G

Gast

Gast
  • #1

er fordert Abstand nach Trennung obwohl bei beiden noch Gefühle da sind

Mein Freund (30) und ich (26) waren drei Jahre zusammen, als er plötzlich Schluss machte. Es gab keine wirklichen Grund. Wir hatten öfter Streit, da er sehr viel arbeitet und sogar manchmal am Wochenende Dinge fertigstellen muss. Ich arbeite als Lehrerin und habe dementsprechend mehr Freizeit. Trotz dieser Unterschiede hatten wir im Grunde eine schöne, immer vertrauenvolle Beziehung, daher kann ich es nicht verstehen, dass er plötzlich Schluss machte. Es tut ihm nun Leid, was er getan hat. Trotzdem will er 3 Wochen Abstand, weil er die braucht, um nachzudenken und wahnsinnig viel Arbeit nachzuholen hat. Er will währenddessen darauf kommen, warum er Schluss gemacht hat. Ich verstehe ihn nicht.... er meint, er liebt mich noch und es tut ihm alles sehr leid. Warum kämpft er dann nicht um die Beziehung und um mein Vertrauen, sondern will immer mehr Abstand? Hat er nicht Angst, mich endgültig zu verlieren? Kann das irgendwer erklären?Bin grad ziemlich verzweifelt...!
 
  • #2
Er weiß nicht, was er will. Oder er hat nicht genug Mumm, einfach zu sagen, dass es aus ist.

Mein Rat wäre, ganz genau zu überdenken, warum Du ihn überhaupt noch willst. Im allgemeinen werden aufgewärmte Beziehungen nicht mehr besser und die Ursachen der Trennung verschwinden im allgemeinen auch nicht. Wie gut passt Ihr wirklich zusammen? Gemeinsame Wertvorstellungen, Weltanschauungen und Ansichten? Gemeinsame Zukunftspläne und Träume? Kinder und Familienvorstellungen ähnlich? Interessen und Hobbies passend? Ziehe eine EHRLICHE Bilanz und frage Dich, ob er wirklich er richtige war.

Es ist immer schwierig, eine Beziehung aufzugeben. Man fragt sich, ob man jemand bessere findet. Man fragt sich, ob man alleine leben mag. Und so weiter. Alles keine guten Gründe, bei einem Mann zu bleiben, der nicht will.

Mir ist klar, dass Du das alles nicht hören wolltest. Ist aber so. Also zieh die Bilanz und berichte. Dann sehen wir weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich glaube auch, der Mann weiß nicht, was er will.

Bisschen merkwürdig finde ich, daß er ausgerechnet vier Wochen Abstand will. Ich weiß, ich bin jetzt nicht sehr diplomatisch, aber ich frage mich, ob er eine Andere kennengelernt hat und sie näher kennenlernen will.

Er sollte wissen, warum er Schluß gemacht hat. Sonst will er am Ende wieder eine Beziehung mit dir und weiß dann auch nicht, warum er seine Ex zurück wollte. Ich weiß nicht, ob ich diesen Mann noch wollte.

Manche Menschen können keine Position bezeihen. Statt "ja" oder "nein" gibt es einen Eiertanz.
 
L

Loredana

Gast
  • #4
Das "Schluss machen" ist doch ein sehr deutliches Zeichen, deutlicher gehts doch gar nicht mehr!

Sagt doch deutlich aus: Hallo, STOPP, so geht es nicht weiter!

Wir lesen hier immer nur die eine Seite, hierzu würde ich mal gern die andere Seite hören. Ich denke mal, in dieser Beziehungskonstellation war schon vorher klar, dass der eine mehr Freizeiten hat als der andere. Ich habe selbst davon viele, viele Beispiele im Umfeld. Frauen wissen oft gar nicht, wie sehr sie ihre Männer damit unter ständigen Druck setzen, wenn sie ihm vorwerfen, er arbeite zu viel. Der Mann hier ist 30 Jahre alt. Das ist gewiss nicht das Alter, in dem er kürzer treten kann. Im Gegenteil, er muss Gas geben entweder um etwas zu erreichen im Job und/oder auch, damit er seinen Job behält.

Natürlich gibt es auch solche Beispiele, wo einer in den Job flüchtet, dann stimmt die Beziehung auch nicht.

Vielleicht hat SIE ja hier den einseitigen Blick, nämlich primär auf sich selbst. Vielleicht mangelt es ihr ja an Verständnis für ihren Freund. Die Aussage "es gab keinen wirklichen Grund" ist wohl auch nur die einseitige Sicht auf die Dinge.

Es ist wirklich sehr einfach, hier wieder den Mann als Ursache hinzustellen, er wisse nicht was er will.

"Manche Menschen können keine Position bezeihen" --> Manchmal gibt es auch Situationen, in denen man einmal seine bezogene Position überdenken muss, sich hinterfrägt. Menschen, Männer, sind doch keine Maschinen, die stoisch ein bereits laufendes "Programm" nun auf ewig so weiter machen müssen.

Die Aussage "Es gab keine wirklichen Grund. Wir hatten öfter Streit, da er sehr viel arbeitet ..." spricht für mich Bände.

Gruß .. Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #5
danke für eure antworten. mein freund ist beruflich gerade sehr eingespannt, jetzt muss er neben der arbeit einen vortrag halten, er hat dazu gesundheitliche Probleme, da er sich die Schulter vor knapp 1 jahr ausgekugelt hat und dafür eigentlich sehr viel sport machen müsste, was eben alles sehr schwer und nicht so oft wie nötig in seinen alltag integrierbar ist. er arbeitet täglich von 9 bis 8 und manchmal gehts eben abend noch weiter. das ist aber nur phasenweise so. Ich versetze mich sehr gut in ihn, nachdem ich jetzt 1 Woche Zeit hatte, über alles nachzudenken. Er ist momentan total überfordert, mit seiner Schulter, seinen Verpflichtungen im Job....dass er denkt, er würde mich nur unglücklich machen. Denk, das kam alles über ihn und dann hat er das Schluss machen durchgezogen, obwohl er es nicht genau wusste. Er dachte einfach in dem Moment, das wäre die einzige Lösung.

ICH will ihn zurück. Ich würde ihm auch den Abstand geben. Ich weiß, wie es ihm geht, wie überfordert er gerade ist. Ich weiß auch 100%, dass keine andere im Spiel ist. Ich weiß, dass er eigentlich nur mich will, es aber momentan einfach zu viel ist. Vielleicht braucht er wirklich diese 2-3 Wochen um wieder klare Gedanken fassen zu können.....
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ganz klar, er weiß nicht was er will und will Dich zwischenparken, solange bis er weiß was er will. Ganz ehrlich, hast Du das nötig? Ich meine, wenn man sich trennt, dann gehören 2 dazu und nicht, dass es keinen Grund gab. Dann trennt man sich auch nicht. Siehe Frederika´s Antwort, zieh Bilanz und stell fest, was DU willst. Viel Glück
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
@4/Fragenstellerin, wenn du mit diesen Arbeitszeiten schon ein Problem hast und ihm dann vielleicht noch eine Show machst, kann ich verstehen, das er nachdenkt was ihm wichtiger ist. Letztendlich wird vermutlich sein eigenes Schicksal, sein eigener Job und seine eigene Zukunft wichtiger für ihn sein. Ich denke er mag auch nicht ständig Grundsatzdiskussionen führen.
Schon eine komische Situation, da es ja 3 Jahre geklappt hat bzw. so lange gut gegangen ist, glaube ich auch nicht, das er sich so lange verstellt hat und Probleme runterschlucken konnte.
Vielleicht will er sich selbstständig machen oder eine noch bessere Position erwerben, dann würdest du definitiv nicht mehr zu ihm passen ... wie war es eigentlich am Anfang bei euch?

Wenn du ihn zurückhaben willst, mußt du ihm mehr Freiräume geben und vielleicht deine eigene Einstellung (Arbeitszeiten etc.) überdenken, sonst wird das nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #8
tja, diese arbeitszeiten sind eigentlich nicht das problem. das problem ist nur, wenn nicht mal mehr das wochenende "sicher" ist. der abend endet für ihn auch oft erst um 11. normalerweise kommt er aber so gegen spätestens halb 9 nach hause. er will definitiv von dieser Firma weg, da er selber mit so viel Arbeit nicht klar kommt. Es bleibt ja nicht beim 11-stunden tag, es kommen noch vorträge und reisen dazu. mal ist er für 3 wochen in frankfurt oder berlin und muss aus arbeitstechnischen gründen im letzten drücker unseren urlaub absagen. ich find, ein bisschen zeit im leben eines mannes hat die freundin auch verdient. was ist denn unter druck setzen? sich 1-2 Abende die Woche sehen und am Wochenende? find ich ehrlich gesagt nicht.
Es ging diese 3 Jahre gut, da wir uns immer die Wochenenden freigenommen haben und uns die Woche über 1-2 mal gesehen haben. Das ist auch in seinem Wunsch gewesen. Wir haben aauch über zusammenziehen geredet. Er kanns doch nicht so "unernst" gesehen haben.
Ich hab die letzten Tage schon Bilanz gezogen, in den vielen Gesprächen mit Freunden und mit mir selber. Ich will ihn zurück, auch wenn er mich verletzt hat. Aber ich find, das muss jetzt von ihm ausgehen. Ich leg die Entscheidung in seine Hand, er hat ja schließlich Schluss gemacht. Falls er es noch einmal probieren wollte, weiß ich natürlich nicht, ob ich ihm noch vertrauen kann....oder ob ich dauernd das gefühl haben muss, er macht beim nächsten (in sich reingefressenen) problem wieder schluss....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Angie

Also ich finde, du setzt den ganz gut unter Druck, ein bis zwei mal die Woche und das Wochenende. Vielleicht möchte er auch mal alleine sein, um Luft holen zu können und die Seele baumeln zu lassen. Vermutlich hat er in der Firma erheblich Stress, und im Privatleben geht es offensichtlich munter weiter.
Ich bin selber Lehrerin und bin ganz baff, dass du so wenig zu tun hast. Ich sitze selber noch abends am Schreibtisch und korrigiere am Wochenende häufig Klausuren. Wenn dir dein Freund zu viel arbeitet, musst du dir halt einen Beamten suchen. :) Vielleicht wäre ein Grundschullehrer für dich das richtige, dann klappts auch mit dem Urlaub......
 
  • #10
@#8: Da habe ich aber eine andere Meinung. Wer regelmäßig einen 11-h-Tag hat, ist in meinen Augen nur eingeschränkt beziehungsfähig. Und dann kommen eben auch noch WE-Arbeit und Dienstreisen hinzu. Sowas weicht eindeutig von der Norm ab. Mit so einem Menschen könnte ich keine Beziehung führen. Die Fragestellerin scheint mit ihrem Arbeitspensum eher an der Normalität zu liegen als ihr Freund.

@Fragestellerin:

Es hört sich gar nicht mal so an, als ob dein Freund an dieser Beziehung kein Interesse mehr hätte. Auch dass er dich nicht mehr liebt, hört sich eher nach einem Hilfeschrei an, weil er sich in einer Konfliktsituation sieht.

Um diese Beziehung zu kämpfen, lohnt sich aber IMHO nur, wenn dein Freund bereit ist, sein Leben zu ändern. Er muss von diesem hohen Arbeitspensum abrücken, sonst könnt ihr beide wegen Inkompatibilität keine Beziehung miteinander führen. Nach deiner Aussage in #7 will er ja auch von der Firma weg. Das wäre ja mal ein Anfang.

Da er sich jetzt aber formal von dir getrennt hat, kannst du natürlich nicht mit Forderungen auf ihn zugehen. Ich würde es mit einfühlsamen Worten versuchen und ihm klarmachen, dass du ihn liebst und dir wünschst, dass ihr beide wieder zusammen kommt. Mach ihm aber auch klar, dass das nur klappt, wenn er sein Arbeitspensum reduziert. Biete ihm an, ihn bei beruflicher Veränderung zu unterstützen.

Davon abgesehen kann ich gar nicht verstehen, warum manche Leute so viel arbeiten. Mal ehrlich, wer ist denn nach 10 h Arbeit noch produktiv? Da wird doch eh nur noch rumgemailt und im Netz gesurft.
 
G

Gast

Gast
  • #11
danke thomas HH und den anderen für ihre antwort.

ich mach mir schon die ganze zeit gedanken, inwieweit ich ihn eventuell unter druck gesetzt habe. ich habe ihm NIE die Pistole auf die brust gesetzt und gesagt: entweder du gibts dir Mühe, dass wir uns oft genug sehen, oder es ist aus.
ich sehe eben in meinem freundeskreis beziehungen mit ähnlichen konstellationen, bei denen der Mann sich dennoch so gut wie JEDEN ABEND (!) darauf freut, seine freundin zu sehen, und mit ihr abzuschalten vom ganzen stress. In meinem Freundeskreis gibt es auch den Fall, dass ER oft Nachschicht hat, SIE jedoch einen Arbeitstag bis höchstens um 5. Und auch diese beziehung funktioniert. Oder es gibt auch Fernbeziehungen (1 1/4 h Autofahrt), sie sehen sich jedes Wochenende und 1 Mal die Woche. Hier geben sich beide Mühe und versetzen sich in die Situation des anderen!
Ich finde,sogut wie jede Beziehung kann funktionieren, wenn man über seine vorstellungen redet, über probleme, belastungen, sorgen, druck am arbeitsplatz usw. Aber wenn sich der Mann total verschließt und in dieser Hinsicht nie was durchsickern lässt und so tut als wären Tag-und-Nacht-Arbeitsphasen das Normalste auf der welt, find ich das einfach nicht fair gegenüber der Partnerin. Dass er selber total überfordert ist, gibt er selbst zu. Die Frage ist nur, wie schnell man an so einer Situation was ändern kann (wenn die Urlaubstage fast weg sind bzw es der enorme druck gar nicht zulässt, sich mal für 1 Woche beurlauben zu lassen). Man kann ja nicht von heute auf Morgen zu einer anderen Firma wechseln.

@Thomas: Ich sage ja nicht, dass mein Freund nach 10 HH arbeitszeit noch produktiv ist. Aber wenn das Projekt einfach fertig gemacht werden muss, müssen eben mal ein paar Espressi oder ne Kanne schwarzer Tee her und die Nacht wird durchgemacht. Ich würde ihm so gerne helfen und ihn unterstützen und für ihn da sein. Ich verstehe nicht, warum er nicht mit mir geredet hat und nach seinem Mammutprojekt erstmal mit mir Schluss gemacht hat. Gerade dann wäre etwas Zeit gewesen, mal über alles zu reden....
 
G

Gast

Gast
  • #12
danke thomas HH und den anderen für ihre antwort.

ich mach mir schon die ganze zeit gedanken, inwieweit ich ihn eventuell unter druck gesetzt habe. ich habe ihm NIE die Pistole auf die brust gesetzt und gesagt: entweder du gibts dir Mühe, dass wir uns oft genug sehen, oder es ist aus.
ich sehe eben in meinem freundeskreis beziehungen mit ähnlichen konstellationen, bei denen der Mann sich dennoch so gut wie JEDEN ABEND (!) darauf freut, seine freundin zu sehen, und mit ihr abzuschalten vom ganzen stress. In meinem Freundeskreis gibt es auch den Fall, dass ER oft Nachschicht hat, SIE jedoch einen Arbeitstag bis höchstens um 5. Und auch diese beziehung funktioniert. Oder es gibt auch Fernbeziehungen (1 1/4 h Autofahrt), sie sehen sich jedes Wochenende und 1 Mal die Woche. Hier geben sich beide Mühe und versetzen sich in die Situation des anderen!
Ich finde,sogut wie jede Beziehung kann funktionieren, wenn man über seine vorstellungen redet, über probleme, belastungen, sorgen, druck am arbeitsplatz usw. Aber wenn sich der Mann total verschließt und in dieser Hinsicht nie was durchsickern lässt und so tut als wären Tag-und-Nacht-Arbeitsphasen das Normalste auf der welt, find ich das einfach nicht fair gegenüber der Partnerin. Dass er selber total überfordert ist, gibt er selbst zu. Die Frage ist nur, wie schnell man an so einer Situation was ändern kann (wenn die Urlaubstage fast weg sind bzw es der enorme druck gar nicht zulässt, sich mal für 1 Woche beurlauben zu lassen). Man kann ja nicht von heute auf Morgen zu einer anderen Firma wechseln.

@Thomas: Ich sage ja nicht, dass mein Freund nach 10 HH arbeitszeit noch produktiv ist. Aber wenn das Projekt einfach fertig gemacht werden muss, müssen eben mal ein paar Espressi oder ne Kanne schwarzer Tee her und die Nacht wird durchgemacht. Ich würde ihm so gerne helfen und ihn unterstützen und für ihn da sein. Ich verstehe nicht, warum er nicht mit mir geredet hat und nach seinem Mammutprojekt erstmal mit mir Schluss gemacht hat. Gerade dann wäre etwas Zeit gewesen, mal über alles zu reden....
 
G

Gast

Gast
  • #13
was ist wenn die Arbeit der Vorwand ist für eine andere Frau ?
 
Top