G

Gast

Gast
  • #1

Depression wegen nicht vorhandener Schwangerschaft?

Meine Frau und ich wünschen uns ein Kind aber bis jetzt (wir probieren es schon ein Jahr) hat es nicht geklappt. Waren auch schon beim Arzt und es ist wohl so, dass es aus verschiedenen Gründen bei uns etwas schwieriger ist. Meine Frau wird zunehmend deprimierter. Wie kann ich ihr helfen?
 
  • #2
Hm, erst einmal muß man realistisch an die Sache herangehen: Wer auf dem Jahrmarkt ein Los kauft, ist auch nicht deprimiert, wenn er nicht gleich gewinnt, und zwar, weil er die Chancen realistisch einschätzt. Das lassen auch Ärzte bei der Aufklärung gerne in der Eile weg.

Mit zwanzig werden 85 von 100 Frauen im ersten Jahr schwanger.
Mit vierzig werden nur noch etwa 30 von 100 Frauen im ersten Jahr schwanger.

Wenn man also älter ist, dann dauert es länger, auch wenn keine Probleme vorliegen.

Ich würde Euch empfehlen, die Zeit einfach zu genießen: Endlich keinerlei Sorgen mehr mit Verhütung, super eilig ist es doch nie und man kann noch all dien Urlaube machen, die mit Kind dann nicht mehr gehen. Genießt Euer Leben, je entspannter man ist, desto eher klappt es.

Habt Ihr euch darüber unterhalten, wie wichtig für Euer Lebensglück ein Kind wirklich wäre?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich schließe mich obiger Meinung an. Wenn der Wunsch zu groß wird, entsteht (unbewusster) Druck und Stress. Wie bei einer beruflichen Arbeit, die unbedingt fertig werden muss, läuft`s meistens schief und braucht im Endeffekt länger. Oder wenn ich unter Druck eine Wohnung suche, finde ich keine...Also entspannen, "loslassen", sich am Hier und Jetzt freuen und warum nicht, vielleicht sich auch schon mal an anderen kleinen Kindern erfreuen, "auf dem Spielplatz toben", sich auf ein zukünftiges eigenes Kind freuen , aber es "nicht erzwingen wollen" und nicht im "Mangeldenken" (Ich habe keines, es kommt keines) verharren. Ein Kind kommt, wenn ES kommen MÖCHTE, es will eingeladen sein wie ein ganz besonderer Gast, dann kommt es gerne.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nr.2 hat es wunderbar formuliert, schöner kann man es nicht sagen...die Kinderseele macht sich auf die Suche nach den Eltern, wo sie bleiben möchte!
Tip: wenn's gar nicht klappt, macht mal eine systemische Familienaufstellung, da kann man gut erkennen, wo die Ursache liegt, warum kein Kinderseele den Weg zu Euch findet. Caro (3 Kinder)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ein Jahr probieren ist eine ziemlich kurze Zeit.
Vermutlich hat Deine Frau mindestens 10 Jahre die Pille genommen? Dann braucht ihr Körper schon mal bis zu 2 Jahren, bis er wieder weiss, wie er ticken muss.

Eine Frau, bzw. ein Ei ist 24 Std pro Monat fruchtbar. Wenn in dieser Zeit kein Spermium zur Stelle ist, wird es nix.

Ihr hattet also im letzten Jahr 12 mal die Chance, eine Schwangerschaft zu starten. Das ist nicht viel. Ihr solltet Euch mit dem Thema fruchtbare Tage sehr genau auseinandersetzen und dann in dieser Zeit Verkehr haben.
Angenommen, Ihr habt in ihrer fruchtbaren Zeit immer andere Termine gehabt, konnte ja nie das Spermium zum Ei finden.
Angenommen, Deine Spermien sind etwas langsam und nicht sehr zahlreich. Dann solltet Ihr genau zur Zeit des Eisprunges Verkehr haben, dass die Spermien nicht auf dem Weg zum Ziel kaputtgehen. Ein paar Stunden sollten sie schon überleben.

Ernährung spielt eine grosse Rolle, Ihr solltet Euch beide gesund ernähren, beide nicht rauchen und beide genug Bewegung haben.
Die Frau sollte sich mit anderen Frauen treffen, die möglichst junge Babies haben. Das entspannt und sie kann ihre Muttergefühle schon mal ein bisschen üben. Eine entspannte Frau wird leichter schwanger als eine verzweifelte.
Alles gute
 
Top