Ich bereue es nicht. Ich habe mich weder bewusst für noch gegen Kinder entschieden, es war halt kein ausgeprägter Wunsch nach Kindern da. Wir haben Hunde und Pferde, um die wir uns kümmern, das füllt uns völlig aus. Und genau das werde ich auch im Alter machen, wenn ich nicht mehr arbeiten muss. Dann habe ich mein eigenes Haus und Grundstück und kann mich um Tiere kümmern, die niemand haben will. Da das nur wenige tun, eine wirklich wichtige Aufgabe. Denn die meisten Eltern mit Kindern sehen den Menschen doch an erster Stelle. Die wenigsten kümmern sich um gequälte, misshandelte Tiere, die kein Zuhause haben. Denen ist das Leid der Tiere völlig egal. Und solche "Werte" werden dann eben (leider) auch an die eigenen Kinder vermittelt, die nächste Generation "mir egal wie es den Tieren geht" wächst heran. Von daher bin ich wirklich froh, eine sinnvolle Aufgabe gefunden zu haben. Ich persönlich finde, dass man seinen Kindern auch nicht zwangsläufig einen Gefallen tut, indem man sie in dieses Leben zwingt. Leben ist auch Leid, Trauer, Tod, Einsamkeit und Krankheit. Die Gesellschaft ist egoistisch, kalt, oberflächlich und brutal. Ein Kind kann jederzeit auf die schiefe Bahn geraten.Ich sehe gerade bei zwei Arbeitskolleginnen von mir, das eine Kind nimmt Drogen und die Eltern haben keinen Einfluss mehr. Das Kind der anderen Kollegin ist schwerkrank. Jahrelanges Leid durch die Krankheit, die Ehe zerbrochen, die Mutter völlig am Ende. Viele Eltern verlieren ihre Kinder durch einen Autounfall oder die Kinder werden Opfer von Gewaltverbrechen oder Mobbing in der Schule.
Ich kenne aber auch Eltern, die im Alter alleine dasitzen, weil die Kinder in einer anderen Stadt leben, oder sogar in einem anderen Land, oder die Kinder nur ihre Pflichtbesuche machen, spät wenn die Eltern gebrechlich werden, das "Problem" gerne anderen überlassen. Im Falle der Pflegebedürftigkeit ist es eigentlich ein Unding, dass die Eltern diese Bürde ihren Kindern aufzwingen! Auch weiß man nie, wie das Alter verlaufen wird. Manche sind bis ins hohe Alter fit und können alles alleine machen, für Einkäufe etc bekommt man auch Hilfe, wenn man sie gezielt sucht. Oder kann in einer WG zusammen leben. Vielleicht fällt man auch einfach nur tot um, mein Vater ist zb so gestorben. Kinder sollten ihre Eltern nicht pflegen müssen oder erleben, wie sie dahinsiechen. Das ist grausam! Man erlebt den Verfall der Eltern und das tut unendlich weh. Kinder sind einfach kein Garant für Hilfe im Alter. Eltern bitten ja auch meist nicht um Hilfe, sagen dann immer das sie schon klar kommen. Und selber hat man dann auch soviel um die Ohren, dass man mit dem eigenen Haushalt, dem Job und allem schon völlig ausgelastet ist,
Man kann auch ohne ein erfülltes Leben führen, denn es gibt noch andere Dinge im Leben, die einen erfüllen und glücklich machen können. Es wäre schrecklich wenn das nicht so wäre. Dann könnte sich ja jeder unfreiwillig Kinderlose gleich einen Strick nehmen.