• #1

Erstes Date und kein Gesprächsthema?

Wer überlegt sich nicht vor dem Date in etwa über welche Themen man sich unterhalten könnte. Haben Sie schon einmal richtig "Pech gehabt" bei einem Date? Welche Tipps können Sie anderen im Bezug auf Gesprächsthemen geben? Was könnten "Fettnäpfe" sein und wie können diese vermieden werden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, diese Erfahrung habe ich noch nie gemacht.
Eventuell liegt es auch daran, dass ich vor dem 1.Date öfters telefoniert habe und dadurch auch
differenzieren konnte wie weit unser gemeinsames Interessengebiet sich ausweitet und somit hat sich bisher immer ein netter Abend sich daraus entwickelt.
Auch wenn es hier einige anders sehen sind für mich einige Mails und Telefonate unabkömmlich und können einen Reinfall schon im Vorfeld erkennen.m,48
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also ganz ehrlich, ich habe mir vor dem Date noch nie Gedanken darüber gemacht, worüber man sich wohl unterhalten könnte. Allerdings gehöre ich auch zu den Menschen, die ein paar Mails schreiben und mindestens ein Telefonat führen vor dem Date.

Aus meiner Sicht ist eine Herangehensweise an ein 1. Date, sozusagen einen möglichen Regieplan, aufzustellen, am besten noch mit Drehbuch, völligst kontraproduktiv.
Wenn man will, dass das 1. Date ein völlig rationales Ding wird, eine innere Checkliste abgearbeitet werden muss und möglichst keinerlei Emotionen eine Rolle spielen sollen, dann kann man sich natürlich Themen ausdenken. Für erfolgversprechend halte ich sowas nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum soll ich mir vor einem Date Gedanken machen? Ich gehe doch nicht zu einem Vorstellungsgespräch. Der Mann, den ich treffe, könnte im Idealfall mein zukünftiger Lebenspartner sein und er soll mich so kennenlernen wie ich bin. Wenn wir uns beim Date nichts zu sagen haben, dann haben wir uns eben nichts zu sagen und das sagt genug aus.

Ich schreibe immer mehrere mails und telefoniere mindestens 2-3 mal, bevor wir uns treffen. Wenn die Telefonate schon zäh laufen, dann muss ich mich nicht mehr mit einem Mann treffen. Aber wenn die Telefonate nett waren, dann klappt es meistens auch beim Date.
Nur einmal ist es mir passiert, dass uns die Theman ausgegangen sind. Da lag es aber sicher auch daran, dass mich der Mann eben optisch nicht sehr angesprochen hat und mich sein Aussehen immer gestört hat.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das habe ich nie erlebt - auch wenn (oder gerade weil?) ich eine ganz entschiedene Verfechterin des baldigen Treffens bin und lange Mailerei oder gar Telefoniererei für kontraproduktiv halte.
Ich hab mir auch nie vorher Gedanken darüber gemacht, über was man sich da unterhalten könnte, habe auch nie erlebt, dass es keinen Gesprächsstoff gab.
Alle Dates, die ich hatte, waren nett; viele waren es allerdings nicht, schnell war der Richtige dabei und ich war für ihn die Richtige.
 
  • #6
warum um himmels willen sollte ich mich mit Jemanden treffen von dem ich nichts wissen will und mit dem mich nichts verbindet? Natuerlich habe ich immer ein Gespræchsthema, sonst wuerde ich mich ja nicht mit dieser Person treffen?

Gibt es Menschen die das Anders machen? Wie muss man sich das vorstellen?

"Hallo ich bin der Deetlef und ich habe dir eigentlich nichts zu sagen und interessieren tust du mich auch nicht, Aber ich wuerde gerne eine Partnerschaft mit dir eingehen" ?

das entzieht sich wirklich meiner Kenntnis..
 
  • #7
In einem Gespräch kann man jede Aussage des Anderen einfach hinnehmen, wie sie ist und annehmen, dass man sie vollständig verstanden hat. Dann gibt es keine (Nach-)Fragen und auch keinen Dialog und kein besonderes/tiefes Gespräch.

Tatsächlich ist aber oftmals das Gegenteil der Fall. Der andere meinte seine Aussage mitunter ganz anders, als man sie verstanden hat, und denkt auch deutlich anders als man selbst. Dafür kann man sensibel werden. Man kann bei Aussagen, die wichtig erscheinen, darüber nachdenken, ob das, was gesagt wurde, wirklich klar und eindeutig ist. Man kann nach einzelnen Begriffen oder Interpretationen nachfragen. Das Nachfragen, zeigt, dass man wahres Interesse hat, den anderen wirklich genauer verstehen will. Das schmeichelt und führt zu einem wirklichen Gespräch und man lernt sich näher kennen.

Man kommt mitunter nicht von einem Thema zum anderen, aber dafür bei einem Thema unter die Oberfläche. Und damit wird das Gespräch schon besonders und mitunter nimmt es dann eben auch überraschende Wendungen, weil sich Dinge plötzlich anders darstellen, als es zunächst oberflächlich erschien.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also wenn ich zu einem Date gehe und habe bereits vorgefertigte Themen in der Manteltasche lasse ich es lieber gleich bleiben. Ich gehe doch nicht zum Vorstellungsgespräch.

Bei einem Date geht es doch um Sympathie, Spontanität. Wenn es keine gemeinsamen Themen gibt über die man reden kann wird der Kontakt sicherlich nicht fortgesetzt. Will mich ja in einer Beziehung nicht anschweigen sondern austauschen.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #9
...und deshalb maile ich ein paar Mal und telefoniere, bevor ich mich auf ein Date einlasse. Wenn die Telefonate schon zäh verlaufen, dann gab es auch kein Date und sparte mir die Mühe.

Natürlich kann es vorkommen, dass man mailt, telefoniert und beim Treffen herrscht dann das große Schweigen, aber die Gefahr ist eindeutig geringer.

w
 
Top