• #1

Berührungen, die wie zufällig erscheinen, haben die was zu bedeuten?

Wenn ein Mann eine Frau immer wieder mal an der Hand, den Fingern oder am Arm berührt, hat das was zu bedeuten oder interpretiere ich das über?

In der Arbeit, z.B. beim vorbeilaufen mit seinem Arm oder Hand an meinem Arm vorbeistreifen. Wenn man etwas reicht, dann nicht einfach entgegennehmen, sondern noch exta mit seinen Fingern über meine Finger oder die gesamte Hand streichen.

Oder beim Ärgern und Necken "Körperkontakt provozieren", bis man ihn haut, mit der Ansage "Gleich haut die mich bestimmt wieder".

Hat das was zu bedeuten oder interpretiere ich da zu viel rein?
 
  • #2
Meine Güte, Aria, ist das immer noch der übergriffige Kollege mit den schlechten Witzen? Der Schwiegersohn deiner Chefs?

Wie oft muss man dir denn noch sagen, dass der maximal seine Affärenchancen austestet?

Du hast dich doch erst kürzlich getrennt, wie wärs, wenn du dich mal auf dich konzentrierst, statt endlos an den "Signalen" deines verheirateten Kollegen herumzurätseln.

Das tut ja schon beim Lesen weh.
 
  • #3
Ne das ist anflirten, eine Stufe nach Blickkontakt gezielt suchen und Gespräch suchen.

Bei mir kam sowas immer paar Tage nach dem ersten Date. Und passte somit für beide.

Du schreibst leider nicht, wie ihr zueinander steht uns wie alt ihr seid.

W37
 
  • #4
Es gibt keine zufälligen Berührungen, das ist alles ganz bewusst! Wenn dir diese Berührungen nicht gut tun, du nicht willst, dann solltest du diese verneinen und direkt sagen, du willst das nicht, das ist dein gutes Recht, nutze es!
 
  • #5
Körperkontakt und Neckereien sind Kategorie, eines körperbetonten Flirts. Er mag Dich sicherlich schon sehr gern, vielleicht bist du auch seine Phantasie, aber nur das. Es kann sein, dass er mit Kolleginnen, welche dies zulassen und die er sympathisch findet, sich damit seinen ihm langweiligen Bürojob versüsst und macht diesen Job für sich bunter und für sich selbst erfreulicher.
Ob er wirkliches Interesse außerhalb dieses Flirts an Dir hat, kannst auf nur zwei Wegen herausfinden, erstmal ist er überhaupt Single und wäre er grds. zu haben und dann kannst du es subtil in Richtung privater Treffen lenken. Geht gut bei Flirts.
Bleibt es nur bei „leeren Versprechungen“ und weiterem Geplänkel, ohne das er dann konkret wird und auch nicht den zugeworfenen Ball aufgreift, hat er kein Interesse und er bleibt lieber beim Büroflirt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
Meine Güte, Aria, ist das immer noch der übergriffige Kollege mit den schlechten Witzen? Der Schwiegersohn deiner Chefs?

Wie oft muss man dir denn noch sagen, dass der maximal seine Affärenchancen austestet?

Du hast dich doch erst kürzlich getrennt, wie wärs, wenn du dich mal auf dich konzentrierst, statt endlos an den "Signalen" deines verheirateten Kollegen herumzurätseln.

Das tut ja schon beim Lesen weh.
Nein, es handelt sich tatsächlich NICHT mehr um diesen Kollegen.
 
I

Ina68

Gast
  • #8
Nein, es handelt sich tatsächlich NICHT mehr um diesen Kollegen.
Aber wieder ein Kollegen aus derselben Firma?

Meiner Erfahrung nach wird Körperkontakt nie zufällig gesucht und schon gar nicht, wenn dies mehrfach passiert und auch noch kommentiert wird. Da scheint jemand Interesse zu haben, wie dieses gelagert ist, kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen (finde ich).

Auch wenn dies nicht die Frage ist, aber falls du noch immer in derselben Firma bist, würde ich dir ehrlicherweise von jeglichen Annäherungsversuchen abraten. Wenn ich mich recht erinnere, ist die sehr klein, familiengeführt und alle lästern über die Chefs oder sogar alle über jeden. Bei dieser Firmen"kultur" erscheint es mir daher sehr unglücklich, auch im Hinblick darauf, dass es schon der Schwiegersohn bei dir versucht hat.

Das Beste wäre wohl, du fängst völlig neu irgendwo an und zwar mit allem, die Fragen, die du stellst, passen eher zu einer 16-jährigen als zu einer erwachsenen Frau, das meine ich nicht überheblich, sondern beziehe da die Schilderungen deiner Vergangenheit mit ein. Werde dir doch erstmal klar darüber, was DU willst und grübel nicht ständig darüber, was andere wollen, meinen, denken. Bei deinem Mann warst du doch zum Schluss sehr durchsetzungsstark und jetzt fängst du dasselbe wieder an.

Aber es ist dein Leben, du entscheidest, wie das weitergeht.
 
H

Hammurabi

Gast
  • #12
Ja, mich irritiert sein Verhalten genau deshalb, weil er es bei den Neckereien und Berührungen belässt, aber sonst nichts kommt. Also kein "lass uns mal was trinken gehen" oder Ähnliches. Er ist Single.
Vielleicht grapscht er einfach gerne. Solche Zeitgenossen liefen mir auch schon über den Weg, bei Männern wie bei Frauen. Manchen Menschen fehlt die Distanziertheit zu anderen.
 
  • #14
Man zieht immer die gleichen Charakter Typen Menschen an, das gilt für alle Menschen! Meine Aussage war und ist immer: innere "S Werte plus" zählen. Natürlich schauen wir auf das Äußere, wenn wir einen Menschen das erste Mal sehen. Aber auch da sieht man schon die inneren Werte eines Menschen, die uns entweder anziehen oder abstoßen. Das nennt man Ausstrahlung. 2 interessante Fragen: Welche inneren Werte sind es, auf die es mir wirklich ankommt? Was muss ein Mensch für mich haben, um anziehend zu wirken? Wenn man sich in den "S-Werten plus" bewusst ist, und so lebt, irritiert einen das Verhalten anderer nicht mehrl Frage: wenn er es mit den Berührungen und Neckereien nicht nur belassen würde, sondern weitergehen würde, würde es dich dann nicht mehr irritieren, ist das so richtig?
 
  • #17
Ich habe gerade in deine erste Frage geschaut. Ich wollte da etwas rauskopieren, und dann dachte ich, ich sende mal gleich den ganzen Link:

https://community.elitepartner.de/forum/frage/was-will-dieser-arbeitskollege-von-mir.86892/

Schon allein die Beschreibung deiner männlichen Arbeitskollegen in dieser älteren Frage finde ich total abtörnend. Lies mal zum Spaß selbst die Beispiele, die du gleich in der Ausgangsfrage zum Besten gibst.

Du beschreibst deine Kollegen selbst als "versaut". Wat willst von denen? Stehst du auf so was? Wie kann es sein, dass solche Sprüchekasperköppe dich gedanklich so durcheinanderbringen.

Oder beim Ärgern und Necken "Körperkontakt provozieren", bis man ihn haut, mit der Ansage "Gleich haut die mich bestimmt wieder".
Kenne ich vom Schulhof. Immer wieder dieses "Anstupsen", während man mit anderen im Kreis steht und sich unterhält, bis man dann irgendwann diese Handbewegung in Richtung Störenfried macht.

So richtig erwachsen sind die da bei euch im Betrieb noch nicht, oder?

Übrigens schriebst du in dem anderen Thread etwas von "Grenzen setzen wollen" und warst dir nicht mal so ganz sicher: Sexuelle Belästigung ja oder nein?

Abgrenzung sieht aber doch anders aus.
 
I

Ina68

Gast
  • #18
Ich habe gerade in deine erste Frage geschaut. Ich wollte da etwas rauskopieren, und dann dachte ich, ich sende mal gleich den ganzen Link:

https://community.elitepartner.de/forum/frage/was-will-dieser-arbeitskollege-von-mir.86892/

Schon allein die Beschreibung deiner männlichen Arbeitskollegen in dieser älteren Frage finde ich total abtörnend. Lies mal zum Spaß selbst die Beispiele, die du gleich in der Ausgangsfrage zum Besten gibst.

Du beschreibst deine Kollegen selbst als "versaut". Wat willst von denen? Stehst du auf so was? Wie kann es sein, dass solche Sprüchekasperköppe dich gedanklich so durcheinanderbringen.


Kenne ich vom Schulhof. Immer wieder dieses "Anstupsen", während man mit anderen im Kreis steht und sich unterhält, bis man dann irgendwann diese Handbewegung in Richtung Störenfried macht.

So richtig erwachsen sind die da bei euch im Betrieb noch nicht, oder?

Übrigens schriebst du in dem anderen Thread etwas von "Grenzen setzen wollen" und warst dir nicht mal so ganz sicher: Sexuelle Belästigung ja oder nein?

Abgrenzung sieht aber doch anders aus.
Genau das meinte ich in meinem Beitrag, sie hört sich an wie 16 und die Kollegen ebenso. Es ist dieselbe Firma, darauf geht sie aber nicht ein, sondern fängt das Ganze von vorn an mit fast identischen Fragen. Kann ich nicht mehr ernstnehmen.
 
  • #19
Genau das meinte ich in meinem Beitrag, sie hört sich an wie 16 und die Kollegen ebenso. Es ist dieselbe Firma, darauf geht sie aber nicht ein, sondern fängt das Ganze von vorn an mit fast identischen Fragen. Kann ich nicht mehr ernstnehmen.
Na so richtig erwachsen ist da tatsächlich keiner. Es ist eher alles recht "verspielt", wird viel gescherzt und gelacht. Die meisten sagen von sich selbst, sie hätten einen Knall.

Aber ich fühl mich da inzwischen recht wohl. Obwohl manche im Alltag oft echt "gestört" rüberkommen, so sind sie doch, wenns drauf ankommt, für einen da, hilfsbereit und stehen hinter einem. Es wird auch privat ausgeholfen. Es ist inzwischen ein tolles Team (von den Chefs mal abgesehen).

Ich werde hier keine zufriedenstellende Antwort finden, ich hab schon verstanden.
Danke trotzdem! :)
 
  • #20
Warum denn?! Außer Flirten hab ich doch nichts gemacht.
Du kommst als leicht zu habende Frau rüber! Und das am Arbeitsplatz! Willst du das?
Na so richtig erwachsen ist da tatsächlich keiner. Es ist eher alles recht "verspielt", wird viel gescherzt und gelacht.
Gute Ausrede für dein Verhalten! ?
Ich werde hier keine zufriedenstellende Antwort finden, ich hab schon verstanden.
Danke trotzdem!
Genau, weil du resistent bist, alles besser weißt und trotzdem dein Problem schon wieder hier schreibst!
 
  • #22
Wir sind eine kleine Firma, da weiß jeder fast alles für den anderen. Wird sehr viel Privates ausgetauscht ;-)
Aber vielleicht hat er ja gerade was am Laufen, was noch nicht ganz offiziell ist. ;)

Ich würde es laufen lassen und schauen, wie es sich entwickelt.

Wie seid ihr in der Firma so eingestellt hinsichtlich „Beziehungen“ unter Mitarbeitern?

Ich kenne es auch so, dass die Herren dann eher „indirekt“ vorgehen, um kein ungünstiges Bild von sich abzugeben in der Firma.

Sprich dann kommen öfter so Sätze wie: „ich habe echt Hunger bekommen“, wenn man z.B. zusammen im Außendienst unterwegs ist.

Dann können sie sich immer noch aus der Affäre ziehen, wenn man nicht positiv darauf reagiert.

Macht er so indirekte Anspielungen ?

Und wenn er sehr souverän mit dir umgeht, dann würde ich behaupten, dass sein Interesse auch eher milder Natur ist und er eher lediglich die Bestätigung genießt, die du ihm gibst.

Andernfalls kenne ich es eher so, dass sie sich sehr „tollpatschig“ verhalten - angespannt sind, unlogisches Zeug reden usw. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Wir sind eine kleine Firma, da weiß jeder fast alles für den anderen. Wird sehr viel Privates ausgetauscht ;-)
Und genau darum weiß dieser Mann nun, was mit dem letzten Kollegen war und macht sich höchtswahrscheinlich im Committment mit dem anderen einen Männerspass mit Dir.

Deine Kollegen respektieren Dich nicht. Du flirtest mit ihnen, aber sie nicht mit Dir - sie werden übergriffig.
Wann geht Dir ein Licht auf, nicht mehr in der Firma Dein Flirtunwesen zu treiben sondern anderswo, wo es keine weiteren Fragen aufwirft?

Na so richtig erwachsen ist da tatsächlich keiner.... Aber ich fühl mich da inzwischen recht wohl.
Aber warum quälen Dich dann immer irgendwelche Fragen zu den Kollegen. Flirte wenn Du das willst und schau wo es hinführt.
 
  • #24
Hat das was zu bedeuten oder interpretiere ich da zu viel rein?
Körperkontakt herzustellen ist beim Date ein wichtiger Schritt, ja. Das hat aber nichts mit „wie zufällig“ zu tun. Wenn er ihre Hand nimmt, dann nimmt er sie als bewusstes Signal (man könnte auch sagen, als nonverbale „Frage“ - „findest du es gut, wenn ich dich berühre?“).

Dieses „wie zufällige“ Antatschen ist das Letzte; feige und doch respektlos.
 
  • #25
Mich verwirrt, dass Du die Frage in der Rubrik "Sexualität" stellst. Ich nehme Dich deshalb so wahr, dass Du hoffst, dass es was "sexuelles" zu bedeuten hat?! Auch das Du mit dem Kollegen flirtest (der wievielte Kollege ist das jetzt innerhalb von ein paar Monaten?) suggeriert mir, dass Du es offensichtlich auf ein Sexabenteuer am Arbeitsplatz abgesehen hast.
Deshalb mein Tipp an Dich: Frag ihn doch einfach direkt, ob er an Sex mit Dir interessiert ist. Aber heul dann nicht wieder rum, wenn Deine Kollegen derbe Sprüche auf Deine Kosten machen. In Deinem Fall müsste ich echt sagen, dass Du das selbst so forciert hast.
Im Übrigen finde ich Dein Benehmen am Arbeitsplatz äußerst unprofessionell und unangemessen. Das ist eine Klatsche für all die Frauen, die sich jahrzehntelang u.a. gegen Sexismus am Arbeitsplatz engagiert haben.
Würde mich nicht wundern, wenn Du demnächst ohne Job da stehst. Wie gesagt: dann aber nicht rumheulen.
 
  • #27
Einfach nur ne Antwort auf die Ausgangfrage:
Berührungen, die wie zufällig erscheinen, haben die was zu bedeuten?
Mehr nicht
Aber Antworten auf diese Frage hast Du hier doch zahlreiche bekommen:
Ne das ist anflirten, eine Stufe nach Blickkontakt gezielt suchen und Gespräch suchen.
Körperkontakt und Neckereien sind Kategorie, eines körperbetonten Flirts. Er mag Dich sicherlich schon sehr gern, vielleicht bist du auch seine Phantasie, aber nur das.
Meiner Erfahrung nach wird Körperkontakt nie zufällig gesucht und schon gar nicht, wenn dies mehrfach passiert und auch noch kommentiert wird. Da scheint jemand Interesse zu haben, wie dieses gelagert ist, kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen (finde ich).
Vielleicht grapscht er einfach gerne. Solche Zeitgenossen liefen mir auch schon über den Weg, bei Männern wie bei Frauen. Manchen Menschen fehlt die Distanziertheit zu anderen.
 
  • #28
Und genau darum weiß dieser Mann nun, was mit dem letzten Kollegen war und macht sich höchtswahrscheinlich im Committment mit dem anderen einen Männerspass mit Dir.

Deine Kollegen respektieren Dich nicht.
Das ist nicht gut liebe @Aria17.
Kaum ist der eine Kollege aus deinem Dunstkreis, der übergriffig Körperkontakt und zweideutige Bildchen via WA Dir schickte verschwunden. Kommt gleich der nächste Kollege und sucht Körperkontakt. Ich denke, sogar hier negativer als @Vikky, eher wie @INSPIRATIONMASTER und @Fleur47.
Ich denke, Dich nimmt keiner ernst und diesmal schützt dich auch nicht, eine Partnerschaft im Hintergrund, denn du bist jetzt Single.
Es hört sich jetzt so an, als versucht jetzt der Kollege sein Glück, zumindest führt er nichts gutes im Schilde, ausgerechnet nachdem erst der Schwiegersohn des Chefs aus dem Rennen ist, diese Konkurrenz ausgeschaltet, wird er jetzt auf dich aufmerksam und dann kommt er auf dich zu und sucht Körperkontakt.
Büroflirts sind grds. machbar, ohne das man den Respekt und Ruf verliert, jedoch ist einiges dabei zu beachten.
Zunächst sollte man genau wissen, bei wem man sich erlauben kann, mal etwas zu flirten und bei wem keinesfalls. Dann sollte man den Flirt kurz halten und eher zum Abschluss des Gesprächs, also eher aus der Situation aussteigen, ein paar wenige Sätze reichen völlig, um jemanden seine Sympathie zu bekunden. Allgemeine Komplimente gehen, auch mal ein übertriebener Augenaufschlag, aber nichts sexistisches und keine Kosenamen, wie Schätzchen; es sei denn du bist 60zig und zählst schon zum Inventar. Anfassen und Zweideutigkeiten nicht vor Kollegen. Anfassen auch noch so beiläufig, solltest Du nicht zulassen, schon in den Anfängen mit einem lockeren Spruch freundlich deine Grenze aufzeigen, es sei denn, du möchtest den Mann privat näher kennenlernen; denn du gibst dem Mann damit ein Signal dich betatschen zu können und theoretisch indirekt die Aufforderung weiter zu gehen. Auf Außenstehende wirkt es, als wärst du leicht zu haben oder ihr hättet was miteinander, auch wenn es nicht so ist. Auch müsstest Du schon mal mit zu anderen genauso freundlich und locker sein, ggü. Frauen und Männern, also nicht nur dem einen Mann, weil das schadet auch dem Betriebsklima, wenn andere euer gutes Verhältnis euch neidet oder sich von dir nicht beachtet fühlt. Auch nach einem Flirt, mal wieder sich wochenlang zurückziehen und professionell sein. Nicht beständig einen Flirt initiieren oder darauf einsteigen, sondern auch mal längere Zeit (Wochen) Gelegenheiten und Aufforderung dazu vorbeiziehen zu lassen. Also eher den Flirt sich mal zufällig aus einer spontanen Situation ergeben zu lassen. Und vor allem diesen nur als Spaß in diesem Augenblick sehen, aus einer sich spontan ergebenen Situation und lockeren Stimmung. Nichts hineininterpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29

So gelingt der Spagat zwischen Professionalität im Job, guter Stimmung im Betrieb und das man nicht als humorlose Zicke mit einem Stock im A**** gilt.

Gute, aber dennoch freundliche Schlagfertigkeit sollte man auch drauf haben, dass wenn der Flirt ausufert, diesen man gut einbremst, ohne das jemand dabei sein Gesicht verliert, wenn dabei Grenzen des guten Geschmacks übertreten oder der Flirt übertrieben wird.

Auch sollte man Fingerspitzengefühl haben zu erkennen, was mit einem Flirt kaschiert oder damit erreicht werden soll; das reicht von einfach nur rumwitzeln, über, sich über jemanden lustig machen, Arbeit abdrücken und dir zusätzlich aufhalsen bishin zur erwarteten Vorzugsbehandlung und Auge zudrücken von nicht so einwandfreien Verhalten, von dem du zufällig Kenntnis bekommst, oder auch Ablenken von wichtigen Entscheidungen, die jemand nicht will, in Form von Thema weglenken und man kommt nicht dazu, mal ein Machtwort zu sprechen oder auch das du dich mal abgrenzt, dazu muss man dich im Auftreten ernst nehmen, nach dem Motto, man arbeitet vorrangig ernsthaft, aber auch mal, sind Späße erlaubt, so ganz todernst und spassbefreit ist man dann doch nicht.

Nicht immer heißt es Affäre oder jemand hätte persönliches Interesse. Manchmal ist es auch nur zweckgebundenes anbiedern.

Werde dir bewusst, du wirst nie zu der Männerclique dazugehören. Gleich ob du die gutgelaunte Stimmungskanone spielst. Du wirst immer auch als Frau wahrgenommen und das ist immer was anderes als solches Best-Buddy-Gehabe und Männerfreundschaften.

Auch dein Auftreten als Frau wird an deinem Verhalten bewertet, so wird von deinem Verhalten direkt auf deine Arbeitsleistung geschlossen. Wenn Du flirtend wahrgenommen wirst und einmal einen Termin oder irgendwas vermasselst, wird das gleich damit in Zusammenhang gebracht, auch wenn beides nicht damit zu tun hat. Es heißt dann schnell, du hättest nur Flirts und Männer im Kopf, oder auch nur diesen bestimmten Mann, vertrallerst deine Zeit mit langen Privatplänkeleien, als deinen Job gut zu machen und dich in erster Linie darauf zu konzentrieren.
 
H

Hammurabi

Gast
  • #30
Einfach nur ne Antwort auf die Ausgangfrage:
Berührungen, die wie zufällig erscheinen, haben die was zu bedeuten?
Also um mal ehrlich und frei aus dem Bauch heraus zu antworten: Ja. Es gibt zwar Menschen die sehr touchy sind, aber wenn das gezielt bei dir gemacht wird dann steckt da was dahinter. Es sind keine Zufälle mehr. Für mich als Mann heißt das: Sie läuft so nahe bei mir dass sie mich ständig am Arm berührt, beim Erzählen stupst sie einen ständig mit dem Zeigefinger an, ihre flache Hand legt sie kurz beim weiterreden auf meiner Brust auf, im Gedränge von Weihnachtsmärkten oder dergleichen drückt sie einem die Brust in den Rücken während man den Weg zum Glühweinstand räumt, in Sitzgruppen rückt sie so nahe dass man Oberschenkel an Oberschenkel sitzt und zu allerletzt hat mir mit Anfang 20 mal eine Mittvierzigerin auf den Hintern geklatscht.??‍♂️ Du siehst es gibt allerlei Abstufungen von Berührungen und alle können unterschiedliche Intensitäten abbilden. Wie weit ich dabei als Mann im Berufsleben gehen würde weiß ich nicht, da ich da nicht flirte. Mein Highlight war da einmal das gemeinsame und zufällige Greifen nach der Computermaus, dass uns beiden nicht unangenehm war. Wir haben uns dann angelächelt. ? Verdammt, das wäre es vielleicht gewesen...?
 
Top