• #1

Besser klare Worte oder heimlich verliebt bleiben?

Diese Frage klingt vielleicht etwas blöd. Ich würde als externe Person sofort sagen, wieso sollte man sich dafür schämen. Klar sage es ihm/ihr! Aber wie sieht es in der Realität aus?

Dates gibt es nicht immer, manchmal sieht man sich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit, oder bei der Arbeit, in irgendeinem Sportclub, oder sonst wo - regelmäßig. Man kommt ins Gespräch, man freundet sich an, aber wann traut man sich wirklich seine Gefühle zu gestehen?

Klar, hier liest man immer, das merkt man doch! Aber wenn man so ist wie ich; und ich bezweifle stark, dass ich in diesem Sinne so anders bin, zeigt man es nicht offensichtlich. Man flirtet, man lächelt, aber man hält sich auch zurück. Wenn das die andere Person auch macht, dann woher soll ich wissen, was die andere Person wirklich fühlt?

Wie oft war man denn schon heimlich in jemanden verliebt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Klare Worte. Im Prinzip hast Du Dir die Antwort ja auch schon selbst gegeben. In Situationen, in denen beide es irgendwie wissen, aber beide es nicht offensichtlich zeigen, hilft nur genau das. Mit "heimlich verliebt bleiben" ist dagegen keinem geholfen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde mich so weit erst aus dem Fenster lehnen, wenn ich ein Zeichen von ihm bekommen würde. Das könnten vielleicht besondere Aufmerksamkeit oder seine Frage nach gemeinsamen Aktivitäten sein. Irgendwann sollte man versuchen über seinen Schatten zu springen, denn so viel hat man meist nicht zu verlieren...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meiner Erfahrung nach ergibt sich eine Beziehung automatisch, solange beide nur aneinander interessiert sind bzw. beide heimlich verliebt sind. Es besteht viel Augenkontakt, man spricht miteinander, lernt sich besser kennen und irgendwann wird einer von beiden den Vorschlag machen, sich auch mal außerhalb des üblichen Treffpunktes zu sehen. Das kann beispielsweise über eine Einladung zum Geburtstag geschehen. Wenn dieser Punkt überschritten ist, geht meist alles von alleine. Ausnahmen sind hier natürlich schüchterne Menschen, sie kommen vielleicht nicht über den Blickkontakt hinaus.

Ich würde also zunächst heimlich verliebt bleiben und die Gefühle nicht offenbaren. Was zueinander finden will, wird auch zueinander finden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Gefühle brauchst Du nicht zu gestehen, sie sind ja kein Verbrechen. Nein, FS, Gefühle gestehen ist keine gute Idee. Sieh einfach zu, dass sich der Kontakt intensiviert. Und zuerst/gleichzeitig versuche bitte irgendwie rauszubekommen, ob Dein Gegenüber gebunden ist!! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ganz wichtig: Zuerst mal heraus bekommen, ob sich Dein Kontakt schon in einer Beziehung befindet. Wenn dem so ist, dann bleibe lieber weiter heimlich verliebt! Wenn er es nicht ist, dann intensiviere den Kontakt. Alles andere ergibt sich doch.Allerdings würde ich mir vorher überlegen, ob es wirklich der Arbeitskollege sein muss. Das kann auch nach hinten losgehen! Triffst Du ihn hin und wieder beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit, dann lächle weiter fleißig und frag ihn, ob er nicht mal Lust hat einen Kaffee trinken zu gehen.

Ich war mal ein Jahr lang in meinen Chef verliebt. So richtig ohne wenn und aber. Nun, selbstverständlich habe ich es für mich behalten. Mag sein, dass er es eh bemerkt hat.Aber da ich wusste, dass er eine Frau hat, war er für mich Tabu. Und, naja, mit dem Chef ist vielleicht auch nicht die günstigste Konstellation, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich war erfolgreich heimlich und dabei so diskret verliebt dass der
Betreffende es über 4 Jahre lang
trotz wöchentlichen Begegnungen
im Job nicht bemerkt hat.
Ich rate dir zu klaren Worten falls
der Mann gerade zu haben ist.
 
  • #8
Wenn das die andere Person auch macht, dann woher soll ich wissen, was die andere Person wirklich fühlt?
Eben!

Es wird sich schon ergeben? So´n Quatsch. Wer kennt Sie nicht diese Paare aus dem Freundeskreis die Jahrelang umeinanderum kreisen und doch nie oder erst nach etlichen Fehlversuchen mit anderen zueinanderfinden? Oder die ewig unglücklich heimlich verliebten?

Dieses Annähern ist ja eine Zeitlang ganz nett aber irgendwann muss man halt springen. Besser man landet dann hart als ein ewiger Schwebezustand bei dem sich der Boden immer weiter entfernt !
 
  • #9
Also derjenige, um dem es sich handelt ist meines Wissens nach Single. Also das Problem besteht nicht.

Leider ergibt sich das bei mir nicht einfach mal so... also kaum.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Leider ergibt sich das bei mir nicht einfach mal so... also kaum.

Warum bzw. inwiefern? Und wäre es für ihn denn einfacher?

Ich kann mich hier nur Kalle anschließen. Ich kenne auch ewig (und ich rede hier von Jahren!) heimlich ineinander Verliebte. Beide wußten es eigentlich, jeder Außenstehende wußte es praktisch auch, es war für einen Blinden sichtbar, dass es sowas von passend ist, nur hatten beide aufgrund der Situation (Kollegen) einfach nur tierisch Angst davor, bis einer der beiden ("natürlich" die Frau) dann endlich mal eben diese klaren Worte gesprochen hatte.

Man glaubt oft wohl einfach nur nicht, dass einem das auch selbst passieren könnte. Ich möchte gar nicht wissen, wie oft gegenseitig heimlich Verliebte, sich das Leben selbst unnötig zur Hölle machen ...
 
G

Gast

Gast
  • #11
In Bezug auf heimlich verliebt gilt auch die folgende absolut naheliegende und logische Schlußfolgerung: Je länger ein Männlein und ein Weiblein, die tendenziell eigentlich wunderbar zusammen passen würden, unverständlicherweise beide Single bleiben, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass beide heimlich ineinander verliebt sind ;-). (es sei denn einer ist heimlich schwul)
 
Top