G

Gast

Gast
  • #1

Choleriker, wie kann ich als Frau damit umgehen ?

Mein Freund und ich sind seit 3 Jahren zusammen. Mit dem Zusammenziehen haben wir gewartet.

Wenn wir Besuch haben, gibt er sich nett, sanft und höflich. Wenn alleine sind, ist er zeitweise unbeherrscht, launisch und schreit rum. Er sieht dann rot und weiß dann nicht mehr, was los war.

Geredet haben wir schon öfter, ich soll immer dran schuld sein.Dass er schreit, wie er gelaunt ist usw. Er hat sich nicht im Griff.
In seiner letzten Ehe hat er sich ähnlich verhalten und wurde handgreiflich.Das erfuhr ich erst später.

Mir wird das zu gefährlich. Was kann ich tun ?

Wir sind Beide über 40.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

sowas merkt man doch früher, oder? Schicke ihn zum Therapeuten und überlege dir gut, ob du dein wertvollen Lebensjahre mit einem Choleriker zusammen sein willst. Hinter diesem Verhalten stecken meisten große Persönlichkeitsprobleme.

Lässt er sich nicht helfen, würde ich klare Ansage machen. Noch ein einziges Mal so ein Verhalten und du ziehst aus und beendest die Beziehung.

Ich hoffe, du bist von ihm in keiner Weise abhängig, so dass du schnell und unkompliziert dein eignes Ding machen kannst.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Gehen, gehen, gehen!!! Ich hatte vor Jahren auch einen cholerischen Freund. Wann er austickte, war nicht vorhersehbar. Es war schrecklich. Nach einem Jahr habe ich mich getrennt und war nach keiner Trennung so erleichtert wie nach dieser. So jemand ändert sich nicht. Du machst es schon viel zu lange mit!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ein guter Freund von mir, ein sehr rationaler, aber empathischer Mensch, hat eine cholerische Partnerin. Er sitzt in der Zwickmühle: Mal ist sie ganz entspannt und nett, dann weiß er, warum er sie liebt. Wenn sie aber unter Stress steht, wird sie egoistisch, unsachlich, lässt ihre Wut an ihm aus, hat Nervenzusammenbrüche. Er fühlt sich nicht wertgeschätzt, kann die emotionalen Ausbrüche nicht nachvollziehen. Er leidet darunter sehr, aber trotzdem reicht ihm das nicht, sich zu trennen, denn er hat Angst vor dem Alleinsein.

Er hat auf verschiedenste Weise versucht, sie auf ihr unmögliches Verhalten hinzuweisen, eine Änderung zu bewirken: war beleidigt, wütend, verweigerte die Kommunikation, nahm sie in den Arm und hielt sie fest, verließ die Szene, gab sich mal nachtragend, mal verständnisvoll. Aber ihr cholerisches Verhalten verändert sich nicht. Sie zeigt manchmal im Nachhinein Reue, aber sie bleibt im Prinzip unberechenbar.

Den Choleriker kann man nicht ändern. Es handelt sich um einen Wesenszug, mit dem man sich entweder arangiert oder geht. Mir selbst wäre die Lebenszeit zu schade - man ist ständig auf Konfrontation oder duckt sich weg. Wie anstrengend.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hi FS

Also, Du bist schuld an seinen Ausrastern? Schön, er hat somit null Selbstreflektion und wird somit sicherlich nicht an sich arbeiten, somit kannst Du eine baldige Änderung oder Verbesserung vergessen.

Solche Ausraster deuten auf massive Persönlichkeitsprobleme hin. Dies wird somit sicherlich nicht der einzige Bereich sein, wo er defizite aufweist. Neben dem, dass ihm Deine Bedürfnisse nicht mal auffallen, wird er wahrscheinlich Dir nur gutes tun, weil er das positive Feedback will, wenn er mal was tut, hab ich nicht recht?

Choleriker, die auchnoch handgreiflich werden? Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis sein Respekt Dir gegenüber so weit gesunken ist, bis er auch Dich schlägt. Und wie Du sagst, es wird Dir zu gefährlich. Das sagt schon alles. Hör auf Dein Bauchgefühl. Bei mir schrillen alle Alarmglocken, wenn ich das lese.

Mein Vater ist choleriker. Meine Mutter hat er nie geschlagen, aber mich (zum Glück nur sehr selten) und meinen Bruder. Ich kann Dir versichern: Es wird noch schlimmer auf's Alter hin, nicht besser. Mit der Zeit wird er sogar mühe haben, vor andern seine Contenance zu wahren.

Wenn Du die Möglichkeit hast zu gehen, dann geh. Ausser Du graust Dich dermassen davor, alleine zu sein, Enttäuschungen von Männern hinzunehmen, zu suchen, dass Dir ein Choleriker im Haus lieber ist, als gar kein Mann. Ich kenne ein paar Beispiele die haben sich getrennt. Es gibt tatsächlich Frauen, die haben lieber ein Arschloch daheim, als gar kein Mann, wieso auch immer....

Somit: Überlegt für Dich ob Du wirklich gehen willst. Halt Dir ungeschminkt vor Augen, wie Deine Situation ist. Wenn der Verstand Dir sagt: geh! ist es einfacher sich zu trennen. Sei froh, dass Du nicht mit ihm zusammen wohnst, dass macht es einfacher, da entfällt viel vom organisatorischen kram. Hast Du irgendwelche Freunde/Familie, die Dich unterstützen könnten, wenn Du ihn verlässt? Denn eine Trennung ist so oder so nicht einfach, es ist aber um einiges schwerer, wenn Du auchnoch Angst haben musst.

So, und nun fang an, die Dinge für Dich zu ordnen. Ich würde möglichst bald alles über die Bühne ziehen. Ich persönliche finde nichts schlimmer, als cholerische Männer und habe gottseidank einen sechsten Sinn dafür entwickelt, welche Männer nicht zum Ausrasten neigen.

Und glaub mir, sobald Du weg bist, wird Dir zuerst einmal eine Last von den Schultern fallen, ein richtiges Aufatmen.

Viel Glück! Du kannst das!

w 27
 
  • #6
wenn Du das Gefühl von Gefahr hast, dann hast Du wahrscheinlich recht!

Du hast drei Optionen:

1) geh, renn, lauf weg
2) hol Dir selbst Hilfe, sprich mit einer Frauenberatungsstelle
3) geh mit ihm essen und dann sprich mit ihm, ob er bereit ist eine Therapie zu machen.

keinesfalls solltest Du es weiter eskalieren lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hört sich an, als seist Du mit meinem Ex-Mann zusammen. Mach Schluss mit ihm. Irgendwann sieht er komplett rot. Schuld ist er nie. Zum Schluss haben die Kinder und ich nur noch die Luft angehalten, wenn wir den Schlüssel im Türschloss nur hörten. Es hat Jahre gedauert, bis das Gefühl der Sicherheit wieder einigermassen vorhanden war. Tu Dir das nicht an!

W47
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wie man damit umgehen kann?
1) ertragen
2) zurück schreien und es eskaliert
3) verlassen
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nur ein hilfloser Mensch brüllt herum.
Was stimmt in seinem Leben nicht ?
Hat er schon gebrüllt als ihr noch getrennt lebtet oder ist das seine Art auf deine Gegenwart zu reagieren ?
Bist du erfolgreicher, verdienst du mehr als er ?
Was ist mit eurer Sexualität ? Ist er da auch jemand der versucht dir ein schlechtes Gefühl zu machen ?
 
G

Gast

Gast
  • #10
So wie du das beschreibst, das er kein Schuldbewusstsein für sein Verhalten hat, sondern auch noch dir alles zuschiebt, kannst du sehr froh sein, das ihr noch nicht zusammengezogen seid.
Da ich einen solchen Menschen leider familiär, Jahrzehnte ertragen musste, kann ich dir nichts positives berichten. Nicht mal schwere Krankheiten bringen so jemanden dazu über sich zu reflektieren. Das sind dann auch die anderen schuld. Das Schuldzuschieben kann so absurde Formen annehmen, das am Ende wirklich niemand mehr drauf reinfällt und man fast eine Geisteskrankheit vermuten muss. Zu einem Therapeuten gehen solche Menschen nicht. Die Extremform ist wenn sie kriminell werden und dann zum Anti-Agressionstraining müssen. Du sagtest, er ist handgreiflich geworden? Wenn er dich erst mal in der gemeinsamen Wohnung in Reichweite sicher hat, kann das bei dieser Einstellung dass die anderen Schuld sind durchaus wieder eskalieren. Er muss ja danach kein schlechtes Gewissen haben, schließlich hast du ihn dazu getrieben. Also deine Schuld. Das ist das ekelhafteste überhaupt das mir je begegnet ist: Wenn Täter Opfern selbstmitleidig die Schuld zuschieben. So sehr ich mich dafür das sich so was beurteilen kann schäme, so sehr ist mir aber auch danach dich davor ernsthaft und eindringlich zu warnen. Ganz offensichtlich war dann auch die Scheidung ja nicht seine Schuld, sondern sie war es. Das sollte dir zu denken geben. Auch cholerisches Geschrei und Krach anzetteln ist Gewalt. Man sollte das nicht unterschätzen, wenn es nicht "nur" körperlich ist.
Es gibt keinen Grund sich seien kosbare Lebenszeit kaputtmachen zu lassen. Denke an die Zukunft ob du so jemandem zum Dank am Ende noch ewig pflegen willst. So weit muss man denken, wenn man für die Ewigkeit plant und ankommen willst. O g. genanntes Beispiel hat die Familie jetzt jedenfalls schon seit dem 65. Lebensjahr auch noch als Pflegefall im Griff. In der Kurzzeitpflege wird er dann ganz zur untragbaren Katastrophe.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du solltest genau herausfinden, warum er sich immer wieder so aufregt. Ich hatte mal eine Freundin, die konnte mich durch ihre Sturheit, Rechthaberei und eine gewisse dümmliche Arroganz zur Weissglut treiben. Sie blieb dabei immer beherrscht und ich hatte den Schwarzen Peter. Da konnte ich mit der ganzen Welt der Meinung sein 2+2 sind 4, es perlte gemächlich an ihr ab und ich war irgendwann der arme irre Schreiende. m39
 
G

Gast

Gast
  • #12
Oh je...das kenne ich auch.
Mein Expartner hat mich mal auf Arbeit angerufen, sogar da wurde er histerisch. Da muß man sich jedes Wort überlegen. Unter Freunden war er auch immer der Nette und Kompetente. Aber wehe privat ging es nicht nach seiner Nase, da war Polen offen.
Die Trennung war unvermeidbar. Ich habe mich auch getrennt. Man fühlt sich oft wie ein kleines Kind was gemaßregelt wird.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kenne das Zusammenleben mit einem Choleriker. Und ich kann Dir nur eins raten: Beende die Beziehung. Er wird seine Art nicht ändern. Das ist meine Erfahrung. Die cholerischen Anfälle haben mich fertig gemacht, aber auch diese unberechenbaren Stimmungswechsel. Einerseits so nett und lieb, aber dann, wenn etwas nicht passte, so extrem aggressiv. Mit der Zeit wurde dieses "Umschlagen" der Stimmung viel schneller und stärker. Er hatte eine immer niedrigere Reizschwelle.
So schwer es Dir auch fallen mag, denn bestimmt ist er auch ein ganz ein netter, geh!!!!! Desto früher, desto besser!
w40
 
  • #14
man "umgeht" sie...

ne mal ehrlich warum tut man sich sowas an?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Gegen Choleriker gibt es keine Mittel.

das man mal gelegentlich vielleicht Laut wird, kann passieren ( 1 mal im Jahr ), aber richtige Choleriker verstehen nur 2 Sprachen, da es Ihnen komplett am Respekt für Menschen fehlt.

Bei meinem Ex-Chef ist mir vor schreck mal die Hand ausgerutscht und zwar Ordentlich, was mit meiner Fristlosen Kündigung endete. Trotzdem war es das wert, da ich von Ex-Kollegen erfahren habe, das er mit "seinen Anfällen" wesentlich vorsichtiger geworden ist.

Zieh aus, bevor es schlimmer wird.
Choleriker ändern sich nie, daher renn bevor es noch schlimmer wird.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Gut, dass ihr noch nicht zusammen wohnt. So ein Mann wird sich nicht ändern. Im Gegenteil. Im Laufe der Zeit wird es schlimmer. Dann kommen noch Handgreiflichkeiten dazu. Und die Schuld wird er immer dir geben.

Bestimmt geht es dir ohne ihn besser.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Du Ärmste...

Meine Schwester ist eine cholerische Zicke vom Feinsten, auf der einen Seite ist sie sehr lieb, höflich und zuvorkommend, auf der anderen Seite sehr rechthaberisch und diskussionsfreudig - sobald man aber nicht ihrer Meinung ist bzw. eine andere Sichtweise hat oder ihre Wünsche nicht erfüllt, fängt sie an herumzuschreien und wird sehr beleidigend, gepaart mit einer großen Arroganz. Es reicht schon, wenn man sie anschaut, sie sieht dann irgendwas darin und dann gehts los mit dem Geschrei. Mir ist es zu anstrengend geworden, jedes Wort auf die Goldwaage legen zu müssen bzw. sie wie ein rohes Ei zu behandeln, aus Furcht, ihre fiesen Attacken gehen wieder los, es kommt aus heiterem Himmel, entschuldigt hat sie sich noch nie.

Diese Leute haben grosse persönliche Defizite und ein geringes Selbstwertgefühl, sachliche Kritik wird sofort niedergebrüllt.

Reden hat überhaupt nicht geholfen, im Gegenteil, es wurde noch schlimmer, weil sie ihre Fehler nicht sieht. Ihr Partner hat es ganze 5 Jahre mit ihr ausgehalten, bevor er ging.

Ich kann Dir nur raten, die Beziehung zu beenden, er wird sich nicht ändern.

w
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich hatte in meiner Vergangenheit mehrmals mit cholerischen Menschen zu tun und habe erheblich darunter gelitten. Wahrscheinlich geht es dir gerade nicht anders. Meine Erfahrung ist, dass man zwar hin und wieder in einer ruhigen Minute mit ihnen sprechen kann und sie sich durchaus auch mal für Ausraster entschuldigen, nicht aber ihr Verhalten reflektieren oder versuchen es zu ändern. Ähnlich wie bei dir war auch immer der Andere "schuld", wer er ja "provoziert" hat. Entweder dein Freund erklärt sich zu einer Therapie bereit (was ich aber bezweifle, denn er denkt ja, du bist an allem schuld) oder zu ziehst die Konsequenzen und gehst.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Mein Exmann war auch so wie dein Choleriker. Ich habe mich nach zwei gemeinsamen Jahren nachdem er eine Therapie abgelehnt hatte, für die Trennung entschieden, weil es unerträglich wurde und ich so nicht leben wollte. Es war am Ende der reinste Psychoterror.
Die Trennung war hart, aber gut für mich, ich habe nach der Scheidung den Kontakt abgebrochen und habe mich danach schnell erholt. Das würde ich nie wieder mitmachen, denn es lohnt sich nicht. Es hilft niemandem, wenn man sich regelmäßig fertigmachen läßt. Mit Liebe hat das gar nichts zu tun!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich würde auch mit allen Lügnern, Fremdgängern, Kaufsüchtigen, Schuldenmachern, Besserwissern, Langweilern, Verleumdern, Tratschern, Pessimisten..., einfach allen, die vom Idealbild abweichen sofort Schluss machen. Denn die Menschen ändern sich nicht. Zum Schluss ist man dann ganz alleine und hat seine Ruhe, weil selber macht man ja alles richtig;-)
Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#20 Ich vermute stark, dass Du noch kein Opfer körperlicher Gewalt geworden bist durch einen Choleriker, der sich immer weiter selbst hochgeschaukelt hat, dann würdest Du das vermutlich nicht so süffisant doch tendenziell schon ins Lächerliche ziehen...

Hast Du überlesen, dass die TE sich nicht mehr sicher fühlt und das Gefühl von Gefahr bei ihr aufkommt? Von diesem Gefühl bis zur ersten Gewalt ist der Übergang fliessend und es ist meist nur noch ein sehr kleiner Schritt...

Von den von Dir aufgezählten Typen, Kaufsüchtigen, Schuldenmachern, Langweilern, Tratschern, Pessimisten ist normalerweise keine Gewalt zu erwarten im Gegensatz zu total rund drehenden Cholerikern!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es wird nicht besser werden. Eher schlimmer.
Und ich glaube auch nicht, dass er "keine Kontrolle" über sein Verhalten hat.
Sind andere Menschen zugegen kann er sich ja auch zusammen reißen.

Er behandelt dich nicht so, weil er nichts dafür kann. Er behandelt dich ganz bewußt und absichtlich so, weil er dich nicht respektiert.

Ich wäre längst weg. Was hält dich da noch? Willst du noch abwarten bis er handgreiflich wird, weil du dich gegen seine Respektlosigkeit auflehnst?

w, 43
 
G

Gast

Gast
  • #24
hallo, ich bin seit 9 Jahren mit einem choleriker zusammen und seit fast 6 jahren verheiratet. ich bin am ende, jedes kleinste wort kann falsch sein, eine mimik oder gestik reicht um auszurasten. gebrüll mit schaum vor dem mund, lila gesicht, spucken beim reden. er ist ein hochintelligenter und beruflich erfolgreicher mann, steht in der öffentlichkeit. hält mir die wagentür auf, vor anderen der perfekte gentleman und manchmal so wunderbar zärtlich und liebenswert. aber da gibt es die eingetretene türscheibe, den umgekippten frühstückstisch, die fiese eiskalte stimme beim reden mit mir. und ich mache das alles, bringe ihn zum brüllen usw. ich könnte aber auch genau das gegenteil tun, es hätte das gleiche ergebnis zur folge.geschlagen hat er noch nicht, aber manchmal denke ich jetzt gehts los. dann rennt er los und will mich mit der schulter anrempeln. er hat es jetzt geschafft, dass auch ich ausgerastet bin, sogar geschubst habe und gesagt habe, das soll er nie wieder wagen. im moment - es ist im urlaub passiert und ich bin abgereist - herscht funkstille bis auf schuldzuweisungen per mail. ich soll verschwunden sein, wenn er nach hause kommt. man stelle sich vor, er weist mich aus "seinem"haus, obwohl wir verheiratet sind. dass ich auch rechte habe, scheint er nicht zu begreifen. trotz allem bin ich hin-und hergerissen, hoffe auf eine therapie, die er aber sicher nie machen wird.
wahrscheinlich bräuchte ich eigentlich auch eine therapie, um zu begreifen, was solche menschen anrichten und mit einem tun.

also, jeder oder jedem, der nicht schon so offensichtlich geschädigt ist wie ich - lauf so schnell du kannst, geh und blicke nicht zurück. Sie ändern sich niemals!!!
w48[mod]
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin seit 33 Jahren verheiratet und habe alle Facetten eines Cholerikers erlebt. Die typischen Verhaltensweisen zeigten sich schon nach wenigen Monaten und ich habe sie nicht erkannt. Drei Jahrzehnte habe ich mir den Kopf zerbrochen, was "ich" alles falsch mache.
Erst vor 3 Jahren habe ich erkannt, wer und was in unserer Ehe das Problem ist.
Meine Erfahrung: Ein Choleriker ändert sich niemals, es wird mit dem Alter schlimmer.
Mit den Jahren ist mir ein dickes Fell gewachsen und ich habe ein sehr starkes Kreuz bekommen.
Da ich im Beruf erfolgreich und im Freundeskreis beliebt bin, hat er eine gewissen Respekt entwickelt, den ich aber nur halten kann, wenn ich den Ausbrüchen mit Ruhe begegne oder mich der Situation entziehe. Er würde sich niemals als Choleriker sehen geschweige sich mittels Therapie helfen lassen. Schuld sind immer nur die anderen. Aber!!! ganz automatisch hat er sich unbewusst ein Ventil geschaffen. Die Energie und Wut, die irgendwie raus muss, setzt er in Sport um, immer und immer mehr, in verschiedenen Sportarten. Ich stelle auch fest, dass er kurz vor einem Ausbruch das Haus verlässt und nach ca. einer halben Stunde total locker und gelöst wiederkommt. Ich weiß, dass es immer so bleiben wird und denke oft über eine Trennung nach,
aber den Zeitpunkt bestimme ich. Diese lange Zeit hat mich zu einem ruhigen, selbstbewussten und besonnenen Menschen werden lassen; mit diesen Eigenschaften fühle ich mich wohl und ihm überlegen.
Trotzdem kann ich nur jedem raten, der so einen Partner hat: geht, es wird niemals anders!!!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Jeder Therapeut würde Dir raten, die Beziehung sofort zu beenden.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
Er behandelt dich ganz bewußt und absichtlich so, weil er dich nicht respektiert.

Oder weil sie ihn nicht respektiert? Ich behaupte mal, man kann fast jeden Menschen zur Weißglut treiben, indem man mehrfach im Abstand weniger Minuten dieselbe Frage stellt, obwohl der andere jedes Mal korrekt geantwortet hat. Indem man völlig unwichtige Details wissen will und sich dann beschwert, daß man mit völlig unwichtigen Details belästigt wird. Und dergleichen mehr, mit einem Wort: Streit provozieren, um anschließend das große Geheul anstimmen zu können: huhu, du hast mich angeschrien, du bist so gemein zu mir, was habe ich dir getan, daß du mich so behandelst?
 
G

Gast

Gast
  • #29
Oder weil sie ihn nicht respektiert? Ich behaupte mal, man kann fast jeden Menschen zur Weißglut treiben, indem man mehrfach im Abstand weniger Minuten dieselbe Frage stellt, obwohl der andere jedes Mal korrekt geantwortet hat. Indem man völlig unwichtige Details wissen will und sich dann beschwert, daß man mit völlig unwichtigen Details belästigt wird. Und dergleichen mehr, mit einem Wort: Streit provozieren, um anschließend das große Geheul anstimmen zu können: huhu, du hast mich angeschrien, du bist so gemein zu mir, was habe ich dir getan, daß du mich so behandelst?

Wer sowas schreibt, hat noch keinen echten Choleriker erlebt. Ich glaube, es kommt schon rüber, dass es sich hier nicht um einen ruhigen Menschen handelt, der sich ein mal in zehn Jahren aufregt, weil ihn mal jemand extrem nervt.

Das Posting ist alt..

Ich habe gelegentlich beruflich mit einem Choleriker zu tun und kann den Beiträgen hier nur zustimmen, solche Typen haben ein gestörtes Verhältnis zur Außenwelt, haben das Gefühl, nur durch Schreien Aufmerksamkeit zu bekommen und haben vorallem keinen Respekt vor anderen.

Bei meinem Exemplar habe ich immer das Gefühl, dass er die Menschen, mit denen er zu tun hat nur benutzt, und dafür kann er auch mal charmant und freundlich sein, aber sein wahres Gesicht sieht anders aus, ich erkenne bei ihm einfach keine Herzenswärme. Extrem eifersüchtig ist er dazu, er kann es kaum ertragen, wenn andere in seinem Beisein mehr Erfolg haben als er.

In jedem Menschen ist etwas gutes, aber bei solchen Typen ist es verdammt schwer, das zu erkennen!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Bei Besuch und anderen Menschen ist er lieb und nett und bei dir ist er ein Choleriker?

Hm..Wikipedia macht bei dem Wort Choleriker keinen Unterschied zwischen Partner und Besuchern..

Wenn er doch mit anderen Menschen vernüftig umgehen kann stellt sich mir schon die Frage warum er nur mit seinen Partnerinnen zum Choleriker wird?

Ich habe selbst schon erlebt das Menschen andere dermaßen provozieren und verbal so stark unter Druck setzten das sie mehr aus Verzeiflung schreien...


Und dann den anderen als Cholerilker bezeichnen... Prima!
 
Top