G

Gast

Gast
  • #1

50 + Ungleichgewicht in der Partnersuche - ist das wirklich so?

Ich bin Ende 50, natürlich bin ich jung geblieben und sehe wesentlich jünger aus, eben so wie die Mehrheit der Suchenden ;-)
Nun bin ich seit ca. 2 Jahren bei 2 hochpreisigen und seriösen Partnerbörsen angemeldet, aber es tut sich nicht viel. Die ersten Selbstzweifel habe ich schon hinter mir, ich weiß, dass mir MIR alles in Ordnung ist.
Im Gespräch mit einem guten Kollegen in ähnlichem Alter, wundere ich mich immer wieder, wenn er erzählt, dass er im Durchschnitt 10-15 Anfragen pro Woche bekommt. Er hat mich nun mal sein Profil zugänglich gemacht und so konnte ich mich mal in die Lage eines Mannes versetzen. Ich war wirklich erstaunt. Er bekam wirklich sehr viele, nette Anfragen von Damen, die einen recht netten Eindruck erweckten. Auch bei den Vorschlägen war der überwiegende Teil der Frauen so, dass ich sie (wenn ich ein Mann wäre) angeschrieben hätte.
Wenn ich mir da meine Partnervorschläge durchschaue, dann bin ich immer wieder nah an einer Kündigung, denn es gibt kaum eine Auswahl an Männern, die einigermaßen geeignet wären.
Mein Kollege hat auch ein Date nach dem Anderen - aber geklappt hat es auch noch nicht, meist bekommt er nach dem ersten Date eine Absage.
Mir geht es ähnlich, wenn ich mal einen Mann treffe, dann stellt sich schnell heraus, dass er nichts für mich ist und ich verabschiede ihn.
Von Männern höre ich dann immer wieder, dass mein Anspruch zu hoch wäre - aber nur, weil es keine Auswahl und viele Mitbewerberinnen gibt, verbiege ich mich doch nicht und nehme nur das, was ich gerade noch kriegen kann. Das wäre ja so, als ob ich einen Schuh in Größe 40 nehme, nur weil es grad keinen in Größe 38 gibt. Da laufe ich doch dann noch lieber barfuß ;-)

Wie geht es euch als Männern und als Frauen in dieser Altersklasse?

...und nun bitte nicht wieder diese blöde Argumentation, dass dies die Rache ist für Frauen, die in der Jugend zu wählerisch waren - das bringt mich langsam zum Gähnen und hat nichts damit zu tun.

w 58
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS, ich bin 54 und mir geht es ähnlich. Ich schreibe aus Prinzip keinen Mann an, weil ich überzeugt bin, dass jeder Mann so ein Anschreiben unter "Die hat es aber nötig" abspeichern würde. Mich schreibt etwa ein Mann pro Woche an. Manche schreiben und löschen ihr Profil noch am selben Tag. Das passiert etwa bei jedem dritten. Da ich auch lieber barfuß laufe als in zu engen Schuhen, gefallen mir natürlich auch viele Männer nicht. Ich finde nicht, dass ich übermäßig wählerisch bin. Aber er sollte schon zu mir passen. Wenn ich im RL unterwegs bin und die Männer betrachte, die mir begegnen, gefällt mir doch auch nur ein Bruchteil. Und so geht es den meisten anderen Frauen bzw. Männern auch. Von diesem Bruchteil ist dann noch ein großer Teil in einer festen Beziehung. Die Anzahl der für uns in Frage kommenden Männer ist nun mal sehr gering. Ab und zu kommt ein Neuer dazu, dessen Ehe gescheitert oder Ehefrau verstorben ist.
Take it easy. Das Leben macht auch als Single Spaß. Ich rechne nicht damit, dass ich hier unbedingt einen Partner finde. Es nicht zu versuchen wäre aber eine verpasste Chance.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nun bin ich seit ca. 2 Jahren bei 2 hochpreisigen und seriösen Partnerbörsen angemeldet, aber es tut sich nicht viel.
Tja auch mit Geld kann man sich nicht alles kaufen.

Von Männern höre ich dann immer wieder, dass mein Anspruch zu hoch wäre - aber nur, weil es keine Auswahl und viele Mitbewerberinnen gibt, verbiege ich mich doch nicht und nehme nur das, was ich gerade noch kriegen kann.
Da wird wohl was dran sein. Viele Frauen in deinem alter sind extrem anspruchsvoll. Und warum sollte sich ein Mann verbiegen nur um sich dir zu unterwerfen?
Komm einfach mal von deinem hohen Ross runter, die Zeit der Prinzessin ist bei dir schon lange abgelaufen. Auch wenn ihr alle immer angeblich viel jünger ausseht. Ich möchte wetten, das nicht mal 1% dieses versprechen halten kann.

Oder der berühmte Spruch: "Wenn ich nicht den Traumprinzen haben kann, bleibe ich lieber alleine". Die meisten würden sehr schnell einen Partner finden, wenn sie nicht so selbstverliebt wären und glaubten ihnen stehe schließlich was besonderes zu. Einfach mal in der Realität ankommen. Viele halten sich für den Hauptpreis, in Wirklichkeit sind sie häufig auch nur der Trostpreis. Aber ist ja klar, macht doch viel mehr Spaß in den Foren rum zu heulen, anstatt mal rauszugehen.

M 49
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS das Problem ist, Frauen sind es von jung an gewöhnt beachtet zu werden und Männer mussten beachten.Im reiferen Alter ist es an der Reihe auch als Frau selbst die Initiative zu ergreifen, was von Männern schon immer erwartet wurde.
Als junge Frauen habt ihr es genossen umworben zu werden, gönnt den Männern mit eurer Initiative doch in den reifen Jahren das ebenso.
Irgendwann ist die Sonnenseite vorbei und man muß sich selbst aus der trüben Regenfront herausbewegen, sonst kommt man nie ins trockene!

50m
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS:

Ich kann zumindest beitragen, dass es auch 15 Jahre jünger nicht anders ist. Ich fürchte also dieses Phänomen beginnt Ü40.

In Elite hatte ich genau genommen null Erfolg, ein Treffen war die Ausbeute. Zwar ganz nett, aber wir spielten in sehr verschiedenen Ligen.

Auf anderen Börsen - halt umsonst und mit viel Ausschuss - ist es deutlich anders. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären. Dort ist frau, wenn ein wenig gebildet und nicht in H4 schon das "Bessere". Finde ich zwar äußerst gruselig diese Vorstellung, aber ausschließen würde ich das langsam nicht mehr. Übrigens traf ich über die Umsonstbörsen sogar auf Millionäre. Dort muss man halt die Rosinen rauspieken, damit meine ich allerdings nicht die potentiell Finanzstarken, sondern die "Normalen" unter dem ganzen Schr...

Aber insgesamt ein mühsames Unterfangen. Frauen können sich scheinbar nicht so leicht arrangieren, wie zumindest viele Männer.

Und ich finde es super, auch noch mit fast 60 diesen Weg zu nehmen. Ich hoffe, ich bin vorher bei allen Börsen abgemeldet!

Ich habe also die gleiche Erfahrung gemacht, wie Du.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS:
...Aber insgesamt ein mühsames Unterfangen. Frauen können sich scheinbar nicht so leicht arrangieren, wie zumindest viele Männer. ...

Das ist Unsinn. Das unterstellt dem Mann wieder einmal "Hauptsache sie kann kochen" oder so.

Was ich beobachtet habe:
1. Beginnen die Männer in dem Alter wegzusterben, d.h. die Anzahl wird kleiner.
2. Die Männer, die mit deinem Alter noch da sind, suchen nach jüngeren Frauen (ab 40 und bis max. 50).
3. Die Frauen ab 40 graben Euch da das Wasser ab, also 2. und 3. paßt auch noch, zu euren Ungunsten, zusammen.

Ich kann dieses "Meine Ansprüche sind hoch, aber ich kann sie nicht senken" und dieses "Wenn ich DEN Traumprinzen nicht finde, bleibe ich alleine" auch nicht mehr hören.

m (Ach!)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
die Erfahrung, dass ab 50+ für mich nichts brauchbares mehr in den SB vorhanden ist, habe ich auch gemacht und daher suche ich dort nicht mehr und erst recht nicht in SB mit Mitgliedbeiträgen - das ist Geldverschwendung. Da gehe ich doch lieber aus und leiste mir stattdessen einen schönen Abend oder einen Wellnesstag.

Ich bekam Anfragen von Männern, die 15 bis 20 Jahre älter waren als ich, d.h. schon fast genauso lange aus dem Berufsleben raus sind, wegen Frühverrentung. Abgesehen davon, dass ich so einen alten Mann nicht will, ist mir auch ein Rätsel, was sie sich vorstellen, wie eine Beziehung laufen soll, wenn ich noch 10 Jahre beruflich sehr engagiert bin. Wenn ich in Rente gehe, hätte ich einen mittachtziger Greis zuhause. Ich habe mich schon gefragt, ob die Männer selbst glauben, dass das für mich ein attraktives Angebot sein soll, bzw. ob sie sich so die Langeweile vertreiben, mit der vagen Hoffnung unter 1.000 Versuchen ein Date zu bekommen.

Ich hatte auch Anfragen von 50+-Männern mit Kinderwunsch. Diese müssen im Bio-Unterricht wohl im Koma gelegen haben, dass sie mich damit anschreiben. So ein nicht nachdenkender Mann passt nicht zu mir.
Ansonsten im Angebot: Fernbeziehung, Affären, Wochenendbeziehungen ohne gemeinsame Zukunftpläne, Männer mit gesundheitlichen und finanziellen Problemen... - das will ich alles nicht, die Probleme habe ich selber nicht und will sie von keinem anderen aufgebürdet bekommen.

Männer, die ich angeschrieben, bzw. deren Profile ich mir angesehen habe +-3 Jahre wollten alle deutlich jüngere Frauen.

Zuletzt war es mir zu mühselig, aus dem Überangebot die wenigen herauszufinden, die geeignet für mich wären und Interesse an einer Partnerschaft haben, das nicht nur vorgeben. So habe ich die Suche mittlerweile komplett aufgegeben und befasse mich jetzt eher mit alternativen Wohnmodellen (nur Frauen), um im Alter nicht allein zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frauen sind es von jung an gewöhnt beachtet zu werden und Männer mussten beachten.
Als junge Frauen habt ihr es genossen umworben zu werden, gönnt den Männern mit eurer Initiative doch in den reifen Jahren das ebenso.

Ich kann mich nicht erinnern, dass mich jemals irgendwer umworben oder sich besondere Mühe um eine Person gemacht hätte, schon garkein Mann. Keine Ahnung, woher dieses Prinzessinnengeschwafel kommt, dass die Frauen zuhause hocken und abgeholt werden wollen. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht massenhaft Frauen allein/in Frauengruppen unterwegs in Cafes, Restaurants und Bars und sehr wenige Männer, außer vielleicht im Fußballstadion.

Dieses Gerücht von den umschwärmten Frauen ist wahrscheinlich noch der Albtraum der Männer, die alle die Schulkönigin umschwärmt haben und dabei als VBerlierer vom Platz mussten - denn die konnte nur einer bekommen, auch wenn alle Jungs sich um sie bemüht haben. Sie hatte die freie Wahl und hat den Attraktivsten genommen.
Die Männer mit Prizessinnengeschwafel haben 5 mal das Rennen verloren, mangels realistischer Selbsteinschätzung und meinen jetzt, sich dafür an den Frauen rächen zu müssen. Auf 5 Schulköniginnen kamen 200 Mädchen, um die sich keiner großartig bemüht hat. Das sind viele Frauen hier, die damals durch das ungleich verteilte Interesse tief verunsichert waren, aber genau im Alter 40+ endlich diese ganzen Unsicherheiten abgelegt haben und ein Selbstwertgefühl entwickeln.

Ich war mit 5 keine Prinzessin und bin es mit 50 erst recht nicht, sondern eine ganz bodenständige, berufstätige Frau, die viel ausgeht, zum Sport usw. So wenig, wie sich damals ein Mann um mich bemüht hat, tut es heute einer.
Männer, die so ein Blech reden, sind es nicht wert, dass ich mich um sie bemühe - sie sind mir zu schlicht gestrickt, zu zickig, zu divenhaft, zu frustriert, zu rachsüchtig, für etwas, was ich nicht verursacht habe. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass das Bemühen von Mann und Faru gegenseitig sein muss, sonst ist eine ausbalancierte Beziehung nicht möglich. Insofern ist die Erwartung eines einseitigen von den Frauen ausgehenden bemühens einer Fehlerwartung.

Ich würde mich nur um einen Mann bemühen, der eine Verbindliche Partnerschaft eingehen will, wozu für mich nach ca. 2 Jahren die gemeinsame Wohnung gehört. Ich lebe in einer Millionenstadt und will keine Fernbeziehung. Ich bin beruflich engagiert und will relaxte Wochenenden, keine zeitfressenden An- und Abreisen. Ich bin beruflich erfolgreich und möchte genauso einen Mann, weil ich schon mal mit einem geringverdienenden Schlaffi verheratet war und weiß, wie das ist. Ich treibe gern Sport und eine Couchpotatoe ist nichts für mich.
Was bitte ist daran realitätsfern und warum soll ich mit weniger zufrieden sein? Ist auch egal, ich mach's einfach nicht. Meine Wünsche haben lange genug nichts gezählt - nun ist Schluß damit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
nee, das stimmt so nicht.
Ich bin mit Mitte 50 auf die Suche gegangen und haben meinen Prinzen gefunden.
Es braucht Geduld und viel Humor, das gebe ich zu.Ein realistisches Selbstbild braucht es auch.

Ich habe einfach immer kurze freundliche Anfragen verschickt und gleich mein Foto freigeschaltet.
Diese Vorgehensweise kann ich nur jeder empfehlen. Ein Mann, dem das Foto gefällt, freut sich und denkt nicht "die hat es aber nötig."
 
  • #10
Liebe FS, auch ich war mit Mitte 50 nochmals in der Situation, neu auf Partnersuche zu sein.

Nachträglich bin ich heilfroh, dass ich damals von diesem Forum noch nichts wusste, wahrscheinlich hätte ich aufgrund pessimistischer Prognosen einiger Poster hier die Welt nicht mehr verstanden und resigniert.

Zuversichtlich und naiv ging ich also an die Sache heran, Gott sei Dank! Allerdings war ich selbst sehr aktiv beim Anschreiben passender Herren. Nach sorgfältiger Vorauswahl versuchte ich mein Glück. Ein Foto mit einem freundlichen Lächeln schickte ich immer gleich mit.

Anspruchshaltung? - Na kla
r:

- Gleichaltrig solte er sein, leicht jünger oder leicht älter. Betonung auf leicht! Herren über 60 bekamen unsgesehen eine Absage, ebenso die viel jüngeren, denen ich Affairensuche unterstellte.
- Sowieso nur Akademiker, passend zu meiner Ausbildung.
- Nicht unter 1,80 m,
- und attraktiv sollte er natürlich auch sein, damit er optisch zu mir passt.

Dieses Paket dann bitteschön in einem freundlichen, humorvollen, unterhaltsamen Wesen.

Im Klartext: "Innere Werte" in einem optischen Sahneschnittchen.

Tatsächlich hatte ich sogar noch die Auswahl unter solchen EP- Männern, die obigen Kriterien entsprachen, und alle waren nach dem ersten Date noch an weiteren interessiert. Verliebt habe ich mich allerdings nur in Einen, den besten von allener , 3 Jahr jünger als ich.

Seit fast 5 Jahren sind wir jetzt schon ein Paar.

Lass dir also bitte nicht einreden, du müsstest von deinem "Hohen Ross" absteigen, um nicht allein zu bleiben. Falls deine Selbstwahrnehmung der Realität entspricht hast du, so wie ich damals, sehr gute Chancen, dein passendes Pendant zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gefühlt gibt es ein Ungleichgewicht in der angesprochenen Altersgruppe, ob das ab einem Alter von 50 Jahren schon anfängt, wage ich zu bezweifeln.
Bei mir gibt es auch nur spärliche Anfragen, die meisten Männer, die ich anklicke schauen nicht auf mein Profil. Ich suche einen lieben Mann ü180 cm, ja das ist „der einzige Luxus den ich mir leiste“.
Die Aussage „nichts brauchbares“ finde ich äußerst unglücklich formuliert, obwohl sie wahrscheinlich gar nicht bös gemeint ist. Dennoch hört es sich so an, als ob Frauen ü50 Männer aussortieren wie ihre unmodernen Klamotten aus dem Kleiderschrank.

Ich glaube auch nicht, dass Männer um 60 herum, nach Kleidergröße, langen Beinen oder ähnlichen Attributen wie in jüngeren Jahren schauen, vielleicht ist es etwas ganz anderes, was von Frauen erwarten erwartet wird, vielleicht schreiben hier ja mal die betreffenden Herren über ihre Vorstellungen von einer Partnerin.

Mir fällt es übrigens auch nicht leicht, nach vielen Jahren in einer festen Beziehung gezielt einen Beziehungskontakt anzubahnen. So lange das unbewusst läuft ist alle gut, aber in dem Moment, wo mir die Lage bewusst wird, beginne ich zu patzen.

Interessant wäre auch zu wissen, wie viele Männer ü60 überhaupt von sich aus aktiv werden.
Mir wurde auch schon berichtet, dass Frauen da besonders aktiv sind. Wenn Männer 100 Anfragen erhalten, müssen sie sich ja nicht noch selbst bemühen.
Für mich schließe ich schon mal aus, an einem großen Wettbewerb um einen Mann teilzunehmen. Ich muss mir nichts mehr beweisen – und ich renne auch keinen gesetzten Herren hinterher – und „kaufen“ wie #2 vermutet, will (das will wahrscheinlich keine Frau) ich mir auch niemanden, nicht mal einen Traumprinz.
Zu #3: es gibt Frauen, da fängt die Sonnenseite erst ab 40+ an, aber auch das ist keine Option. Ich suche nicht 100 Interessenten, sondern einen lieben Mann – der wäre völlig ausreichend.
Wie sollte er sein: flott, altersentsprechend tolerant, nicht geldfixiert, so nach dem Motto: doch das Kind bewahre dir…

W 50 + einige Jährchen
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lass dir also bitte nicht einreden, du müsstest von deinem "Hohen Ross" absteigen, um nicht allein zu bleiben. Falls deine Selbstwahrnehmung der Realität entspricht hast du, so wie ich damals, sehr gute Chancen, dein passendes Pendant zu finden.
Und genau hier liegt das Problem vieler Frauen Ü40. Nicht wenige halten sich für so begehrenswert, sind es aber leider nicht mehr. Und nicht wenige tragen ihren ausgeprägten Männerhaß vor sich her.

Sicherlich gibt es die eine oder andere die schlechte Erfahrung gemacht haben. Aber das haben wir Männer auch. Auch wir trafen das Geld Geile Monster. Wo wir heute noch dehnen Unterhalt finanzieren dürfen. Aber was passiert, wir werden aussortiert, sind wir doch diejenigen mit den Altlasten. So ein Mann ist doch der Looser in den Augen der Frauen. Und Krank darf Mann heute auch nicht mehr sein. Frau will doch den super Sportlichen Spielgefährten. Wäre schön wenn Frau doch auch so perfekt wäre. Die meisten können ihre Ansprüche nicht mal ansatzweise erfüllen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
So groß ist der Unterschied zwischen Dir und Deinem Kollegen doch gar nicht. Der Unterschied besteht nur darin, dass er ein Date hat und dann eine Absage bekommt, während Du kein Date hast. Das Ergebnis bei Euch beiden ist identisch.

Ich war einmal bei einer Börse angemeldet, bei der man als Frau auch ohne Bezahlung recht viele Funktionen freigeschaltet bekommt, habe dort jedoch vom ersten Tag an den vollen Mietgliedsbeitrag bezahlt, weil ich der Ansicht bin, wenn ich eine Dienstleistung in Anspruch nehme, bezahle ich sie auch und auch um evtl. Interessenten deutlich zu machen, dass ich als Frau keine Privilegien erwarte oder in Anspruch nehme. Das Ergebnis war jedoch, dass ich während der Bezahlphase weniger Zuschriften bekam und mir mehrere Männer später erklärten, wenn eine Frau aktiv anschreibt oder bezahlt, haben sie den Eindruck, dass sie eher Defizite aufzuweisen hat bzw. es nötig hat.

Das Ungleichgewicht kann ich nicht wahrnehmen, die Männer die ich kenne, suche alle schon lange und haben unter Hunderten von Frauen keine gefunden. Es geht ihnen also nicht besser als Dir oder mir.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #14
zu #2
eigentlich ist Dein Schreibstil sehr gut. Aber kannst Du nicht anders mit der so ungerechten Frauenwelt abrechnen, als hier an der Fragestellerin Deinen Frust abzulassen?

Ich w/54 habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du.
Nein, und ich werde nicht von meinen Ansprüchen abgehen. Ich habe was zu bieten, suche keinen Versorger, stelle optisch was dar, habe mein Leben im Griff.

Na klar wäre es schön wieder einen passenden Partner zu haben.Das wünsche ich mir, habe aber aufgehört danach zu suchen.
Ich war 2 Jahre in verschiedenen Portalen angemeldet. Zuschriften hatte ich sehr viele am Beginn der Mitgliedschaft, dann flaute es etwas ab. Später 1-2 die Woche. Ich selbst habe nie einen Mann angeschrieben.
Treffen hatte ich sehr viele. Mit einigen Männern haben ich mich mehrfach getroffen. Es hat einfach keiner mein Herz berührt.
Oft hätte ich sehr viele Kompromisse eingehen müssen, Na klar gehört das zu einer Partnerschaft dazu, aber die Gegenseite war immer recht kompromisslos.
Schlechte Erfahrungen habe ich da mit den Männern um die 60 Jahre gemacht. Festgefahren ohne Ende, die Frau muss sich schon anpassen.
Etwas jüngere Männern finde ich entspannter, lockerer. Allerdings testen diese Herren, überwiegend nach langer Ehe (frisch) getrennt gerne ihren Marktwert und wollen sich nicht so schnell wieder binden.
Meine Schuhgrösse ist 40. Das passt, eine halbe Nummer kann es abweichen. Ein Schnäppchen kaufe ich schon mal zu klein, oder zu gross.
Bei einem Mann allerdings.....nur die halbe Nummer, dann passt's.
 
  • #15
.. einem guten Kollegen in ähnlichem Alter, ...er erzählt, dass er im Durchschnitt 10-15 Anfragen pro Woche bekommt.
Welches gefälschte Foto hat er in seinem Profil ?
Jugendfoto von George Clooney o.a. Promi ? - Mit ehrlichen Fotos lockt man online heute kaum noch.
Und so viele Anfragen pro Woche an einen Mann sind i.d.R. unglaubwürdig, wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde.
Er bekam wirklich sehr viele, nette Anfragen von Damen, die einen recht netten Eindruck erweckten.
Mein Kollege hat auch ein Date nach dem Anderen - aber geklappt hat es auch noch nicht, meist bekommt er nach dem ersten Date eine Absage.
Was für Gründe für so viele Absagen, trotz so vieler Anfragen ? Was wollen und erwarten diese Frauen eigentlich ?
Oder war ggf. das gefälschte Foto contra Wirklichkeit zu weit auseinander ?

Ich erlebe das Ungleichgewicht völlig anders.
Die meisten Frauen unter 60 vermitteln den Eindruck, als ob bei ihnen die Männer Schlange stehen würden, und sie die breiteste Auswahl hätten.

Auf gut formulierte, individuelle Anfragen des Mannes, wo ggf. auch auf das Profil der Frau eingegangen wird, folgen ein paar lakonische Sätze als Antwort. Es scheint, als ob bereits die Anfrage als Belästigung empfunden wird, und die Frauen nur aus Höflichkeit ein paar Sätze antworten.
Auch weitere Dialogversuche werden trotzdem so "abgehackt" beantwortet.

Oder (selten) es entwickelt sich ein Dialog. Auch bereits Fotos ausgetauscht, und alles scheint ok.
Aber dann bei Anfrage, Vorschlag oder gar Vereinbarung eines Date, bricht deren Interesse völlig ab.
Obwohl sie in ihrem Profil so sehr betonen, daß sie einen Partner suchen würden.
Aber darf der sich dann nur virtuell nähern ? Beziehung nur online gewünscht ?
Vgl. wie Facebook ? Hunderte von "Freunden", aber bloß Keinen persönlich kennenlernen ?

Manche Frauen haben so wenig in ihrem Profil stehen, daß man da gar keinen Ansatz finden kann.
Soll man(n) der Alleinunterhalter für die Frauen sein ? Oder sind sie nur deswegen drin, um im "Katalog" zu blättern und Fotos anzuschauen ?

Was ist für eine Frau so prickelnd, zwischen 40 - 60 nur mit den Männern zu spielen, oder zu anspruchsvoll sein, aber kaum je eine Partnerschaft einzugehen ?
Um dann ab 60+ zu bedauern, daß für sie kaum ein Mann noch Interesse hat ?

Wollen und suchen diese Frauen überhaupt einen Partner ?
Oder sind für sie Männer nur "Spielzeug" zur deren Freizeitunterhaltung ?
Sind sie nur in Singlebörsen drin, um lfd. ihren Marktwert zu testen ? Bis sie dann keine Anfragen mehr bekommen, weil "deren Zug abgefahren ist"

Leute, kommt mal endlich raus aus Euren "Träumen", und in die Wirklichkeit. Es geht darum, einen Mitmenschen zu finden, für eine gemeinsame Beziehung. Und nicht wie beim neuen Auto, alles nach Wunsch. Mit langen Listen von Must-haves und No-gos.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wie geht es euch als Männern und als Frauen in dieser Altersklasse?

Mir (m,48) geht's blendend. :)

...und nun bitte nicht wieder diese blöde Argumentation, dass dies die Rache ist für Frauen, die in der Jugend zu wählerisch waren - das bringt mich langsam zum Gähnen und hat nichts damit zu tun.

Na dann erfinde Dir halt eine "Wahrheit", mit der Du besser leben kannst. Du siehst ja, wie viele Prinzen in Deiner Märchenwelt auftauchen. Ist nicht mein Problem oder das anderer Männer. Wünsche weiter gute Träume. :)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Keine Ahnung, woher dieses Prinzessinnengeschwafel kommt, dass die Frauen zuhause hocken und abgeholt werden wollen.

Das kommt von den Frauen hier: "Wenn ein Mann was von mir will, muss er sich schon bemühen; ich werde ihn bestimmt nicht zuerst ansprechen."

Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht massenhaft Frauen allein/in Frauengruppen unterwegs

Die Männer sind genauso unterwegs. Wenn man frustriert ist, sieht man allerorts die Konkurrenz und nirgends die Chance. Ich kenne das noch aus meinen Single-Zeiten.

Dieses Gerücht von den umschwärmten Frauen ist wahrscheinlich noch der Albtraum der Männer, die alle die Schulkönigin umschwärmt haben und dabei als VBerlierer vom Platz mussten

Natürlich waren manche Menschen umschwärmter als andere. Ich gehörte sehr oft zu den Verlierern - wie Du vielleicht auch. Du hast Dich gefragt, was die alle von der Schulkönigin wollen, und ich mich, warum alle nur dieser völlig hirnlosen Sportskanone hinterherlaufen.

Die Männer mit Prizessinnengeschwafel haben 5 mal das Rennen verloren, mangels realistischer Selbsteinschätzung und meinen jetzt, sich dafür an den Frauen rächen zu müssen.

Wieso Rache? Es kommen mehr Jungen zur Welt als Mädchen, desegen haben sie zunächst mehr zu kämpfen. Aber Männer sterben dann früher, die Reihen lichten sich. Für die, die übrig bleiben, fällt die Partnersuche dann leichter als früher. Schön für uns. Aber kein Grund für Frauen giftig zu werden. Beschwert euch bei Mutter Natur, dem lieben Gott oder sonst einem Verantwortlichen für unsere Gene.

Leider kannst Du nicht erkennen, dass Jungs mindestens genauso große Probleme hatten in jüngeren Jahren wie Du. Nein, bei denen lag's an einer falschen Selbsteinschätzung, bei Dir natürlich nicht. Du hast ja gaaanz bestimmt nicht den gleichen Prinzen angehimmelt wie alle anderen.

Auf 5 Schulköniginnen kamen 200 Mädchen, um die sich keiner großartig bemüht hat. Das sind viele Frauen hier, die damals durch das ungleich verteilte Interesse tief verunsichert waren,

Unbestritten. Ebenso kamen aber auf 5 Sportkanonen 250 Jungs, die mit Verachtung gestraft wurden. Die bescheuerten Jungs waren also selber schuld, weil sie alle diesen blöden Ziegen nachgelaufen sind. Die armen Mädchen dagegen waren tief verunsichert und haben ein jahrzehntelanges Trauma davon getragen. Kannst Du mal versuchen Dir vorzustellen, dass auch junge Männer durch ständige Ablehnung seelischen Schaden nehmen können? Oder würde das Dein Weltbild über Gebühr verkomplizieren?

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass das Bemühen von Mann und Faru gegenseitig sein muss, sonst ist eine ausbalancierte Beziehung nicht möglich. Insofern ist die Erwartung eines einseitigen von den Frauen ausgehenden bemühens einer Fehlerwartung.

Amen. Gilt auch umgekehrt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,

aus deiner Fragestellung geht leider nicht hervor, inwiefern du dich selbst um Erfolg bei der Partnersuche bemühst. Schreibst du passende Kandidaten an oder wartest du nur auf geeignete Bewerber? Eine Frau Ende 50, und das sage ich ohne Häme, kann natürlich nicht auf die gleiche Resonanz der Männerwelt hoffen, wie noch vor 30 Jahren.

Der Grund, warum sich junge Frauen kaum vor männlichem Zuspruch retten können, liegt doch hauptsächlich in deren sexueller Anziehungskraft begründet. Diese nimmt mit zunehmendem Alter bei Männlein und Weiblein ab. Dementsprechend mager fällt das rein oberflächliche Interesse des umwerbenden Geschlechts aus und die Spielregeln ändern sich - auch das sage ich ohne bösen Willen. Es wäre also sinnvoll, selbst aktiv zu werden.

Von Männern höre ich dann immer wieder, dass mein Anspruch zu hoch wäre [...]

Was genau sagen die Männer in deinem Umfeld denn? Egal ob man alt oder jung, dick oder dünn, clever oder dumm, männlich oder weiblich ist, konstruktive Kritik, auch wenn sie schwer zu ertragen ist, kann durchaus hilfreich sein. Vielleicht bietet es sich tatsächlich an, die eigenen Ansprüche möglichst objektiv und selbstkritisch zu hinterfragen. Du musst ja nicht an den Basics feilen, aber vielleicht lässt sich der ein oder andere Punkt von der Wunschliste streichen ohne größere Abstriche in Kauf nehmen zu müssen (bspw. Akademiker vs. Handwerker oder 1,85 m vs. 1,75 m).

...und nun bitte nicht wieder diese blöde Argumentation, dass dies die Rache ist für Frauen, die in der Jugend zu wählerisch waren - das bringt mich langsam zum Gähnen und hat nichts damit zu tun.

Mit Rache hat das meiner Meinung nach nur wenig zu tun. In jungen Jahren müht sich der Mann ab, im gehobenen Alter die Frau. Beides ergibt sich, wie oben bereits erwähnt, aus der Attraktivität des weiblichen Körpers. Das ist nun einmal der Hauptköder der Frauenwelt und dessen Reiz nimmt mit zunehmendem Alter eben ab. Zusätzlich nimmt auf Seite der Männer auch das Interesse an Sex ab. Im Gegensatz zu Männern, die ihr Alter durch den Status kompensieren können, haben Frauen leider kaum ein Gegengewicht. Das ist nun einmal so und deshalb muss man sich an die Gegebenheiten anpassen. Zum Beispiel dadurch, dass Frauen, die im jungen Alter ja oftmals Erfolgsverwöhnt sind, im Alter selbst aktiv umwerben.

Mein Rat lautet also: survival of the fittest - passe dich an!

m, 32
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wollen und suchen diese Frauen überhaupt einen Partner ?
Oder sind für sie Männer nur "Spielzeug" zur deren Freizeitunterhaltung ?
Sind sie nur in Singlebörsen drin, um lfd. ihren Marktwert zu testen ? Bis sie dann keine Anfragen mehr bekommen, weil "deren Zug abgefahren ist"

Leute, kommt mal endlich raus aus Euren "Träumen", und in die Wirklichkeit. Es geht darum, einen Mitmenschen zu finden, für eine gemeinsame Beziehung. Und nicht wie beim neuen Auto, alles nach Wunsch. Mit langen Listen von Must-haves und No-gos.
Ich finde es schade, dass in diesem Forum immer wieder Frauen über 50 verunglimpft werden, weil sie angeblich zu anspruchsvoll sind, träumen, nicht wirklich einen Partner suchen usw.

Es ist doch verständlich, dass eine Frau über 50, die mit beiden Beinen im Leben steht, gebildet und erfolgreich ist, auf ihre Gesundheit, ihre Figur und ihr Äußeres achtet und ihren persönlichen Interessen nachgeht, sich einen passenden Partner wünscht (gebildet, erfolgreich, gesund, schlank, sportlich, eigene Interessen). Es ist ja bekannt, dass es von dieser Sorte nur wenige gibt und dass diese häufig jüngere Frauen suchen. Die Frau über 50 muss daher in Ruhe überlegen, ob sie bereit ist, Abstriche bei ihren Wünschen zu machen. Kommt eventuell ein weniger gebildeter Mann in Frage? Oder ein unsportlicher Übergewichtiger? Vielen Frauen über 50 geht es dabei so wie mir. So groß ist der "Leidensdruck" nicht. Ich bin mit meinem Leben im Großen und Ganzen zufrieden. Ich bin finanziell gut gestellt und kann mir vieles leisten, was mir Freude macht. Es geht mir gut. Ich brauche keinen Partner, der mich mit Lebensglück versorgt, weil ich gelernt habe, selbst für mein Glück verantwortlich zu sein. Würde ich jetzt noch einen attraktiven Mann kennenlernen, mich in ihn verlieben und er in mich, wäre das wunderschön. Passiert das nicht, bin ich trotzdem ein glücklicher Mensch.

Ich bitte die hier diskutierenden Männer, die Haltung zu respektieren. Es geht doch nicht darum, dass Frauen über 50 zu anspruchsvoll sind. Wenn wir uns nicht für den unpassenden Partner entscheiden dann wohl nur, weil wir denken, dass es uns ohne ihn besser geht.
 
G

Gast

Gast
  • #20
... Es ist doch verständlich, dass eine Frau über 50, die mit beiden Beinen im Leben steht, gebildet und erfolgreich ist, auf ihre Gesundheit, ihre Figur und ihr Äußeres achtet und ihren persönlichen Interessen nachgeht, sich einen passenden Partner wünscht ...

Wenn eine Frau es sich in ihrem persönlichen Biotop so fest und so bequem einrichtet hat, dann sehe ich dort nur Platz für einen Mann, der einem Gärtner gleich durch ihren hebstlich gefärbten Garten schreitet, und ihre Flora verwöhnt. - Welcher Mann (gebildet, erfolgreich, gesund, schlank, sportlich, eigene Interessen) will aber für eine Frau nur der Gärtner sein? - Und weil man einen alten Baum kaum verpflanzen kann, sucht der (Wanders-)Mann nur Entspannung im Schatten einen schönen Baumes, und nascht von den reifen Früchten, bevor er weiter zieht, und sein Glück im Wandern findet.

m
 
G

Gast

Gast
  • #21
Es geht doch nicht darum, dass Frauen über 50 zu anspruchsvoll sind. Wenn wir uns nicht für den unpassenden Partner entscheiden dann wohl nur, weil wir denken, dass es uns ohne ihn besser geht.

Diesen Anspruch liest man im Forum häufiger. Ich glaube hier liegt ein Missverständnis zwischen Männern und Frauen vor. Meines Erachtens verlangen ältere Herren nicht, dass Frauen faule Kompromisse eingehen und sich mit einem unpassenden Partner arrangieren, sondern vielmehr hoffen sie, dass Frauen trotz oberflächlich betrachtet unpassender Kriterien einen weiteren Blick riskieren. Denn der passende Partner, und dies scheint mir eine Erkenntnis, welche unter Männern stärker verbreitet ist, kann auch abseits des Ideals gefunden werden. D.h. durch die Konstruktion eines Traumpartners, dessen mitzubringende Attribute unverhandelbar sind, steht man sich bei der Partnersuche selbst im Weg und verhindert damit schlussendlich das eigene Glück.

In meiner Jugend wurde mir immer vermittelt, dass die Partnersuche mit zunehmendem Alter weniger oberflächlich wird und sich die Menschen auf das Wesentliche konzentrieren. Wenn man allerdings das Forum etwas verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass eben genau das Gegenteil zutrifft. Ehrlich liebe Leute, solche Auswahlkriterien herrschen bei der jüngeren Generation trotz ebenfalls harter Bandagen meiner Erfahrung nach nicht.

m, 32
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn eine Frau es sich in ihrem persönlichen Biotop so fest und so bequem einrichtet hat, dann sehe ich dort nur Platz für einen Mann, der einem Gärtner gleich durch ihren hebstlich gefärbten Garten schreitet, und ihre Flora verwöhnt. - Welcher Mann (gebildet, erfolgreich, gesund, schlank, sportlich, eigene Interessen) will aber für eine Frau nur der Gärtner sein? - Und weil man einen alten Baum kaum verpflanzen kann, sucht der (Wanders-)Mann nur Entspannung im Schatten einen schönen Baumes, und nascht von den reifen Früchten, bevor er weiter zieht, und sein Glück im Wandern findet.

m
Vielleicht gefallen dir ja eher junge Frauen, die noch nicht so recht wissen, was sie wollen. So einer könntest du dann sagen, wo es lang geht. Eine jüngere, weniger selbstbewusste Frau ist häufig leichter bereit, eigene Ziele aufzugeben, um es ihrem Partner recht zu machen. Gut, dass es viele davon gibt.
Allerdings glaube ich nicht, dass eine kluge Frau über 50 so einen Mann von den Früchten in ihrem Garten naschen lässt. Lieber wartet sie, bis ein Mann kommt, der sie zu schätzen weiß und gerne bleibt. Es muss nicht unbedingt ein Gärtner sein :)))
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber #20,

es gibt auch Männer 50+ die genauso ticken wie deine Gartenbesitzerin. Als neu hinzugetretene Freundin fragst du dich da nach ein paar Wochen wo du noch hineinpasst, ausser als Hilfsgärtnerin ?
Männer um 50 haben sehr fixierte Vorstellungen und Ansprüche und leben in ihren Routinen. Nur wenige sehen ein dass eine 50jährige gar nicht übel wäre weil das oft besser passt. Ich sehe nicht ein was ich mit einem 50jährigen soll wenn ich einen 15 Jahre jüngeren Mann leicht haben kann.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Allerdings glaube ich nicht, dass eine kluge Frau über 50 so einen Mann von den Früchten in ihrem Garten naschen lässt. Lieber wartet sie, bis ein Mann kommt, der sie zu schätzen weiß und gerne bleibt. Es muss nicht unbedingt ein Gärtner sein :)))

So wie ich ältere kluge Frauen einschätze, wissen sie sehr wohl welche Chancen sie im Leben nicht mehr ungenutzt verstreichen lassen dürfen. Sie wissen, dass die Herbstsonne nicht mehr jeden Tag scheint, und wenn mit dem Besuch eines (Wanders-)Mannes die Sonne aufgeht, und ihr Herz erwärmt, und ihren Garten noch einmal in den schönsten Farben strahlen läßt, dann sind das Momente, die sie nicht ungenutzt verstreichen lassen wird, und die Erinnerung daran wird auch die folgenden frostigen Tage erträglich machen.

Nicht jeder hat das Glück im Winter des Lebens von der Umarmung eines Menschen gewärmt zu werden, da ist dann ein Kachelofen, eine Decke, und das Herz voll wärmender Erinnerungen viel, viel besser, als die Verbitterung über verpaßte Chancen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich erlebe das Ungleichgewicht völlig anders.
Die meisten Frauen unter 60 vermitteln den Eindruck, als ob bei ihnen die Männer Schlange stehen würden, und sie die breiteste Auswahl hätten.

Auf gut formulierte, individuelle Anfragen des Mannes, wo ggf. auch auf das Profil der Frau eingegangen wird, folgen ein paar lakonische Sätze als Antwort. Es scheint, als ob bereits die Anfrage als Belästigung empfunden wird, und die Frauen nur aus Höflichkeit ein paar Sätze antworten.
Auch weitere Dialogversuche werden trotzdem so "abgehackt" beantwortet.

Hallo,

ich bin auch eine von der Sorte, die "abgehackt" antwortet, d.h. ein bisschen Smalltalk in wenigen Sätzen macht. Das bedeutet nicht, dass ich an dem betreffenden Mann nicht interessiert bin. Ich bin aber nicht bereit, hier einem völlig fremden Mann, den ich noch nie im Leben gesehen habe, von dem ich auch nicht weiß, ob er so ist, wie er sich im Profil darstellt, mein Herz auszuschütten oder meine Lebensgeschichte zu erzählen. Meiner Meinung nach dient Online-Dating dazu, mit interessanten Singles in Kontakt zu kommen und relativ zügig zu entscheiden, ob man sich im RL treffen möchte. Brieffreundschaften halte ich eher für kontraproduktiv.

Empfehlung: Frag die Damen, die dir gefallen, doch nach ihrer Telefonnummer oder bitte sie gleich um ein Date.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Aber was passiert, wir werden aussortiert, sind wir doch diejenigen mit den Altlasten. So ein Mann ist doch der Looser in den Augen der Frauen. Und Krank darf Mann heute auch nicht mehr sein. Frau will doch den super Sportlichen Spielgefährten. Wäre schön wenn Frau doch auch so perfekt wäre. Die meisten können ihre Ansprüche nicht mal ansatzweise erfüllen.

Also ich habe weder Unterhaltsverpflichtungen, noch bin ich krank.
Entsprechend erfülle ich diese "Ansprüche" schon einmal.
Jetzt erklär mir doch bitte mal, warum ich dann nicht den selben Anspruch an einen Mann haben darf?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Leider kannst Du nicht erkennen, dass Jungs mindestens genauso große Probleme hatten in jüngeren Jahren wie Du. Nein, bei denen lag's an einer falschen Selbsteinschätzung, bei Dir natürlich nicht. Du hast ja gaaanz bestimmt nicht den gleichen Prinzen angehimmelt wie alle anderen.

Kannst Du mal versuchen Dir vorzustellen, dass auch junge Männer durch ständige Ablehnung seelischen Schaden nehmen können? Oder würde das Dein Weltbild über Gebühr verkomplizieren

Nein, ich habe nie die gleichen Prinzen/Sportkanonen angehimmelt, sie waren mir zu langweilig (meistens ging die körperliche Attraktivität einher mit geistiger Dünnbrettbohrerei) und tatsächlich, soviel realistische Selbsteinschätzung hatte ich schon mit 14, zu wissen, dass ich so einen Mann ohnehin nicht abbekommen würde. Insofern habe ich es noch nicht mal probiert, mir also keine Körbe geholt. ich war immer schon mit relativ wenig zufrieden, nur nicht mehr, seit ich ü45 bin. Da hat das Blatt sich gewendet und jetzt heißt es "besser keinen, als so einen".

Ich habe auf der Partnersuche lange genug den Schaden erleben/ausbaden müssen, den die Männer sich durch Ablehung von Frauen geholt haben, die eine Nummer zu groß für sie waren, für mich ist das nicht zu kompliziert, das zu erkennen. Das sieht man ja hier an dem rüden Umgangston und eben dem Prizessinnenblabla. Ich bin nur nicht mehr bereit, mich mit den Schadensfolgen auseinanderzusetzen und diesen zu kurieren, denn ich war nicht die Täterin. Die mittelmäßigen Männern, denn ich früher nicht gut genug war, die sind mir jetzt mit ihren Flurschäden nicht mehr gut genug.
Insoweit gibt es m.E. auch keinen Frauenüberhang in der Altersgruppe 50+, denn immer mehr Frauen ziehen sich aus diesen Gründen aus der Partnersuche zurück. Je höher die Bildung der Frauen und je höher ihre Berufstätigkeitsquote ist, sie also anderswo Bestätigung und Erfolge haben, desto weniger sind sie auf eine Partnerschaft angewiesen und neigen bei unadäquatem Angebot eher zum Verzicht. So mögen statistisch gesehen zwar mehr Frauen in der Altersgruppe existieren, aber weiviele davon suchen dann wirklich Partner, von denn die auch sehr gut ohne leben können?
 
G

Gast

Gast
  • #28
Meines Erachtens verlangen ältere Herren nicht, dass Frauen faule Kompromisse eingehen und sich mit einem unpassenden Partner arrangieren, sondern vielmehr hoffen sie, dass Frauen trotz oberflächlich betrachtet unpassender Kriterien einen weiteren Blick riskieren. ........dessen mitzubringende Attribute unverhandelbar sind, steht man sich bei der Partnersuche selbst im Weg und verhindert damit schlussendlich das eigene Glück.


Lieber junger Poster,
hier liest frau 50+ sehr häufig, dass sie ihre Ansprüche runterschrauben sollen.
Die Frauen, die das ablehnen, haben eine Erfahrung gemacht, die Du als junger Mann kaum machen wirst: sie haben oft in jungen Jahren downsizen müssen, mangels adäquaten Partnern, weil die passenden Männer gern nach unten gedatet und auch geheiratet haben.

Eine Akademikerin, wie ich (wirtschaftswissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluß)), die sich durch 20 Ehejahre gequält hat, sich vor anderen runterputzen lassen musste von Ihrem Mann (Hauptschulabschluß und Lehre), weil er seine Minderwertigkeitskomplexe nicht anders kompensieren konnte, die auf jede Form von anspruchsvoller Unterhaltung verzichtet hat, um ihn nicht zu provozieren, die will mit ü50 nicht mehr runterschrauben. Das hat sie lange genug getan, irgendwann hat sie sich scheiden lassen und will jetzt was anderes, nicht das Elend wiederholen.
Jetzt kommt die Phase, wo man bald ganz viel Zeit miteinander hat und das soll eine tolle Zeit mit einem genauso geistig anspruchsvollen Partner sein. Ich will keinen Handwerker. Wenn die Waschmaschine nicht funktioniert, bestelle ich den Service oder kaufe gleich eine neue. Ich will einen Mann, der die gleichen Bücher liest, die gleichen Filme guckt und den es interessiert, mit mir darüber zu reden.
Frauen wie ich brauchen keinen Mann zu ihrem Glück, sie stehen bei wählerischem Männerscan nicht ihrem Glück im Wege. Sie wissen, wie unglücklich der falsche Mann machen kann und auch, dass es ihnen allein recht gut gehen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS

dass du nicht mit einem Partner einen Haufen Probleme in dein leben holen willst ist völlig legitim.
Auf die dummen Kommentare du kannst jetzt nichts mehr verlangen würde ich nichts geben. Menschen die mit +50 eine qualifizierte Arbeit wollen sagt man ähnliches: alles was jetzt noch kommt müsse genommen werden. Tu es bitte nicht.
Hier treiben sich mehrere Prinzessinnen-Geschädigte im Forum herum. Was da vorgefallen ist müssen sie ja nicht schildern, aber es klingt nach höher datenden, erfolgreichen Durchschnittsmännern die mit ihrer Partnerwahl unterhalb ihrer Alters-und Einkommenshöhe gründlich daneben gegriffen haben. Das passiert allen mal und sollte keinen lebenslangen Frauenhass nach sich ziehen. Ist das der Fall spricht es vor allem gegen den Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Top