- #1
Ab wann gehört man als Partner/in zur Familie dazu (oder überhaupt jemals?)?
Hallo liebes Forum,
in meinem anderen Thread hat sich mir diese Frage gestellt und ich habe darüber nachgedacht.
Bei meinem Freund ist es so, dass er viel Zeit mit seiner Familie verbringt, seine zwei Geschwister sind verheiratet und haben Kinder. Ich selbst bin öfters bei seiner Familie zu Besuch, aber sehe mich einfach als seine Freundin (wir sind seit zwei Jahren zusammen) und entsprechend dort als Gast, der dazukommt, aber nicht als sozusagen vollwertiger, gleichberechtigter Teil seiner Familie (was ich auch gar nicht unbedingt sein möchte oder muss, ich beobachte nur den Unterschied), sozusagen nicht ganz auf einer Ebene mit z.B. seinen Geschwistern und deren Ehepartnern, die lange zusammen und verheiratet sind und Kinder haben. Mein Freund ist in dieser Familie sozusagen meine Hauptbezugsperson und ich als seine Freundin würde z.B. nicht bei irgendwelchen wichtigen Familienentscheidungen mitreden (oder nur Vorschläge machen, aber letztendlich müssen sie das ja "in ihrer Familie" klären) bzw. finde es selbstverständlich, dass "richtige" Familienmitglieder sozusagen einen anderen Status haben, dass z.B. die Enkelkinder und deren Eltern natürlicherweise eine andere Priorität und Bedeutung innerhalb der Familie haben als ich als "Nur-Freundin" meines Freundes.
Ich finde es eigentlich normal, dass ich in Kategorien wie "seine Familie" und "meine Familie" denke, z.B. fühle ich mich bei meiner eigenen Familie anders als bei seiner, wo ich eher zu Besuch dazukomme als Gast, aber eben nicht komplett auf einer Ebene mit "richtigen" Familienmitgliedern bin. Ich finde das eigentlich ganz selbstverständlich, denn ich selbst bin ja nicht verwandt.
Nun habe ich mich aber gefragt, ob das bei anderen vielleicht anders ist, betrachtet ihr auch die Familie eures Partners/eurer Partnerin als "eure Familie" und seid dort komplett auf einer Ebene mit den anderen Verwandten oder gibt es Unterschiede zwischen "Verwandten" und einfach nur "Partnern"? Ist man "eine" Familie oder "zwei" Familien?
Ab welchem Zeitpunkt gehört man ggf. zur Familie dazu?
Was sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu, wie ist das bei euch?
in meinem anderen Thread hat sich mir diese Frage gestellt und ich habe darüber nachgedacht.
Bei meinem Freund ist es so, dass er viel Zeit mit seiner Familie verbringt, seine zwei Geschwister sind verheiratet und haben Kinder. Ich selbst bin öfters bei seiner Familie zu Besuch, aber sehe mich einfach als seine Freundin (wir sind seit zwei Jahren zusammen) und entsprechend dort als Gast, der dazukommt, aber nicht als sozusagen vollwertiger, gleichberechtigter Teil seiner Familie (was ich auch gar nicht unbedingt sein möchte oder muss, ich beobachte nur den Unterschied), sozusagen nicht ganz auf einer Ebene mit z.B. seinen Geschwistern und deren Ehepartnern, die lange zusammen und verheiratet sind und Kinder haben. Mein Freund ist in dieser Familie sozusagen meine Hauptbezugsperson und ich als seine Freundin würde z.B. nicht bei irgendwelchen wichtigen Familienentscheidungen mitreden (oder nur Vorschläge machen, aber letztendlich müssen sie das ja "in ihrer Familie" klären) bzw. finde es selbstverständlich, dass "richtige" Familienmitglieder sozusagen einen anderen Status haben, dass z.B. die Enkelkinder und deren Eltern natürlicherweise eine andere Priorität und Bedeutung innerhalb der Familie haben als ich als "Nur-Freundin" meines Freundes.
Ich finde es eigentlich normal, dass ich in Kategorien wie "seine Familie" und "meine Familie" denke, z.B. fühle ich mich bei meiner eigenen Familie anders als bei seiner, wo ich eher zu Besuch dazukomme als Gast, aber eben nicht komplett auf einer Ebene mit "richtigen" Familienmitgliedern bin. Ich finde das eigentlich ganz selbstverständlich, denn ich selbst bin ja nicht verwandt.
Nun habe ich mich aber gefragt, ob das bei anderen vielleicht anders ist, betrachtet ihr auch die Familie eures Partners/eurer Partnerin als "eure Familie" und seid dort komplett auf einer Ebene mit den anderen Verwandten oder gibt es Unterschiede zwischen "Verwandten" und einfach nur "Partnern"? Ist man "eine" Familie oder "zwei" Familien?
Ab welchem Zeitpunkt gehört man ggf. zur Familie dazu?
Was sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu, wie ist das bei euch?
Zuletzt bearbeitet: