G
Gast
Gast
- #1
Die Grenze zwischen individueller Wahrnehmung und Realität
Ein, wie ich glaube, typisches Beziehungsproblem: Es gibt ein Ungleichgewicht der – ich nenn es mal Macht – zwischen beiden Partnern: Einer steht in Streits immer als "Schuldiger" da, der andere als "Engel". Einer gibt immer nach, während der andere sich durchsetzt. Nur einer gibt, der andere nimmt. Einer ist stark, der andere schwach. Auf Dauer macht das beide unzufrieden.
Die Frage: wie erkennt man die Grenze zwischen individueller Wahrnehmung und Realität? Ich habe bei Zeit- und Mengenangaben bewusst übertrieben, weil die eigene Wahrnehmung einem das oft so suggeriert. "Immer musst Du bestimmen." Immer bin ich angeblich schuld." "Nie interessierst Du Dich für mich." …
Dass es in der Realität selten die absolute und immer gültige Wahrheit gibt, ist klar, doch wie erkennt man als unmittelbar Beteiligter die Realität, während man doch nur die eigene Wahrnehmung hat, die durch die tatsächlichen Geschehnisse ebenso beeinflusst wird, wie durch verborgene Erwartungen, Erfahrungen, Ängste.
Wie erkennt man, wo man ansetzen muss, um das Problem zu lösen, wenn man selbst in der eigenen Wahrnehmung gefangen ist und befürchten muss, nicht klar zu sehen? Gibt es Anzeichen für falsche verquere Wahrnehmung? Gibt es bekannte Irrwege, die Partner immer wieder gehen und die passenden Auswege dazu? Gibt es Techniken, die einen objektiv und vom eigenen Unterbewusstsein unabhängig denken lassen?
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Thema?
Die Frage: wie erkennt man die Grenze zwischen individueller Wahrnehmung und Realität? Ich habe bei Zeit- und Mengenangaben bewusst übertrieben, weil die eigene Wahrnehmung einem das oft so suggeriert. "Immer musst Du bestimmen." Immer bin ich angeblich schuld." "Nie interessierst Du Dich für mich." …
Dass es in der Realität selten die absolute und immer gültige Wahrheit gibt, ist klar, doch wie erkennt man als unmittelbar Beteiligter die Realität, während man doch nur die eigene Wahrnehmung hat, die durch die tatsächlichen Geschehnisse ebenso beeinflusst wird, wie durch verborgene Erwartungen, Erfahrungen, Ängste.
Wie erkennt man, wo man ansetzen muss, um das Problem zu lösen, wenn man selbst in der eigenen Wahrnehmung gefangen ist und befürchten muss, nicht klar zu sehen? Gibt es Anzeichen für falsche verquere Wahrnehmung? Gibt es bekannte Irrwege, die Partner immer wieder gehen und die passenden Auswege dazu? Gibt es Techniken, die einen objektiv und vom eigenen Unterbewusstsein unabhängig denken lassen?
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Thema?