nicht helfen, liebe FS. Du beschwerst Dich natürlich zu Recht über so eine unterirdische Behandlung, aber DU hast ihn Dir doch auch als Partner ausgesucht und kannst das jederzeit ändern.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Von außen liest sich das unglaublich. Aber ich kann mir schon vorstellen, wenn man so lange da drin steckt, dann kühlt frau halt ab. Du verhälst Dich, wie ein Kind, bei schlechten Eltern. Du hieperst regelrecht nach seiner Liebe. Psychologen würden das vermutlich fachlich umschreiben können. Normale Menschen können das aber auch ohne Studium :)

Schau Dir Deine Finanzen an, falls Du durch ihn finanziell bisher überlebst und konzentriere Dich dann nur darauf, wie Du es auch allein schaffen kannst. Irgendeine Abhängigkeit muss der Grund für Deine Leidensfähigkeit vorhanden sein, die finanzielle erscheint mir am naheliegensten.

Viele Männer sind unerträglich, aber er ist es hoch 9999999 und auch wenn es Dir anders erscheint, Du bist ganz sicher mehr wert und findest auch noch ein akzeptableres Exemplar. Vielleicht sogar einen richtig Lieben.

Ich wünsche Dir in jedem Fall viel Glück und Kraft, Dich von diesem A.... zu trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Trennung bringt hier nichts.
Mit dem nächsten Mann wird die FS ähnliches Erleben. Dan kann sie auch gleich beim jetzigen bleiben. Solche Art von Beziehung, in der sich die FS ja scheinbar alles gefallen lässt, scheinen mir ihr Muster zu sein.
Sie muss hart an sich arbeiten, mit therapeuthischer Unterstützung.

Für ein "Muster" kann sie nichts, dass sie es so hat, ist sicher nicht ihre Schuld. Aber es ist ihre Verantwortung, daran was zu ändern. Ich kann nur hoffen, dass sie diese Verantwortung auf sich nimmt!
Alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@11

Ich stimme Dir hier zu 100 Prozent zu.

Da die Gründe dafür, dass Frau (oder auch Mann) stets an den selben Typ Mensch geraten, häufig in im Verlauf der Kindheit erlernten Verhaltensmustern liegen, lassen sich falschen Muster nur im Rahmen einer professionellen Verhaltenstherapie aufarbeiten. Unter Umständen liegt diesem extrem duldsamen Verhalten auch eine bislang unerkannte AD(H)S Störung zugrunde. Wie auch immer - Du liegst vollkommen richtig. NUR Trennen reicht nicht - dann ist die nächste Katastrophe vorprogrammiert.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hi ich bin die Fragestellerin..
Zu den letzten beiden: Ich bin sehr behütet aufgewachsen. Sehr harmonische Kindheit stets ohne Probleme. Ich war schon immer sehr ruhig hatte aber viele freunde. Alle meine Beziehungen haben nie lange gehalten, da ich immer schnell meine Freiheit wieder haben wollte. Deswegen bin ich umso erstaunter, dass ich bei ihm geblieben bin all die Jahre. Ich wusste immer was ich will und habe allew getan es zu erreichen. Inzwischen weiß ich das nicht mehr. Gestern habe ich ihn mal gefragt ob zwischen uns alles ok ist. Dq gings dann los. Er hat mir alles aufgezählt was ihn gerade stört und das ich quasi an allem schuld. Die Grundaussage wae letztendlich "Du, du, du...." zu dem Thema dass er einfach seinen Neffen einlädt hat er gesagt, dass das ja seine Wohnung ist weil nur er im Mietvertrag steht und Miete zahlt. Und deswegen kann er einladen wen er will und wann er will ohne mich zu fragen. Sonst sagt er immer wir wohnen da zusammen. Es war ihm ja auch von Anfang an bewusst dass ich nicht im Mietvertrag stehe u nichts zur Miete zugebe. Dafür hab ich die komplette Einrichtung bezahlt, die Einkäufe usw. Wenn ich ihm was zugeben will sagt er "Nee, dann hast du ja noch mehr zu sagen". Er hat in dem gesamten streit geredt ohne dass ich zu wort gekommen bin. Wenn ich was sagen will unterbricht wr mich immer. Schließlich will ich ihm auch mal seine Fehler aufzeigen, aber das klappt nue weil allea was er tur liegt ja an mir. Außerdem soll ich doch mal seine Argumente annehmen und nicht immer was dazu sagen. Dann hat er die gesamte Zeit wiederholt "Du bist kacke. Du weißt selber dass du zur Zeit kacke bist." Irgendwann kam es mir schon wie ne Beschwörung vor. Ich war fassungslos. Danach kam er dann an und meinte er liebt mich und er will doch nur dass ich wieder die liebe und nette Freundin bin. Das ist schlimmer als im Film. Ich merke richtig wie ich überall das nachdenke und mich frage ob ich wirklich so bin.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Du hast Deine Frage gut gestellt, FS. Warum kannst Du Dich nicht trennen?
Du hast jahrelang Energie in diese Beziehung hineingesteckt, hast Betrug und Gemeinheiten und Desinteresse geduldet. Immer in der Hoffnung, dass er Dich irgendwann mehr lieb hat und Dich mehr wertschätzt. Jeder von uns möchte für das was er gibt auch irgend etwas zurück haben. Du kämpfst hier um einen Ausgleich. Leider wirst Du diesen niemals erzielen.
Du kannst nur das ändern was in Deinem Einflussbereich liegt, Dein Partner gehört nicht dazu. Aber DU kannst Dich ändern - und solltest es. Wenn Du Dich jetzt trennst ohne Aufarbeitung dann wirst Du Dir einen Partner nehmen bei dem es ausreicht, wenn er nur ein Fitzelchen mehr Entgegenkommen zeigt. Dafür würdest Du wohl sogar eine Alkoholsucht aushalten, wenn er Dir nach dem Rausch sagt, wie er Dich liebt.
Lerne nun, Dich als liebenswerten Menschen wahrzunehmen. Suche ein Zimmer, geh zum Frisör, zieh Dich hübsch an, geh in die Natur und genieße Deinen gesunden Körper und Deine Freiheit. Und zimmere neue Standards, was Du von Dir und dem nächsten Partner erwartest. Du hast viel Durchhaltevermögen bewiesen, das ist eine gute Eigenschaft. Nutze diese nun in positiverem Kontext.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Du musst dich auf jeden Fall trennen und zwar am besten heute. Koffer packen und weg, vielleicht auch erst mal einen längeren Urlaub machen, wenn dir das möglich ist. Ich denke dir fällt es schwer einfach den Schritt zu gehen. Deshalb sage ich HEUTE !! Du musst es tun. Ich kenne dich nicht, aber ich kann sicher sagen, dass du es nicht verdient hast, so behandelt zu werden. Das hat niemand in einer Beziehung. Eine Beziehung sollte doch der "Ort" sein an den man nach Hause kommt und sich von allem anderen Erholen kann.
Geh...trau dich und mache diesen Schritt!!! HEUTE

w/27
 
G

Gast

Gast
  • #17
TEIL1

Zunächst einmal vorneweg: Ich finde die Antworten einige Menschen hier erschreckend! Wenn Euch die Geschichte der Fragenstellerin aufstößt, dann geht lieber ins Forum für rheinland-pfälzische Kaninchenzüchter/-innen. Wer nur Vorwürfe loswerden möchte, sollte sich die Antwort sparen! Würdet Ihr einem Alkoholiker schreiben, er sei selbst Schuld und solle gefälligst heute aufhören? Ja, ich gehe soweit zu behaupten, dass eine kranke Beziehung einer Sucht ähnelt. Es ist eine emotionale Abhängigkeit. Wer nicht in einer solchen Beziehung gesteckt hat, weiß nicht, wie machtvoll die Mechanismen einer pathologischen Beziehung sein können.

Nun zur Fragenstellerin selbst: Ich kenne diese Tour sehr gut! Mein Ex hat mir auch immer vorgeworfen, ich sei nicht mehr das unbeschwerte Mädchen, das ich einmal war. Eine linke Nummer, nachdem ich einen Großteil meiner Unbeschwertheit in der kranken Beziehung mit ihm verloren habe! Wie konnte es soweit kommen? Ich habe mich anfänglich viel in die Beziehung eingebracht, viel Zeit und Liebe investiert; liebe Gesten, Worte, Zärtlichkeit. Als ich merkte, dass Geben und Nehmen nicht ausgewogen sind und als sich immer mehr Verletzungen bei mir aufgestaut haben, war ich sehr unglücklich. Ich habe begonnen, ihm viele Vorwürfe zu machen, die Abwärtsspirale begann. Dein Freund scheint ein besonders hartes Exemplar zu sein, aber meiner hat auch ein paar Dinger geliefert, die einem keiner glaubt: Einmal musst ich ihn unbedingt zum Frühstück einladen (sonst wäre er nicht mitgegangen), weil er angeblich so große finanzielle Sorgen hätte. Eine Woche später kam die Lieferung von Zalando mit Schuhen im Wert von insgesamt 1000 Euro. Man muss dazu sagen, dass ich ein Doppelstudium bestreite, ich lebe von Studienbeihilfe und einem geringfügigen Einkommen; er ist gutverdienender Besitzer zweier Kneipen. Heute kann ich darüber lachen, es ist vollkommen abstrus! Wieso lässt man denn sowas mit sich machen?

In meinem Fall lag es sicherlich daran, dass ich sehr stark auf Ablehnung reagiere. Je weiter man mich fortstößt, desto unglücklicher werde ich und umso mehr sehne ich mich nach Nähe. Mein Ex war genau umgekehrt, je mehr man sich im nähert, desto geringschätziger behandelt er die Menschen in seinem Umfeld. Eine tödliche Kombination. Er ist im Prinzip kein "böser Mensch", nur unheimlich unreflektiert und sozial inkompetent, mit einem Wort beziehungsunfähig. Vielleicht wirken bei Euch ähnliche Mechanismen?
 
G

Gast

Gast
  • #18
TEIL 2

Wenn ich Deine Zeilen lese, gewinne ich aber den Eindruck, dass Du nach 6 Jahren immer noch gibst und gibst und gibst und er hält die Hände auf. Das dürfte ein wesentlicher Unterschied zwischen unseren Horrorbeziehungen sein; ich habe irgendwann das Handtuch geschmissen und mich nur noch auf mein Doppelstudium konzentriert. Die Beziehung ist dann einen langsamen Tod gestorben. Natürlich wäre mein Rat an Dich der gleiche wie der, den Dir andere auch schon gegeben haben: Trenne Dich, und zwar lieber heute als morgen. Ich weiß aber, dass das nicht so leicht ist, wie es sich sagt! Man ist bereit zur Trennung, wenn man dazu bereit ist. Passiv darauf warten solltest Du aber auch nicht! Hast Du schon einmal Deinen Freunden und Deiner Familie gewisse Geschichten über Deinen Partner verschwiegen, aus Scham und aus der Angst heraus, sie könnten Deinen Partner hassen? Dann wird es höchste Zeit, dass Du etwas unternimmst, um Dich zu lösen! Eine Verhaltenstherapie kann wirklich dabei helfen, an den eigenen pathologischen Mechanismen zu arbeiten und so den Abnabelungsprozess zu unterstützen.

Was hält einen in so einer fürchterlichen Beziehung? Die Angst, nie wieder jemanden zu finden? Klar! Aber wir alle wissen, es ist Schwachsinn! Lieber single sein als so ein Horror.
Ist es das Gefühl, jahrelang umsonst in eine Beziehung investiert zu haben? Ja, aber was man bereits investiert hat, ist ohnehin schon verloren! Die Wirtschaftspsychologie spricht im Unternehmensbereich von "sunken costs": Unternehmen investieren oft in Flop-Projekte, in die sie schon viel gesteckt haben, immer weiter, um die bisherigen Investitionen zu rechtfertigen; aber die Rechnung geht nicht auf! Flop bleibt Flop! So ist es auch mit Menschen: SIE ÄNDERN SICH NICHT GRUNDSÄTZLICH, wenn sie es nicht selbst wollen! Egal was Du tust und was Du bisher getan hast!

Ich steckte in Eurer Beziehung nicht drin, daher kann ich nur spekulieren: Vielleicht hilft es Dir, Dir zu überlegen, dass Dein Partner mit Dir wahrscheinlich auch nicht glücklich ist (abgesehen davon, dass es wahrscheinlich sehr bequem ist, mit Dir zu leben, da Du Dich ja um alles kümmerst)? Ich will Dir gar keine Vorwürfe machen, das soll nicht heißen, dass Du eine schlechte Freundin bist. Im Gegenteil. Du bist ja offensichtlich dazu bereit, viel zu geben! Darüber würden sich "normale" Männer sehr freuen! Aber man muss sagen, dass in fast jeder Beziehung das Opfer zugleich auch Täter ist. Ich war in meiner Beziehung auch ein Täter und habe meinen Ex-Freund sicherlich oft verletzt. Man rüttelt an dem Selbstbild narzisstischer und egozentrischer Menschen, wenn man ihnen ihre menschlichen Unzulänglichkeiten aufzeigt! Und nicht immer habe ich den richtigen Ton getroffen; klar, wie soll man bei so vielen Verletzungen auch eine Engelsgeduld bewahren? Wahrscheinlich seid Ihr beide nicht glücklich. Nun ist es an Dir, die Stärke für Euch beide aufzubringen und dem Drama ein Ende zu setzen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
TEIL 3

Bereite Dich emotional auf die Trennung vor, sprich mit Freunden und Familie vielleicht ein Datum ab. Suche Dir einen Freund oder eine Freundin, der/die Dich ggf. für ein oder zwei Monate aufnehmen kann, bis Du eine eigene Wohnung gefunden hast. Wenn Du erst einmal bei anderen Menschen unterkommst, dann bist Du auch gleichzeitig abgelenkt in der schwersten Zeit. Trenne Dich lieber nicht aus einer Verletztheit und aus einer Wut heraus; das hält man dann oft selbst nicht durch, wenn die Wut verflogen ist. Und dann nimmt der Partner einen auch nicht mehr ernst, wenn man plötzlich einen Rückzieher macht. Trenne Dich aus einer Stärke heraus! Setze Dich hin, besprich es in Ruhe und dann gehe. Wenn notwendig, bringe eine Freundin mit, um nicht den alten Mustern anheim zu fallen.

Ich habe vor einem Monat meine Beziehung, die fast 5 Jahre währte, beendet; es war die richtige Entscheidung!
Wenn ich Dir irgendwie helfen kann, melde Dich!

Ganz liebe Grüße
W/27
 
G

Gast

Gast
  • #20
TEIL 3

Bereite Dich emotional auf die Trennung vor, sprich mit Freunden und Familie

W/27

Danke für die vielen Ratschläge. Ich habe in all den Jahren viel mit Freunden und meiner Familie über die Probleme und sein Verhalten gesprochen. Jeder rät mir mich zu trennen. Ich bin trotzdem bei ihm geblieben. Jetzt habe ich mir eine Auszeit genommen. Das sind jetzt fünf Tage. In der Zeit haben wir nur mal kurz Sms geschrieben. Er sagt er kann ohne mich schlecht schlafen und er vermisst mich. Gestern hat er mir gesagt, dass ich heute kommen soll. Heute schreibt er, es besser ist, wenn ich nicht komme, weil er müde ist (er war gestern mit Freunden weg um mal einen freien Kopf zu bekommen) und wir uns erst am Samstag sehen sollten, weil er die restliche Woche beschäftigt ist. Was soll ich jetzt davon halten? Außerdem hat er mir gesagt, dass er sauer ist, dass ich mich am Wochenende bei seinem letzten Spiel nicht habe blicken lassen - es war ein wichtiges Spiel, da sie jetzt aufgestiegen sind. Darüber ist er sauer, aber das ich sauer bin, weil er sich seit 2 Wochen nicht für mein Arbeitszeugnis interessiert versteht er nicht. Was sagt man dazu? Er hat das sogar miteinander verglichen "Warum sollte ich mich für dein Arbeitszeugnis interessieren, ich weiß ja was drin steht. Hast ja schon oft erzählt wie toll dich dein Chef findet. Außerdem interessiert es dich doch auch nicht, wenn ich ein Tor schieße." Unglaublich, oder?
Na ja auf jeden Fall habe ich etwas Abstand gewonnen und auch Freunde noch mal gefragt. Die meinen, dass wir nach außen hin immer voll das glückliche Paar abgeben und er mir jeden Wunsch von den Lippen abliest. So ist es auch. Sobald wir woanders sind ist er der liebe nette, hilfsbereite, zuvorkommende Mann. Manchmal hab ich das Gefühl er hat 2Persönlichkeiten. In den Tagen habe ich viel nachgedacht, wie es nach einer Trennung wäre usw. Klar, ich denke an ihn. Aber ich merke, dass irgendwas anders ist. Ich habe das Gefühl, dass ich bereits komplett mit der Beziehung abgeschlossen habe. Ich denke daran, was ich alles tun könnte wenn wir nicht mehr zusammen sind. und ich habe keine Lust da am Samstag hinzugehen. Ich habe mir sogar schon überlegt wer mir beim Auszug helfen könnte und wo ich die Sachen unterbringe. Hab ich wirklich schon damit abgeschlossen? Fühlt sich das so an?
Ich habe jetzt auch schon öfter was über Narzissmus gelesen. Könnte er einer sein? Macht mich immer schlecht und will für alles Bewunderung (wenn er den Müll wegbringt, neue Schuhe gekauft hat), steht länger als ich vorm Spiegel und hat jetzt einen Höhenflug, dass er neben seiner Praxis auch noch Schauspiel studieren und Bürgermeister werden will. Nach außen ist er so dermaßen charmant und wickelt jeden um den Finger. Er übertreibt gerne und ist immer der lauteste und auffallendste von allen. Mich macht er allerdings nur schlecht, ich bin immer schuld, Kritik kann er nicht annehmen (weil ich ja an seinem Verhalten schuld bin) usw...
 
G

Gast

Gast
  • #21
TEIL 3

Wenn ich Dir irgendwie helfen kann, melde Dich!

W/27

Hier noch mal die FS. Dazu kommt, dass er demnächst Geburtstag feiert, Mit fast 100 Leuten. Ich wollte eigentlich mit nem Kumpel von ihm eine Foto-Präsentation vorbereiten und sollte mich um die Beschaffung der Bilder kümmern. Ich habe keine Lust mich um irgendwas zu kümmern. Ich habe keine Lust mir Gedanken um sein Geschenk zu machen oder sonstiges. Ist doch auch nicht ganz normal, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo #16,17 und 18",

sehr weise ausgeführt und beschrieben von Dir.

Und tatsächlich ist es so, dass Menschen, die noch niemals in einer derart destruktiven Beziehung gesteckt haben bzw. so etwas nicht zumindest in ihrem nächsten Umfeld miterlebt haben, für die Mechanismen, die da so wirken, kein bis sehr wenig Verständnis haben. Da werden in der Tat physiologisch nachweisbar Suchtrezeptoren angesprochen, die auch bei Drogenabhängigkeit maßgeblich beteiligt sind!

Auch Dir alles Gute für Deinen Neuanfang!
 
G

Gast

Gast
  • #23
TEIL1

Liebe FS!

Als ich Deine Antwort gelesen habe, musste ich kurz lachen – auch wenn es alles andere als witzig ist. Es gibt einige erschreckende Parallelen zwischen unseren Beziehungen! Mein Ex hat mir nach einem halben Jahr Beziehung (!) bereits gesagt, die Geschichten über mein Studium würden ihn langweilen. Die Geschichten von seiner Arbeit seien viel interessanter, denn Gastronomie fände doch jeder spannend; meiner Mutter, bei der wir zu Besuch waren, ist die Kinnlade runtergeklappt. Er hat auch bis zum Schluss keine Ahnung gehabt, worum es in meiner Diplomarbeit geht, obwohl ich’s ihm x-mal lieb und geduldig erklärt habe. Umgekehrt war er mir sehr böse, dass ich mir den Namen der medizinischen Einrichtung nicht gemerkt habe, in der er eine Gastroskopie hatte. Ich war damals eh dabei und habe Händchen gehalten, nur den Namen wusste ich kürzlich nicht mehr. Na, kommt Dir das bekannt vor?

Ich denke, dass mein Ex - anscheinend auch Dein Partner - viel Aufmerksamkeit und Bewunderung benötigt; am Anfang hat er das ja auch ungefragt von mir bekommen, mitunter kam er mir sogar zuvor und hat sich das Lob gezielt abgeholt: „Ich habe diesen Monat so und so viel verdient, das habe ich doch gut gemacht, oder?“. Ich habe mir jede kleine Geschichte von ihm angehört und an allem Interesse gezeigt; ihm sogar bei der Arbeit geholfen. Irgendwann habe ich gemerkt, dass er sich für mich und mein Leben dagegen nicht die Bohne interessierte und mir auch nie Lob zuteilwerden ließ. Über die Zeit habe ich es eingestellt, an seinem Alltag zu partizipieren, da er an meinem ja ebenso wenig teilhatte; ich habe mich nur noch auf mich konzentriert und mein Studium vorangetrieben.

Rückblickend glaube ich, dass hinter seinem Verhalten in Wirklichkeit ein geringer Selbstwert steht. Deswegen hat er meinen späteren beruflichen und universitären Erfolg vielleicht sogar als bedrohlich und selbstwertschädigend erlebt, es war fast, als stünden wir in einer Konkurrenz. Dazu kam die große Portion Egozentrik, er kreiste wie ein Satellit um sich selbst. Ist Dein Partner auch so, dass er hunderte oberflächliche Bekanntschaften, aber zu niemandem eine wirklich tiefgehende Bindung hat? Ich muss gerade daran denken, weil Du geschrieben hast, er feiere Geburtstag mit 100 Leuten… eine Ferndiagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung ist weder möglich noch sinnvoll, aber das, was Du von Deinem Partner erzählst, ist jedenfalls keine Basis für eine Beziehung! Nein, nichts von dem, was Du geschrieben hast, ist „normal“!
 
G

Gast

Gast
  • #24
TEIL2
Spannend finde ich, dass Ihr Euer Unglück nach außen verbergen konntet! Ich und mein Ex waren eine Katastrophe auf vier Beinen, wir haben auch schon in mancher Runde betretenes Schweigen ausgelöst. Ich schämte mich oft für uns! Aber das war wenigstens konsistent mit unserem privaten Alltag. Was Dein Partner da betreibt, ist besonders schmerzhaft: Denn offensichtlich ist er zu Hilfsbereitschaft und Empathie in der Lage, nur enthält er Dir diese grundlegenden partnerschaftlichen Qualitäten im privaten Alltag vor. Oder er vermag diese Eigenschaften gekonnt zu schauspielern. Es ist jedenfalls erschreckend.

Das, was Dein Freund zurzeit mit Dir treibt, würde ich als „Psychospielchen“ bezeichnen: Heute Hü und morgen Hott, heute vermisse ich Dich, morgen will ich meine Ruhe. Vielleicht weiß er selbst nicht, was er möchte; einerseits ist er an Dich gewöhnt und steht möglicherweise auch in einer gewissen Abhängigkeit zu Dir, andererseits will er die Beziehung selbst nicht mehr – wäre das möglich? Ich habe vor einem Jahr schon einmal versucht, mich von meinem Ex zu trennen. Ich war sehr verletzt, aus irgendeinem Grund, ich weiß nicht mehr, was vorgefallen war … ich glaube, er hat mal wieder gesagt, ich sei psychisch krank und meine ganze Familie sei gestört … ich habe mich also wütend von ihm getrennt. Am nächsten Tag hing er weinend am Telefon und hat mir das Blaue vom Himmel herabversprochen, alles würde sich ändern! Geändert hat sich – na klar – rein gar nix. Also: Was auch immer Dein Partner Dir verspricht, wenn er merkt, Du machst ernst; falle nicht darauf herein! Sollte er Drohungen aussprechen, ist das erst recht ein Grund, dabei zu bleiben!

Dass Du schon besonders konkrete Trennungsgedanken hegst, ist jedenfalls ein gutes Zeichen! Ich habe meine Trennung hunderte Male im Kopf „trockengeübt“. Es ist wie ein Trampelpfad im Gehirn, je öfter Du ihn gehst, desto breiter wird er, bis eine Autobahn entstanden ist. Vertraue auf Dein Gefühl! Deine Unlust, etwas für seinen Geburtstag zu tun, ist natürlich ein Hinweis, den Du ernstnehmen solltest. Beschäftige Dich jetzt lieber mit Dir selbst als mit Geburtstagsüberraschungen! Es ist sehr gut, wenn Du Dir andere mit ins Boot holst, ja, nimm unbedingt jemanden zum Auszug mit! Je konkreter Du planst, desto besser! Brich den Kontakt vollkommen ab, notfalls setze ihn auf die schwarze Liste in Deinem Handy, falls es so eine Funktion hat! Du bist nicht dafür verantwortlich, ihn zu trösten, falls er unter der Trennung leiden sollte; er hat anscheinend viele Bekannte. Wenn Du es einmal geschafft hast, emotional Abstand zu nehmen, lass Dich bloß nicht wieder durch liebe oder verzweifelte SMS und Anrufe von ihm hineinziehen, auch wenn es schwer ist.
 
G

Gast

Gast
  • #25
TEIL3
Und tu dann unbedingt etwas für Deinen Selbstwert! Ich kann nur für mich sprechen, aber wenn ich mich selbst hätte annehmen und bedingungslos lieben können, wäre ich vermutlich nie in einer solchen Beziehung gelandet! Hier kann, wie gesagt, eine Verhaltenstherapie hilfreich sein, aber auch kleine Übungen: Es fühlt sich vielleicht bescheuert an, aber schreibe Dir abends vor dem Zubettgehen mindestens drei Dinge in ein Buch, die Dir an dem Tag gelungen sind: Ich habe heute sehr gelassen auf die unfreundliche alte Dame in der Bahn reagiert; ich habe mit meiner Seminararbeit durchgehalten und viel weitergebracht, obwohl ich keinen Bock hatte … so in der Art. Du bist sicherlich ein wunderbarer Mensch und hast die Liebe eines anderen Menschen verdient, noch mehr aber hast Du Dir bedingungslose Selbstliebe verdient!

Ganz abgeschlossen mit Deinem Partner hast Du wahrscheinlich noch nicht, das kannst Du erst nach der Trennung. Deswegen ist es gut, wenn Dich jemand (Freunde, Familie) unmittelbar nach der Trennung auffängt, damit Du aus der Trauer heraus keinen Rückzieher machst! Unternimm so viel Du kannst, all die Dinge, die in der Beziehung vielleicht zu kurz gekommen sind. Du sagst ja selbst, Du denkst schon daran, was alles möglich wäre, wenn er einmal aus Deinem Leben verschwunden ist; gut so! Du verlierst viel zu viel Energie in so einer kranken Beziehung, dabei sollte eine Beziehung eigentlich genau das Gegenteil leisten.

Ich musste leider die letzten Wochen noch einmal durch Liebeskummer durch, obwohl ich absolut keine Zweifel an der Trennung hatte. Aber der Kummer war nicht mehr so heftig und zäh, wie bei unserer ersten Trennung vor ein paar Jahren, als er mit mir Schluss gemacht hatte. Schon heute bin ich meistens wieder so ausgelassen und unbeschwert, wie ich vor der Beziehung war – das fällt auch allen Freunden und meiner Familie auf. Glaub mir, wenn man einmal aus diesem Teufelskreis raus ist, fragt man sich selbst, in welcher geistigen Umnachtung man sich befunden hat, so mit sich umspringen zu lassen!
Melde Dich gerne wieder! Falls ich nicht sofort antworte, liegt es daran, dass ich bald meine Diplomprüfung habe :)!

Ganz, ganz liebe Grüße!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Das kommt mir alles so bekannt vor...
Da hilft nur trennen, ganz konsequent keinen Kontakt mehr!!!, auch wenn es schwer fälllt.
Diese Abwertungen, Demütigungen, Respektlosigkeiten zerstören irgendwann das eigene Selbstwertgefühl.
Lass Dir von Niemandem einreden, dass Du Schuld bist, es ist viel komplexer.
Ich empfehle Dir sehr das Buch "Die Masken der Niedertracht" von Hirigoyen und "Hilfe, ich liebe einen Narzissten" von Umberta Telfener.... mir haben diese Bücher die Augen geöffnet!
Dass man es so lange in diesen destruktiven Beziehungen "aushält" hat auch etwas mit einem selbst zu tun.

Dir alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe FS,

Dein Freund sorgt dafür Dich klein zu halten, damit er sich groß fühlen kann. Vermutlich fühlt er sich unterlegen - Dein Studium und beruflicher Erfolg wirken bedrohlich auf ihn, weil er ein geringes Selbstwertgefühl hat. Ansonten könnte er sich mit Dir über Deinen Erfolg freuen!

Das Du dieses Spielchen mitspielt hat mit Dir selbst zu tun - finde heraus, wo in Deiner Vergangenheit/Familengeschichte der Schlüssel zu Deinem eigenen Verhalten liegt.

Warum nährst Du sein respektloses Verhalten Dir gegenüber....kennst Du das Gefühl Dich aus Liebe für jemanden klein zu machen aus Deiner Familie? Dann hättest Du jedenfalls den Grund für Dein Verhaltensmuster gefunden.

Dein Freund ist wie er ist. Auch er hat eine Geschichte im Gepäck, die ihn so werden ließ. Er wird sich nicht verändern, er wird genau so bleiben wie er ist.

Frage nicht danach was er bezwecken möchte mit seinem Verhalten oder warum er Dinge sagt bzw. macht.
Frage Dich danach was DU möchtest. Was erwartest Du von einer Beziehung und Deinem Leben?

Bleibe bei Dir selbst mit Deiner Wahrnehmung - Was möchtest Du? w 38
 
Top