- #1
Brauchen Männer immer länger, um sich öffnen zu können?
Ihr lieben Leser,
Ich habe seit gestern abend ein kleines Problem und möchte es mir von der Seele schreiben bzw. euren Rat einholen.
Mein Freund und ich haben uns 2014 kennen gelernt, gedatet und sind auch intimer geworden. Anfang Dezember wollte er dann ein Wochenende mit mir weg fahren. Das wollte ich aber nicht ohne vorher geklärt zu haben, was das zwischen uns ist: also habe ich ihn darauf angesprochen. Er sagte damals er sei sich unsicher, könnte aber den Gedanken nicht ertragen mich nicht mehr zu sehen. Also haben wir uns entschlossen es miteinander zu probieren und seither auch sehr glücklich. Ich gebe ihm super viel Freiraum und wir passen einfach auf jeder Ebene gut zusammen.
Ich bin aber noch nicht verliebt, für mich ist das einfach viel zu früh. Immerhin sind wir erst seit 6 Wochen zusammen. Trotzdem will ich, dass es ihm gut geht etc. Deshalb habe ich ihn am Wochenende gefragt, ob er sich noch immer unsicher sei oder ob es besser geworden ist. Er sagte ja.
Gestern suchte er dann nochmal das Gespräch, um mir eine "ehrliche" Antwort zu geben. Er sagte, er sei sich noch immer unsicher. Er sei nicht der Beziehungstyp und braucht lange, um sich emotional zu öffnen. Er möchte nicht Schluss machen, ihm gefällt die Beziehung, er fühlt sich wohl, aber er hat eben noch keine tieferen Gefühle. Er wollte sicher gehen, dass ich nicht zu viel von ihm erwarte. Da ich auch wesentlich länger brauche, um mich zu verlieben finde ich es auch nicht schlimm. Aber das er es so angesprochen hat, hat mich verunsichert. Lohnt es sich so viel zu investieren? Denn ich bin schon emotional dabei.. mich würde es verletzen wenn es auseinander ginge. Ich will ihm gerne die Zeit und den Raum geben, aber habe Angst, dass ich dann tief drin stecke in der Beziehung und sich bei ihm nichts tut.
Was ist eure Meinung? Brauchen Männer immer länger, um sich öffnen zu können? (Es sei angemerkt, dass er kaum tiefere Beziehung sei es zu Freunden, Familie oder Frauen pflegt)
Danke für euren Rat im Voraus.
LG
Ich habe seit gestern abend ein kleines Problem und möchte es mir von der Seele schreiben bzw. euren Rat einholen.
Mein Freund und ich haben uns 2014 kennen gelernt, gedatet und sind auch intimer geworden. Anfang Dezember wollte er dann ein Wochenende mit mir weg fahren. Das wollte ich aber nicht ohne vorher geklärt zu haben, was das zwischen uns ist: also habe ich ihn darauf angesprochen. Er sagte damals er sei sich unsicher, könnte aber den Gedanken nicht ertragen mich nicht mehr zu sehen. Also haben wir uns entschlossen es miteinander zu probieren und seither auch sehr glücklich. Ich gebe ihm super viel Freiraum und wir passen einfach auf jeder Ebene gut zusammen.
Ich bin aber noch nicht verliebt, für mich ist das einfach viel zu früh. Immerhin sind wir erst seit 6 Wochen zusammen. Trotzdem will ich, dass es ihm gut geht etc. Deshalb habe ich ihn am Wochenende gefragt, ob er sich noch immer unsicher sei oder ob es besser geworden ist. Er sagte ja.
Gestern suchte er dann nochmal das Gespräch, um mir eine "ehrliche" Antwort zu geben. Er sagte, er sei sich noch immer unsicher. Er sei nicht der Beziehungstyp und braucht lange, um sich emotional zu öffnen. Er möchte nicht Schluss machen, ihm gefällt die Beziehung, er fühlt sich wohl, aber er hat eben noch keine tieferen Gefühle. Er wollte sicher gehen, dass ich nicht zu viel von ihm erwarte. Da ich auch wesentlich länger brauche, um mich zu verlieben finde ich es auch nicht schlimm. Aber das er es so angesprochen hat, hat mich verunsichert. Lohnt es sich so viel zu investieren? Denn ich bin schon emotional dabei.. mich würde es verletzen wenn es auseinander ginge. Ich will ihm gerne die Zeit und den Raum geben, aber habe Angst, dass ich dann tief drin stecke in der Beziehung und sich bei ihm nichts tut.
Was ist eure Meinung? Brauchen Männer immer länger, um sich öffnen zu können? (Es sei angemerkt, dass er kaum tiefere Beziehung sei es zu Freunden, Familie oder Frauen pflegt)
Danke für euren Rat im Voraus.
LG
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: