G

Gast

Gast
  • #1

Dates & Einladungen: wer bezahlt was?

Hatte nie EP-Dates bisher und früher war es immer komisch. Nun bin ich unsicher, weil ein 1. Date ansteht. Bisher habe ich immer meinen Verzehr selbst gezahlt. Hatte manchmal den Eindruck, der Mann hätte erwartet, daß ich sogar für ihn bezahle. Er jedenfalls haben sie nie Anstalten gemacht, daß sie bezahlen wollten. Um irgendwelche Erwartungen in jeglicher Hinsicht zu umgehen, habe ich dann immer für mich selbst bezahlt und ihn seines zahlen lassen. Wie funktioniert es? ... und in welchen Variationen? Ich will keine seltsame Situation aufkommen lassen, nur kenne ich mich gar nicht aus.
 
A

alhanifa

Gast
  • #2
Ich denke, es kommt immer auf die Situation an! Ich persönlich bin dafür, dass jeder für sich selbst zahlt, ausser die andere Person besteht darauf alles zu begleichen, was mir dann irgendwie nicht so recht ist
 
G

Gast

Gast
  • #3
So sehr ich Emanzipation und Gleichberechtigung auch befürworte, aber als Mann übernehme ich als Mann selbstverständlich die Rechnung, wenn nichts anderes ausgemacht ist...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich (w) fand es bei einem Date immer ausgesprochen komisch, wenn jeder für sich zahlte. Finde zwar die Variante perfekt, bei der er bezahlt. Würde dann aber auch eher die Rechnung bezahlen, wenn er sich weigert. Wir sind doch (idR) keine Studenten mehr!
 
  • #5
jeder zahlt für sich, das ist normal. Wenn jemand für dich zahlen will, dann freu dich aber sieh es als ausnahme. Auf keinen fall zahl für ihn! Das kannst du machen wenn ihr euch besser kennt und er schon mal für dich bezahlt hat.

Ich selbst lade erst ein wenn ich mit einer frau wirklich zusammen bin, vorher auf keinen fall. Will mir die gunst einer frau nicht erkaufen.
 
  • #6
Ich bin bisher fast immer eingeladen worden und finde das beim ersten Date im Restaurant auch völlig OK, erwarte es aber nicht zwingend. Wenn ich erkenne, dass das erste Treffen nicht auf ein zweites hinausläuft, dann bestehe ich im allgemeinen auf getrennte Rechnungen, denn alles andere würde ich doch sehr unfair finden. Manche Männer winken aber kategorisch ab (und wollen zahlen) und wenn sie den Eindruck machen, dass es sie wirklich nicht stört (weder emotional noch finanziell), dann lasse ich sie zahlen, denn ich finde Diskussionen darum, wer zahlen DARF sind nur noch peinlich.

Wenn mir ein Treffen sehr gut gefallen hat, dann verbinde ich die Einladung gleich mit dem Feedback und sage auf die Frage, ob er mich einladen darf so etwas wie "Ja gerne, aber das nächste Mal darf ich, OK?". Das kam bisher immer gut an.

Sicher ist für mich auf jeden Fall, dass die Frau auf keinen Fall beim ersten Date den Mann einlädt. Das fände ich doch höchst seltsam. Also entweder getrennt oder einladen lassen. Du suchst ja keinen Callboy, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Eine sehr schöne Alternative ist das gemeinsame Bezahlen im Sinne von Halbe/Halbe. Damit haben beide den Geldbeutel in der Hand und legen passend (inkl. Trinkgeld) hin. Das wäre dann auch schon die erste gemeinsame Aktion...;-)

Als Beispiel: Die Rechnung beträgt 47,-, beide legen 25,- hin.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frauen, mit denen der Abend Spaß gebracht hat, werden eingeladen. Wenn sie ablehnen, ist das auch OK und wir zahlen dann getrennt. Ich frage bevor der kellner am Tisch ist, sonst ist das peinlich. Wenn der Abend nicht so gelaufen ist, sehe ich es inzwischen nicht mehr ein, alles zu bezahlen. Ich frage dann schon direkt, ob es OK ist, sich die Rechnung zu teilen. War bisher kein Problem, wenn auch manche komisch geguckt haben. Finde ich aber fair. Warum soll ich einladen, wenn sie gar nicht mehr möchte?

Also mich von der Frau einladen lassen, kommt übrigens nicht in Frage. Das wird ja wohl kein Mann probieren?!?
 
G

Gast

Gast
  • #9
@Nr. 7
Ein Schwabe vielleicht doch ;-).


@alle
Ich habe nur die Variante "jeder zahlt für sich" erlebt. Im Schwabenland wird selbst eine Kaffeerechnung von 5 EUR geteilt.
 
  • #10
@#8: "Voll krass" würde ich da in der Jugendsprache sagen wollen... :)) Also muss man offensichtlich die regionalen Unterschiede durchaus beachten. In Norddeutschland würde wohl niemand auf die Idee kommen, eine 5 Euro-Rechnung zu teilen. Wenn mich ein Mann dazu nicht einlädt, dann kann man ihn auch getrost vergessen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
#8, *lol* Schwaben, so, so.Ist das jetzt ein Scherz oder ernst gemeint? :)
 
  • #12
#9 Frederika na was sind den das plötzlich für sprüche "...Wenn mich ein Mann dazu nicht einlädt, dann kann man ihn auch getrost vergessen...."

kann man auch so sehen ".. wenn sie sich nicht einmal das leisten kann, kann sie getrost vergessen, die liegt mir eh nur auf der tasche" :p
 
  • #13
@#11: Thomas, Du weißt wie ich generell denke und dass ich keine Männer ausnehme. Dazu hatten wir beide ja schon genug Threads und da sind wir uns auch einig. Aber wenn man zusammen einen Kaffee trinkt, dann denke ich schon, dass man sich so eine minimale Rechnung nicht teilen muss -- vor allem, falls der Mann ein positives Signal des Interesses setzen will. Umgekehrt würde ich mir eben auch weitestgehend unverkrampft sagen, dass eine geteilte Rechnung in so einem Falle ein eindeutiges Signal ist, dass nicht mehr daraus werden wird. Siehst Du das anders?
 
  • #14
ja ich seh das anders. Wer die rechnung beim ersten date zahlt, zahlt die immer weil er gar nicht anders kann vor lauter gewungen fühlen, das sagt nichts darüber aus ob er dich mag oder nicht. Glaubs mir ruhig ich war früher auch so. Bin da sehr konservativ erzogen und man bekommt da einiges antrainiert von dem man sich nicht verabschieden kann nur weil man nicht vor hat die frau zu ehelichen *g* . zb schaffe ich es bis heute nicht sitzen zubleiben wenn ich eine frau grüße oder verabschiede und das ist kein zeichen von respekt oder symphatie sonder einfach ein antrainiertes muster.

für gute freundinen zb zahle ich oft spontan, weil ich sie gut kenne und meisten viel mehr verdiene. Für eine unbekannte die noch nichts geleistet hat nur weil sie eine frau ist und mich auserkoren hat um einen kaffee in gesellschaft zu trinken... nicht bös sein, so läuft es bei mit nicht.
 
  • #15
Hm, Thomas, ich hatte das bisher immer als ein Signal gedeutet. Ich habe keinerlei Problem damit, eine Rechnung zu teilen und finde auch, dass auf keinen Fall der Eindruck aufkommen darf, die Frau frißt sich durch! :) Zweimal die Woche ein unverfängliches Date und satt ist man! :)

Ne, also wenn ich mir sicher bin, dass es kein weiteres Date gibt, dann zahle ich eigetnlich immer meinen Teil. Soviel Anstand muss sein. Aber wenn es gut gelaufen ist, finde ich es ein nettes Signal vom Mann, mich einzuladen. Wenn er dann auf getrennte Rechnungen besteht, empfinde ich das als ein Signal dafür, dass es keine Chance geben wird, sich zu revanchieren.

Wie Du siehst, können selbst wir beide (die uns ja oft einig sind) völlig aneinander vorbei fühlen bei solchen Dingen. Umso wichtiger wird eine gute Kommunikation, damit man die Signale nicht falsch deutet.

Wie hältst Du das eigentlich mit Eintrittsgeldern für Freizeitparks, Zoos etc beim zweiten oder dritten Treffen?
 
Top