G

Gast

Gast
  • #1

Beziehung zu Mann mit Kind aufrechterhalten oder nicht?

Hallo Community,

ich stehe kurz davor, die Beziehung zu meinem Freund zu beenden, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Wir haben uns vor einem Jahr kennengelernt, seine Ehe hat nicht mehr funktioniert, also hat er seine Familie verlassen und ist zu mir gezogen. Bevor hier irgendwelche hämischen Kommentare dazu gepostet werden: ich bin nicht der Grund für die Trennung, die beiden hatten schon lange Schwierigkeiten, es gab keine Liebe und Wärme mehr in der Beziehung.

Nach ein paar Monaten habe ich meine Wohnung gekündigt und wir sind in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Alles lief toll, bis ich sein Kind kennengelernt habe. Sein Sohn ist 5, eigentlich sehr lieb und umgänglich, aber auch furchtbar anstrengend. Er mag mich sehr gern, für mich ist das allerdings manchmal nicht auszuhalten. Ich bin Mitte 20, habe selbst keine Kinder und habe mit Kindern auch nicht viel am Hut. Mich überfordert es grenzenlos, wenn er nachts an unserem Bett steht, wenn an den Tagen, an denen das Kind da ist, sich alles um ihn dreht und ich bin plötzlich überflüssig.

Ihr könnt mir jetzt vorwerfen, ich hätte gewusst, worauf ich mich einlasse, aber das habe ich nicht. Ich bin leider sehr idealistisch in die Beziehung gegangen und habe geglaubt, dass wir eventuelle Probleme schon irgendwie lösen werden. Leider ist es für mich unglaublich schwer, die dauernde Präsenz der Ex zu ertragen (mein Freund ist dreimal die WOche da, ab und zu kommt das Kind auch für ein WE zu uns). Die beiden verstehen sich noch sehr gut, das macht mir Angst. Sie wollte sogar schon mit Kind bei uns in der Wohnung schlafen, dabei kenne ich sie nicht einmal. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, mich überfordern Kind und Exfrau, ich liebe meinen Freund, er ist ein wunderbarer Mensch, aber ich komme mit den ganzen Altlasten nicht mehr klar...Habt ihr Erfahrungen? Wozu ratet ihr mir?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was Du erlebst ist unter den gegeben Bedingungen normal. Ich finde es jedoch erschreckend für unsere Gesellschaft, dass die Probleme getrennter Eltern mit so jungen Kindern so völlig unter den Teppich gekehrt werden nach den Motto: Fröhliches Patchwork, alles kein Problem.
Sogar die Vorzeige-Patchwork-Familie Wulff ist gescheitert.
Und so wird auch Dein Modell scheitern. Fakt ist, dass Dein Freund eine Familie hat zu der Du nicht gehörst. Vater, Mutter und Kind. Die Ex ist nicht nur seine Ex sondern eben auch die Mutter seines Kindes. Das Kind hat immer Priorität. So erklärt sich auch das für Dich irritierende Vorhaben, dass die Ex in Eurer Wohnung übernachten möchte. Das ist ja nicht gegen Dich gerichtet sondern soll dem Kind dienen.
Und so wird sich auch die nächsten 15 Jahre alles um das Kind drehen. Ich rate Dir dringend zu einem kinderlosen Mann der ganz für Dich da ist, so wie Du für ihn.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sein Sohn ist 5, eigentlich sehr lieb und umgänglich, aber auch furchtbar anstrengend. .....
Mich überfordert es grenzenlos, wenn er nachts an unserem Bett steht, wenn an den Tagen, an denen das Kind da ist, sich alles um ihn dreht und ich bin plötzlich überflüssig.

Du bist 25 Jahre alt und mit der Situation überfordert. Es ist nicht Dein Kind, Du warst mit ihm nicht 9 Monate schwanger und konntest Dich eben nicht daran gewöhnen, dass ein Kind kommt, dass sich Dinge ändern. Dein Körper wurde bei der Geburt nicht mit Hormonen geflutet, der für die Bindung an dieses Kind sorgt, die Grndlage viel anstrengendes aufgrudn der Bindung aushalten zu können. Du bist einfach kopfüber und völlig unvorbereitet darein gefallen. Das ist ok, dass Du ein Kind nicht so annehmen kannst.
Außerdem bist Du einfersüchtig, weil sich nicht alles um Dich dreht, wenn sein Kind da ist. Auch das ist Deiner Jugend geschuldet. Weil sein Kind nicht einfach verschwindet, hast Du genau 2 Optionen, Dich aktiv daran zu gewöhnen, sein Kind positiv zu sehen oder aber Dich von dem Mann zu trennen, denn er scheint sich anders als viele Männer, um sien Kind kümmern zu wollen.

Ich bin leider sehr idealistisch in die Beziehung gegangen und habe geglaubt, dass wir eventuelle Probleme schon irgendwie lösen werden.....
Die beiden verstehen sich noch sehr gut, das macht mir Angst. Sie wollte sogar schon mit Kind bei uns in der Wohnung schlafen
Na und, Menschen reagieren eben anders, als sie es sich vorstellen. Das ist kein Problem, nur muss eine Lösung für die Situation her. Du vertraust Deinem Partner nicht, das ist sehr problematisch in einer Beziehung, macht sie sehr wackelig.
Was ihr Übernachten in Eurer Wohnung nageht - Nein, es ist Eure Wohnung, Deine und seine, sein Kind kommt zu Besuch, nicht seine Ex, wenn Du das nicht willst. Das musst Du mit ihm klären.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich kann Dich verstehen und werde nicht auf Dich "draufhauen"..

Leider gehörst Du nicht zum Familiensystem dieser ehemaligen Kleinfamilie. Vermutlich wird für Dich das Gefühl, des fünften Rad am Wagen, bestehen bleiben. Das tut weh, wenn man einen Mann liebt. Zumal Du Zeit und Raum für die Konzentration auf eine Liebesbeziehung mit Deinem Freund miteinbringst - er hingegen kann Dir diese Bedingungen nicht bieten. Die Bedürfnisse seines Sohnes werden immer vor den Deinen stehen. Somit herrscht ein großes Ungleichgewicht zwischen Euch, in der Möglichkeit sich auf eine Partnerschaft und die Bedürfnisse des Partners konzentrieren zu können.

Deine Gefühle, auch der Eifersucht, sind nachvollziehbar, denn Du erlebst wie es sich anfühlt "hinten angestellt" zu werden, obwohl Dein Freund für Dich auf "Platz Nummer 1" steht. Er kann Dir den "Platz Nummer 1" in seinem Leben aber nicht bieten. Insgesamt kann ich verstehen, dass die allgemeine Lage, auch mit der Ex, sehr verunsichernd für Dich ist.

Ich weiss kein Rezept für Deine Lage. Eventuell würde ich mich selbst noch eine Weile beobachten, ob ich es packen kann, ohne dabei langfristig unglücklich zu werden. Du wirst es ja andersherum auch merken, wenn es für Dich gar nicht mehr erträglich ist und Deine Bedenken mit Dir im "Hamsterrad" laufen.

Im Grunde wärst Du vermutlich besser bei einem Mann ohne Kind aufgehoben, der Dir im gleichem Maße seine Aufmersamkeit zu Teil werden lassen kann.

Ich weiss wovon ich spreche - nur das in meinem Fall das Kind sogar schon 22 Jahre alt war. Das ändert aber nichts daran, dass man als neue Frau, eben nicht zum ursprünglichen Familiensystem gehört. Dir alles Gute!
w 38
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
stecke in einer ähnlichen Situation und kann Deine Gefühle sehr gut verstehen. Vorgeschichte ist auch ähnlich: mehrere Trennungen des ehemaligen Ehepaares, dann irgendwann das endgültige Aus, danach kamen mein Freund und ich (auf seine Initiative hin) zusammen. Ich war definitiv nicht der Grund für das Scheitern seiner Ehe.

Mein Partner hat drei Kinder, die Große (23) kenne ich schon - zum Glück macht sie es mir leicht. Dennoch mußte ich mir schon anhören: "Meine Kinder stehen immer auf Platz 1, das habe ich Dir von Anfang an gesagt." Das ist es auch, was ich aus meinem Bekanntenkreis höre: "Du hast doch gewußt, worauf Du Dich einläßt." Nein, das habe ich nicht gewußt, denn die Vorstellungskraft kommt niemals an die Realität heran.

So "schlimm" wie bei Dir ist es nicht, die Kinder sind bereits älter. Eine Übernachtung der Ex hätte ich in meiner Wohnung definitiv nicht ertragen. Auch nicht in seiner.

Auch ich stelle mir die Frage, ob ich willens und in der Lage bin, so eine Partnerschaft zu führen.
Einen Rat kann ich Dir daher leider nicht geben, nur den kleinen Trost, dass Du nicht die Einzige in solch einer Situation bist.
Ich glaube mehr und mehr, ich brauche das Gefühl, dass mein Partner meine, und ich seine Nummer 1 bin. Andere Frauen sind da sicher anders gestrickt, und eine solche Frau wünsche ich ihm auch, aber für mich ist es ein emotionaler Problemberg, den ich einfach nicht wuppen kann. Ich selbst bin kinderlos bzw. habe mein Kind verloren, das kommt sicher erschwerend hinzu.
Dir alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Im Gegensatz zu einigen Vorschreibern sage ich auch: Das war doch klar!
Ich stehe vor einer ähnlichen Situation (verguckt in Mann mit Kindern) und werde die Finger davon lassen. Mit Kindern KANN er einer neuen Partnerin nichts geben als Frust, denn ich bin eine Singlefrau ohne Anhang, die sich voll auf ihren Partner einlassen und eine entsprechende Aufmerksamkeit zurückbekommen will. Und welcher Single möchte denn bitte immer die zweite Geige spielen und seinen Zeitplan nach Kindern richten, die nicht seine sind?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Sehr schwierige Situation. Da Du erst Mitte 20 bist, wäre es evtl. eine Möglichkeit noch 1-3 Jahre zu warten und zu beobachten, ob sich "etwas bessert", sofern der Leidensdruck für Dich nicht zu hoch ist. Spätestens dann aber musst Du Deine eigene Lebens- und Familienplanung in den Vordergrund stellen und die Trennung ggf. durchziehen. Evtl. (vermute ich fast) eskaliert die Situation aber bereits vorher und Ihr trennt Euch ohnehin, weil Du/Ihr beide einseht, dass es nicht anders geht.

Alles Gute.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #8
Und welcher Single möchte denn bitte immer die zweite Geige spielen und seinen Zeitplan nach Kindern richten, die nicht seine sind?

Die FS ist nicht Single, sie ist in einer Beziehung. Und zu dem Mann, mit dem sie diese Beziehung hat, gehört das Kind. Wenn der Mann so toll ist, wie Du schreibst, liebe FS, solltest Du vielleicht doch lieber versuchen, Dich an das Kind zu gewöhnen und zu akzeptieren, dass es nun mal eine sehr wichtige Rolle im Leben des Mannes spielt. Das ist bestimmt keine leichte Situation. Aber wenn die Beziehung sonst schön ist, warum darauf verzichten?
Alles Gute,
w 31
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ihr Lieben,

eure Antworten haben mir wirklich sehr geholfen, es ist auch sehr schön zu sehen, dass man nicht alleine ist und dass es anderen Frauen genauso geht. Die Gefühle sind wirklich sehr widersprüchlich, und ihr habt es so schön zusammengefasst: man möchte nicht die Nr. 2 sein, wenn der Partner für einen selbst die Nummer eins ist. Ich habe mir übrigens auch überlegt, ob ich noch eine Weile warte, immerhin bin ich noch sehr jung und verspüre momentan keinen Druck, mich für ein Lebensmodell entscheiden zu müssen. Der Mann ist großartig, vielleicht gelingt es mir wirklich, mich an seine ehemalige Familie zu gewöhnen. Wenn nicht, dann weiß man das nächste Mal wenigstens, was man nicht will. Wird es eigentlich leichter, wenn die Kinder größer werden? Oder schwieriger? Wie schaffe ich es, Grenzen (im positiven Sinne) zu ziehen, die unsere Beziehung trotz Altlasten zu etwas Einzigartigem macht? Habt ihr Erfahrungen gemacht? Wie gewöhnt man sich an ein Kind, das einen immer an die Beziehung zur Ex erinnert? Ist es nicht merkwürdig, dass in Kernfamilien der Partner trotz Nachwuchs die Nr. 1 (neben den Kindern) bleibt und in Stieffamilien immer die Kinder an erster Stelle stehen?

Liebe Grüße,
die FS
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS, finde Deine positive Einstellung wirklich bewundernswert und wünsche Dir viel Glück. Leider stehen Deine Chancen nicht so gut. Er hat eine fünfköpfige Familie im Rücken! Eine gescheiterte Ehe mit drei Kindern ist eine große Altlast die noch sehr lange ihre Wirkung haben wird? Warum kam es eigentlich zur Trennung wenn er doch so ein großartiger Mann ist? Warum soll die Beziehung mit Dir besser laufen? Er ist ja noch nicht mal geschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
An Gast # 9:
Der Freund der FS hat 1 Kind.
Der Mann mit den 3 Kindern ist meiner: Gast # 4.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ist es nicht merkwürdig, dass in Kernfamilien der Partner trotz Nachwuchs die Nr. 1 (neben den Kindern) bleibt und in Stieffamilien immer die Kinder an erster Stelle stehen?

Liebe Grüße,
die FS

Das kann ich nicht bestätigen. Auch in erhaltenen Ehen mit Kindern stehen die Kinder an erster Stelle. So jedenfalls mein eigenes Empfinden als Mutter. Allenfalls kann man die Beziehung zu einem Kind gar nicht vergleichen mit der Beziehung zum Liebespartner, aber diese bedingungslose, archaische Liebe zu einem Kind wird für die meisten Menschen die stärkere sein, als zu einem Partner.

w/43
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo FS, bitte entschuldige die harte Frage, aber wie kann ein Mann großartig sein dem es nicht gelingt, eine Familie mit einem 5-jährigem Sohn zusammenzuhalten?
Und was verführt Dich zu dem Glauben, dass er mit Dir eine stabilere Beziehung haben wird?
Nach solchen Trennungen werden die Beziehungen instabiler, Trennungen noch häufiger.
Er hat eine zerrüttete Familie im Nacken und Du glaubst er sei nun fähig, Dir ein guter Partner zu sein?
Ich denke Du bist einfach nur verliebt in ihn und siehst dem emotionalen Trümmerhaufen seines Lebens ungern ins Gesicht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe Fragestellerin,
ich finde, Du musst unterscheiden zwischen der Liebe Deines Freundes zu seinem Kind und der ständigen Präsens seiner Ex-Frau.
An das Kind wirst Du Dich gewöhnen, es gehört einfach zu ihm.
Trotzdem kannst Du als seine Partnerin erwarten, dass Du nicht hinter diesem Kind zurückstehen musst.
Mein Partner hat drei Kinder, die allerdings schon älter sind. Die Rollen sind klar verteilt: Die Kinder sind die Kinder und ich bin seine Frau, die sein Leben mit ihm teilt. Da gibt es überhaupt kein Problem, die Kinder und ich mögen uns sehr.

Auf keinen Fall würde ich es hinnehmen, dass er mehrmals pro Woche "einen auf Familie macht" mit seiner geschiedenen Frau und mich alleine in der Wohnung sitzen lässt. Noch weniger würde ich es hinnehmen, das seine Exfrau gemeinsam mit den Kinder bei uns übernachtet.

Deine Freund muß sein Leben neu ordnen. Wenn er Dich als Partnerin behalten will, muss er lernen Rücksicht auf Dich zu nehmen und Dir einen Platz in seinem Leben einräumen.
DU bist jetzt an seiner Seite. Die alte Familie ist Vergangenheit.
Solange die Kinder noch klein sind, soll er sie bei der Mutter abholen und wieder hinbringen. In der Zwischenzeit sind die Kinder bei EUCH.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe Fragestellerin,
ich finde, Du musst unterscheiden zwischen der Liebe Deines Freundes zu seinem Kind und der ständigen Präsens seiner Ex-Frau.
An das Kind wirst Du Dich gewöhnen, es gehört einfach zu ihm.
Trotzdem kannst Du als seine Partnerin erwarten, dass Du nicht hinter diesem Kind zurückstehen musst.
Mein Partner hat drei Kinder, die allerdings schon älter sind. Die Rollen sind klar verteilt: Die Kinder sind die Kinder und ich bin seine Frau, die sein Leben mit ihm teilt. Da gibt es überhaupt kein Problem, die Kinder und ich mögen uns sehr.

Auf keinen Fall würde ich es hinnehmen, dass er mehrmals pro Woche "einen auf Familie macht" mit seiner geschiedenen Frau und mich alleine in der Wohnung sitzen lässt. Noch weniger würde ich es hinnehmen, das seine Exfrau gemeinsam mit den Kinder bei uns übernachtet.

Deine Freund muß sein Leben neu ordnen. Wenn er Dich als Partnerin behalten will, muss er lernen Rücksicht auf Dich zu nehmen und Dir einen Platz in seinem Leben einräumen.
DU bist jetzt an seiner Seite. Die alte Familie ist Vergangenheit.
Solange die Kinder noch klein sind, soll er sie bei der Mutter abholen und wieder hinbringen. In der Zwischenzeit sind die Kinder bei EUCH.

Deine Vorschläge in Ehren. Aber warum sollte die FS sich all das antun? Kind abholen, wieder hinbringen. Ständige Abstimmung mit der Ex. Ständig unsichere Freizeit- und Urlaubsplanung. Ferienbetreuung nicht zu vergessen. Ein Kinderzimmer einrichten müssen. Und nicht zuletzt all die Krisen wie Krankheit, Probleme in der Schule, soziale Probleme durch die Trennung der Eltern. Usw.
So großartig kann der Kerl doch garnicht sein, um diesen Preis der Selbstverleugnung zu bezahlen.
Die FS ist frei und ungebunden. Ihr Recht auf freie Lebensgestaltung ist mit diesem Mann dahin.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS, finde Deine positive Einstellung wirklich bewundernswert und wünsche Dir viel Glück. Leider stehen Deine Chancen nicht so gut. Er hat eine fünfköpfige Familie im Rücken! Eine gescheiterte Ehe mit drei Kindern ist eine große Altlast die noch sehr lange ihre Wirkung haben wird? Warum kam es eigentlich zur Trennung wenn er doch so ein großartiger Mann ist? Warum soll die Beziehung mit Dir besser laufen? Er ist ja noch nicht mal geschieden.

Ich kann dem nur 100% zustimmen. Die FS sollte sich auch fragen, warum dieser Mann sich eine so junge und unerfahrene Frau als Freundin genommen hat und auch gleich zu ihr gezogen ist. Solche Männer suchen sich immer jüngere und naive Frauen als Übergangsfrau.

Es würde für mehr Reife seinerseits sprechen, wenn er sich alleine eine Wohnung genommen hätte und seine Ehe ordentlich zu Ende gebracht hätte, auch geklärt hätte, warum sie gescheitert ist usw. Aber so hat er nur einen warmen Wechsel gemacht. Ein Vorbild hinsichtlich seiner Kinder ist er auch nicht.

Die FS soll ihr schöne Jugend nicht mit so einem problematischen Mann verbringen, wo sie nur zurück stecken wird. Das ist vorprogrammiert und sie sollte ihren Verstand einsetzen und auf wesentlich ältere Frauen höre, die hier schreiben, dass die Beziehung über kurz oder lang nur schief gehen kann.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo,

es ist merkwürdig, wenn ich eure Antworten lese, weiß ich, dass sie genau meinem Gefühl entsprechen, ich bin völlig überfordert und habe das Gefühl, dass ich nicht mehr atmen kann. Gleichzeitig bin ich so traurig, weil viele von euch Erfahrungen gemacht haben, die ähnlich wie meine sehr belastend sind/waren und an denen die Beziehung auch zerbrochen ist.

Ich frage mich auch manchmal, ob mein Freund seine Ehe überhaupt schon verarbeitet hat, es passiert öfter, dass er seine Ex sogar in meinem Beisein noch "meine Frau" nennt, ich habe ihn schon tausendmal darauf angesprochen, er hat jedesmal gesagt, wie leid es ihm tut und dass eine so lange Ehe eben Spuren hinterlässt (alte Gewohnheiten). Trotzdem frage ich mich dann immer: Wenn sie deine Frau ist, was bin dann ich?

Für mich ist es leider auch keine Lösung, dass das Kind abgeholt wird und zu uns kommt, ich halte das nicht aus. Wenn er zu seiner alten Familie fährt, tut mir das weh, ist das Kind bei uns, muss ich die Illusion eines Neuanfangs jedoch völlig begraben. Das kann und will ich nicht, dafür fehlt mir momentan auch die Kraft. Kinder verlangen viel Zeit und Raum, ich brauche jedoch viel Zeit allein und mag keinen Körperkontakt mit fremden Menschen (in diesem Fall das Kind). Ist das Kind da, habe ich das Gefühl, ich kann nicht ausweichen und bin völlig gestresst.

Ihr habt Recht, ich bin verliebt und versuche gerade alles, um eine "normale" Beziehung zu führen. Dass mit einem Mann mit Kind keine normale Beziehung möglich ist, weiß ich, ich suche so sehr nach Möglichkeiten der Akzeptanz, ich möchte das Kind gern als Chance und nicht als Übel sehen, wie schaffe ich das? Schaffe ich das überhaupt?

Liebe Grüße,
die FS
 
G

Gast

Gast
  • #18
Was mich echt stutzig macht ist die lapidare Aussage zu Beginn Deiner Frage "seine Ehe hat nicht mehr funktioniert, also hat er seine Familie verlassen und ist zu mir gezogen."

Was ist das für ein Mann der sowas macht?

Und Du glaubst tatsächlich, dass es nun mit Dir besser funktioniert? Und wenn ja warum?

Abgesehen von dem fremden Kind in Deiner Wohnung. Ist das Kinderzimmer denn schon eingerichtet?

Liebe FS, dieser Mann ist ein emotionaler Bruchpilot! Was willst Du mit ihm?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Doch, natürlich kann man mit einem Mann, der ein Kind hat, eine "normale" Beziehung führen.
Aber nur unter der Voraussetzung, dass man das Kind liebhaben kann und die gemeinsame Zeit dann eben als Familienzeit genießen kann.

Für Dich ist das Kind ein "fremder Mensch". Körperkontakt zu dem Kind lehnst Du ab.
Wie soll das gehen ?
Wenn ich ehrlich bin, tut das Kind mir ein wenig leid. Es muß das Wochenende mit einer fremden und genervten jungen Frau verbringen, von der es offensichtlich abgelehnt wird.
Das kann nicht gut gehen, liebe Fragestellerin.

Dein Freund liebt sein Kind.
Wenn Du keinerlei Sympathien für das Kind hast, wird es sehr schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Doch, natürlich kann man mit einem Mann, der ein Kind hat, eine "normale" Beziehung führen.
Aber nur unter der Voraussetzung, dass man das Kind liebhaben kann und die gemeinsame Zeit dann eben als Familienzeit genießen kann.

Für Dich ist das Kind ein "fremder Mensch". Körperkontakt zu dem Kind lehnst Du ab.
Wie soll das gehen ?
Wenn ich ehrlich bin, tut das Kind mir ein wenig leid. Es muß das Wochenende mit einer fremden und genervten jungen Frau verbringen, von der es offensichtlich abgelehnt wird.
Das kann nicht gut gehen, liebe Fragestellerin.

Dein Freund liebt sein Kind.
Wenn Du keinerlei Sympathien für das Kind hast, wird es sehr schwierig.

Das hört sich so an als sei das Kind eine eigenständiges Wesen das man nur liebhaben muss. Ein 5-jähriger ist aber alles andere als eigenständig sondern steht auf Gedeih und Verderb unter dem Regime der Mutter. Sie bestimmt was gut für ihn ist und was nicht. Ob es ihr Anspruch an ein Kinderzimmer in der Wohnung der FS ist oder eine mehr oder weniger verlässliche Planung der Betreuungszeiten. Freie Freizeit- und Urlaubsplanung ade. Diesem Theater der Eltern kann die FS dann zusehen ohne was zu sagen zu haben. Das ist alles andere als normal für eine echte Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Was du bisher noch nicht erwähnt hast: Wie reagiert denn dein Freund darauf, wie du zu dem Kind stehst? Das müsst Ihr doch besprochen haben?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nie wieder einen Mann mit Kind. Er hatte eine Nähe/Distanzproblem und benutzte das Kind als Puffer.

Obwohl ich selbst ein Kind habe, ging es schief,weil er nicht ehrlich war. Und dann noch die Exfrau dazwischen ? Nee, danke !

Das Kind stand zu sehr im Mittelpunkt und war zu wichtig.

w/48
 
G

Gast

Gast
  • #23

Patchwork ist Mist, und es wird mit der Zeit nicht besser. Ich habe langjährige Erfahrung als Mann mit mehreren AE-Frauen, und es ist immer wieder das gleiche, nur anders. Ich habe für mich beschlossen, nie wieder eine AE-Frau, nie wie eine Frau mit Kind.

Wenn Menschen mit Kindern glauben sich trennen zu müssen, dann sollen sie sich zukünftig bitte mit Gleichgesinnten zusammen tun, und nicht andere Menschen mit Idealen mit ihren egoistischen Problemen und ihren zerstörten Familien desillusionieren, so wie die FS z.B., oder mich selbst.

Mein Rat an dich, liebe FS, halte dich fern von Menschen die Gift für deine Ideale sind. Besser ein schnelles Ende, als das du dich nach und nach in den Beziehungssumpf dieser Menschen ziehen lässt.

m
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo ihr lieben,
Auch ich befinde mich in der Situation, mich in einen Mann mit 2 Kindern verliebt zu haben. Ich wollte nie Kinder haben und hatte mir auch nicht vorstellen können, wie schwierig sich das gestaltet. Auch ich habe das Gefühl, immer nur an 2. stelle zu stehen. Zeitweise ist die gesamte freizeitplanung (urlaube, wochenenden) von dem Thema überschattet, ungeachtet der Tatsache, dass es bedingt durch die Kinder auch starke finanzielle Einschränkungen gibt. Also wieder ein Kommentar der Art ... Du bist nicht alleine mit deinem Problem. Ich weiß noch nicht, wie ich mit der Situation umgehen werden spiele aber ernsthaft mit dem Gedanken, die Beziehung zu beenden. Besser Single sein, als fremd bestimmt durch den Terminkalender von Kindern zu denen man keine Beziehung hat. Du hast das Glück, in einem alter zu sein, in dem es noch viele Männer ohne Altlasten gibt. Ehrlich gesagt, wäre ich in deinem alter, dann wäre ich längst auf und davon....
Alles liebe w und ü40
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich kann die FS sehr gut verstehen. Natürlich ist man hin und hergerissen zw. der Liebe zum Mann und der Abneigung zum (fremden) Kind! Wer will schon ein fremdes Kind in seiner Wohnung, fremdbestimmt werden, keine freie Zeiteinteilung haben etc.? Gruselig die Vorstellung, dass es Nachts plötzlich vor dem Bett steht! Aber was soll man dir raten? Das sinnvollste wäre natürlich die Beziehung zu beenden, da du wahrscheinlich nie glücklich werden wirst und deine Abneigung dem Kind gegenüber täglich größer wird. Aber es ist so schwer - ich weiß. Wegen so einer Sache etwas zu beenden, etwas was mit dem Mann an sich nichts zu tun hat. Verschwende aber bitte nicht deine Zeit mit etwas, dass nciht funktionieren wird.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Beende die Sache möglichst schnell bevor Du Dich emotional weiter verstrickst.
Der Mann hat es Dir auf eine bestimmte Weise angetan, wahrscheinlich weil er Vater ist, eine Familie hat und dies im Grunde Deine eigene Sehnsucht nach einem Kind und Familie ist. Ich kenne diese projezierte Sehnsucht aus eigener Erfahrung. Sie führt aber zu nichts. Du selbst musst Deine Sehnsucht leben und nicht durch ihn.
Also such Dir einen freien Mann ohne Kinder der mit Dir eine Familie gründen möchte (ob mit oder ohne Kinder).
Dein jetziger Freund ist kein echter Partner für Dich weil er bereits eine Familie hat. Er steht nur für das was Du gerne hättest.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Dass die FS gerne eine Familie hätte, glaube ich nicht, sonst hätte sie doch kein Problem mit dem Kind. Wenn ich Kinder ganz toll finden würde und selbst gern eins hätte, wieso sollte ich dann Probleme damit haben, ein fremdes zu akzeptieren? Die getrennte (oder betrogene) Mutter-Ehefrau möchte ich auch nicht sein.
Vielleicht ist es aber anziehend, dass der Mann sich sozusagen "bewährt" hat. So blöd das klingt, aber ein verheirateter Mann ist gewissermaßen erprobt und "zugeritten". Er weiß, mit Frauen umzugehen. Er ist erfahren und in zwischenmenschlichen Dingen nicht unbeholfen. Das sind Frauen nicht unbedingt gewöhnt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Liebe FS, wenn Du ehrlich bist, merkst Du doch selbst wie Du Dich in seinem Leben verlierst. Es geht doch immer weniger um Euch als Paar bzw. Dich als Pertnerin als vielmehr um das Kind und sein Wohlergehen welches von Vater und Mutter abhängt. Aber gewiss nicht von Dir. Du bist bei diesem Ehedrama doch nur der Zaungast, kannst zuschauen wie sich die getrennten Eltern irgendwie zeitlich, finanziell und emotional laufend organisieren.
Und wo bleibst Du, Dein Leben? Gib es bitte nicht auf!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Dass die FS gerne eine Familie hätte, glaube ich nicht, sonst hätte sie doch kein Problem mit dem Kind. Wenn ich Kinder ganz toll finden würde und selbst gern eins hätte, wieso sollte ich dann Probleme damit haben, ein fremdes zu akzeptieren? Die getrennte (oder betrogene) Mutter-Ehefrau möchte ich auch nicht sein.
Vielleicht ist es aber anziehend, dass der Mann sich sozusagen "bewährt" hat. So blöd das klingt, aber ein verheirateter Mann ist gewissermaßen erprobt und "zugeritten". Er weiß, mit Frauen umzugehen. Er ist erfahren und in zwischenmenschlichen Dingen nicht unbeholfen. Das sind Frauen nicht unbedingt gewöhnt.

Nein, sie beneidet insgeheim ihren Freund der Vater ist, deshalb findet sie ihn ja so gut. Mit Mitte 20 liebt man kein fremdes Kind. Das ist völlig unnatürlich. Deshalb ist die Ablehnung der FS eine gesunde Reaktion ihrer verborgenen Sehnsucht. Ob sie das jemals realisiert steht in den Sternen, es erklärt nur ihre Faszination für diesen Bruchpiloten.
Sie sollte sich mehr mit Ihren Wünschen beschäftigen als mit den Wünschen der getrennten Familie.
Mit 25 darf sie auch noch Träume haben. Mit ihren jetzigen Freund kann sie die jedoch begraben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #30
Vielleicht ist es aber anziehend, dass der Mann sich sozusagen "bewährt" hat... ein verheirateter Mann ist gewissermaßen erprobt und "zugeritten"

Genau! JEDE Frau wünscht sich einen Partner, der nach ein paar Jahren Ehealltag feststellt, nun ist die Beziehung nicht mehr so prickelnd und aufregend wie am Anfang, als man(n) noch verliebt war, und sich deshalb eine neue Frau als Sprungbrett sucht, um diese "ja schon lange nicht mehr funktionierende Beziehung" gegen eine Neue auszutauschen. (ironie aus)

FS, was erwartest du von einer Beziehung zu einem Mann?
Erstmal gemeinsam die Jugend genießen, ohne Gedanken an eine gemeinsame Zukunft zusammen Spass haben und das Leben genießen, und wenn die große Verliebtheit vorbei ist, dann warten ja noch viele andere potentielle Kandidaten?
Dann wäre es tatsächlich egal, ob er ein verlässlicher Mann ist oder nicht.

Warum auch nicht, solange man noch jung ist, das Leben genießen und Freizeitspaß zum Lebensmittelpunkt machen? (Das meine ich jetzt nicht ironisch oder abwertend, viele junge Menschen haben so eine Phase, und sind beide Partner damit einverstanden ist es doch ihre eigene Sache und durchaus legitim).

Das Problem an der Sache ist bloß, dass dein Freund sich durch die momentane Trennungssituation und durch seine Verantwortung für das Kind nicht gerade eignet zum Freizeitspaß-Partner. Er wird durch das kleine Kind und die Ehefrau (sie IST immer noch seine Frau, also ist es gar nicht ungewöhnlich, dass er sie bis zur Scheidung auch noch so nennt) IMMER dir nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Oder bist du schon so weit, dass du dir einen Partner wünschst, für den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft, mit dem Gedanken später mal eine Familie zu gründen?
Dann hast du bei diesem Mann nicht nur das Problem, dass euch die nächsten 15-20 Jahre sehr viele Finanzen fehlen, und seine dann Ex-Frau immer in eurer Beziehung präsent sein wird als Mutter seines anderen Sohnes.
Überlege dir dann auch mal, ob du einen Vater für deine Kinder auswählen willst, der schon bewiesen hat, dass er nach ein paar Jahren Ehe mit kleinem Kind (diese Lebenssituation hat ihn offensichtlich nicht zufrieden gestellt, und er hat seine Frau bei Eheschließung und Familiengründung sicher auch geliebt) lieber dem Alltagsstress dieser "nun nicht mehr so tollen Beziehung" in die Arme einer anderen entflieht, anstatt mit ihr gemeinsam nach Wegen zu suchen die Beziehung wieder für beide angenehmer zu gestalten.

"In guten wie in schlechten Zeiten" heißt nämlich, dass man auch die schlechten Zeiten nicht zum Anlass nimmt sich lieber ein neues Leben zu suchen, und "schlechte Zeiten" bedeutet genau das:
Wenn die Ehe mal nicht mehr nur toll ist und reibungslos funktioniert!

Wenn du allerdings denkst "ja aber bei MIR wird er anders sein", dann bist du einfach nur sehr naiv.

w, 44
 
Top