• #1

10 Dinge, die an Paaren einfach nerven

Verliebte Paare im Freundeskreis, die nicht voneinander lassen können, sind ein Graus in den Augen von einsamen Singles. Was nervt am meisten?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Bin zwar verheiratet, aber mich nervt bei vielen Paaren, dass sie oft nur in der "Wir-Form" von sich sprechen und sich (auch in der Öffentlichkeit) mit Schatz oder Schatzi ansprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eine der schlimmsten Eigenschaften sind meiner Meinung nach das "Hilflose-Frauchen-Syndrom" und das Erkennen neuer Hobbies, die einfach nur dem Partner zuliebe auf einmal geliebt werden.
So ist zum Beispiel eine sehr gute Freundin von mir, seitdem sie mit ihrem neuen Freund zusammen ist, auf einmal nicht mehr in der Lage einen Kasten Wasser zu kaufen oder alleine eine Versicherung abzuschließen.
Wenn man, wie früher oft gemacht, einen Cocktail mit ihr trinken will, ist das neuerdings innerhalb der Woche tabu, weil es doch "zu spät" wird. Früher hat sie auch innerhalb der Woche keinerlei Probleme damit gehabt zu später Stunde noch etwas trinken zu gehen. Dies Treffs gingen übrigens immer von ihr aus......
Ausserdem spielt sie nun neuerdings Golf. Das hasst sie wie die Pest, spielt ihrem Freund aber vor, dass es nichts Schöneres für sie gibt!
Ich finde es Schade, dass sie sich anscheinend verstellen muss um ihm zu gefallen.


w(37)
 
G

Gast

Gast
  • #4
"Das muss ich aber erstmal mit ihm besprechen."
"Er hat auch ..."
"Er ist soo toll."
Das bereits erwähnte "Wir ..." und Kosenamen in der Öffentlichkeit

Ganz allgemein: Affektierte Zurschaustellung des Paarzustands. Einfach nur schrecklich nervig.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Paare nerven manchmal auch nur einfach dadurch, dass sie Paare sind und der/dem Beobachter/in ein eigenes Defizit vor Augen führen.

Andere sind genrvt vom Getue um alleinerziehende Mütter, die ihren "Alleinerziehend-Status" auf die eine oder andere Weise erst selbst herbeigeführt haben, anschließend aber von der Gesellschaft alle möglichen und unmöglichen Formen der Rücksichtnahme erwarten.
 
  • #6
Mich nervt auch die Zurschaustellung von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit. Das kommt mir dann immer so vor als ob die sagen wollen, seht her, wir sind sooo glücklich miteinander und ihr nicht, ätsch!

Hand in Hand gehen oder mal ein Küsschen meine ich nicht, das ist völlig okay, aber nicht diese übertriebene Zurschaustellung, also ständiges heftiges Rumknutschen.

Und mich nervt, dass viele meinen, dass wenn sie einen Partner haben, sie kein Individuum mehr sind. Bei meinen Eltern ist das so, dass man da dem einen nichts erzählen kann, ohne dass er dem anderen das sagt und das finde ich einfach unerträglich. Selbst wenn man darum bittet, es dem Anderen nicht zu sagen, wird es eben heimlich gemacht. Schrecklich! Seitdem erzähle ich denen immer nur das, was der Andere auch wissen darf und wenn nicht, erzähle ich es einfach nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mich nervt an Paaren, wenn sie 365 Tage im Jahr die Haltung pflegen, dass alles einfach nur wunderbar ist und sie ständig zusammen sind . Auch ein WIR, das ich in einem angemessenen Kontext sehr schätze, kann so unendlich nerven, z.B. dann, wenn es überhaupt kein ICH mehr gibt... und mir eine Person das Gefühl gibt, dass es sie nur noch im Doppelpack gibt... ob nun in einer mail (gemeinsame mail-Adresse - ich k...!!) oder am Telefon (Partner/ Partnerin immer im Hintergrund)... oder Marke: "Du ja, an sich total gerne, aber ich muss das noch mal besprechen, und dann sage ich dir Bescheid..." oder "Wir haben uns ja länger nicht gesehen. Er ist nächste Woche nicht da. Hast du da mal wieder Zeit?" Auch finde ich es belastend, wenn ich jemandem nur dann etwas bedeute, wenn er/ sie gerade nicht in einer Partnerschaft lebt... oder soetwas wie "Am Wochenende habe ich keine Zeit. Können uns aber gerne in der Woche treffen..."
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #8
Top 3:

- Verlust der Individualität zugunsten eines "wir meinen ja, dass...."
- Übertriebene Zur-Schau-Stellung von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit
- Freundeskreis taugt nur noch zur "Bespaßung" wenn der Partner gerade nicht verfügbar ist
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn nur noch in der "Wir-Form" gesprochen wird

Gemeinsame Email-Adresse

Schatzi, Hasi, Mausi


w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meine Hit-Liste:

- keine Zeit mehr für Unternehmungen mit Freunden, weil man ihn/sie ja auf gar keinen Fall mal alleine zu Hause lassen kann, und er/sie ja kein eigenes Leben hat
- ständiges Aneinander-Herumgefummel im Restaurant oder an anderen öffentlichen Orten
- WIR treffen uns NUR noch mit anderen Paaren
- der Partner/die Partnerin muss natürlich über alle Probleme, die man im Vertrauen mit einem von beiden bespricht, informiert werden nach dem Motto:" Wir haben keine Geheimnisse voreinander!"... Ne, aber vielleicht will ich ja einfach nicht, dass er/sie davon erfährt, weils eben ein vertrautes Gespräch unter Freunden war?
- sie steht plötzlich ja total auf Fussball, obwohl sies vorher furchtbar fand o.ä.
- unbegründete Eifersuchtsszenen, weil er/sie nicht erträgt, das der Partner/die Partnerin auch Freunde des anderen Geschlechts hat
- wahnsinnig sinnvolle Ratschläge an vermeintlich ach so unglückliche Single-Freunde oder andere Paare, weil bei UNS ja alles sooooooooo super läuft
- und wehe, man kritisiert... dann heißt es: "Du bist ja nur neidisch!".....ja, klar

Mal ehrlich, warum werden einige Menschen in einer Partnerschaft plötzlich siamesische Zwillinge? Wie gut, dass nicht alle Paare so sind....WIR jedenfalls nicht. Solche Paare nerven auch andere Paare.
 
  • #11
Übertriebene Zärtlichkeiten vorführen, z.B. übertrieben küssen.
Mit dem Gedanken:"Na, habt ihr Alle es gesehen ?"

Liebesglück vortäuschen, obwohl unzufrieden oder gar unglücklich.

Sich selber oder Anderen was vormachen:"Nein, der/die ist nicht so - sondern ganz anders"
oder nach x-mal Zwist und Problemen:"Diesmal hat er/sie sich geändert"

Übertrieben kokettieren, z.B.:"Heute habe ich SEIN Auto" - verschärft:".... SEINE Kreditkarte"

x-mal nennen, also immer wieder die Freunde nerven:"Wir haben uns verlobt"
oder:"Wie fahren gemeinsam im Urlaub nach....." - (Singles nerven nicht so, mit ihren Urlaubszielen)

Den Kleidungsstil ändern, nur aus Rücksicht oder dem Partner/in zuliebe. - Meistens schlechter, als vorher.

Eigene Einstellungen und Überzeugungen ändern, nur aus Rücksicht oder dem Partner/in zuliebe.

Sprüche:"Wir wollen ganz viele Kinder" - verschärft:".... mindestens vier"

Sprüche:"Wir lassen uns nieee scheiden"

Sprüche:"Er ist so ein toller Mann" - "sie so eine tolle Frau" ..... aber in Wirklichkeit das Gegenteil
---------------------------------------------------
Wirklich glückliche Paare, machen kein solches Aufsehen darum. Denn sie brauchen kein "Publikum" dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Sie treten stets gebündelt auf, wie Spargel.
Die beiden reden mit einer Stimme bzw. lassen durchblicken dass der andere stellvertretend für beide sprechen wird. Wie ein Tier mit zwei Köpfen.
Sie sind Mitglieder eines exklusiven Clubs und geben allen Singles deutliche Signale dass diese nicht Mitglied dieses Clubs werden können.
Es fehlt beiden schlagartig an der Fähigkeit über sich selbst laut zu lachen.
Viele werden als Paar Moral-Talibans und terrorisieren ihren Freundeskreis mit neu erworbenen Ansichten die grenzwertig sind.
Dauernd demonstrieren wie sehr man ein Paar ist, natürlich vor den anderen.
Andere die noch nicht im Paradies der Zweisamkeit schweben für bedenkliche oder unverbesserliche Mängelwesen halten.
Mit dem Zeugungswillen protzen wie ein Neureicher mit seinem ersten Benz.
Die Außenwelt nur noch durch die roserote Paarbrille wahrnehmen.
Freundschaftskreis filtern nach den Paar-Aktivitäten, ständige Absagen aller übrigen Einladungen.-
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin zwar auch schon lange verheiratet, aber mich nervt besonders wenn für jemanden seine Freunde plötzlich nur noch Luft sind, sobald er einen Partner gefunden hat! Wenn wegen Kind und Kegel die Freunde einfach nichts mehr zählen. Das finde ich die schlimmste Eigenschaft.

Nicht nur Freunde, auch Hobbys wegen einer Partnerschaft aufgeben, finde ich ein No-Go und absolut nervig.

Nur noch mit anderen Paaren etwas unternehmen (Singles ausgeschlossen).

In der Öffentlichkeit allzu intensiv und offensichtlich Zärtlichkeiten oder Intimitäten austauschen steht bei mir ebenso auf der Liste der absoluten No-Gos! (Finde ich gegenüber Außenstehenden sehr unhöflich).

Unselbstständig werden, sobald man einen Partner hat, nur noch "Ich muss IHN erst fragen...", "Ich muss IHN anrufen...." und am besten noch die langjährig bewährten "Mädelsabende" aus dem Programm streichen, weil man ja mit IHM zusammen nun was unternimmt. Nervtötend!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Gerade gestern habe ich so ein nerviges Doppel beobachtet. An der Kasse im Biomarkt. Während die Kassiererin die Einkäufe des seelig grinsenden Paares bonierte, begannen die beiden sich schmatzend abzuschnäbeln. "Seht her, wir sind das glücklichste Einkaufspaar der Welt!", schienen sie demonstrieren zu wollen.

Nervig sind auch Paare, die lauthals "Schatz" durch den Laden rufen. (Da kann es auch schon mal zu Verwechslungen kommen.)

Dann gibt es da die Freundin, die lange allein war und endlich ihr Herzblatt gefunden hat, nennen wir es Andreas. In jedem zweiten Satz fällt nun sein Name. Will man sich endlich mal wieder mit der Freundin treffen, heißt es garantiert: "Da kann ich nicht, da braucht Andreas das Auto." - "Da muss ich noch mal mit Andreas sprechen. Kann sein, dass er sich Mitwoch doch nicht mit seinen Jungs trifft, und dann möchte ich einen gemütlichen Abend mit ihm verbringen." - "Das geht nicht, dann sind wir bei Andreas' Eltern eingeladen."

Ganz schlimm finde ich Paare, die nach außen hin gern so tun, als seien sie immer einer Meinung. Ich kenne einen Typen, der sich eigene Ansichten gar nicht mehr erlaubt, weil er von seiner Frau sofort eins aufs Dach kriegt. So kommt es auch nicht selten vor, dass sie für ihn antwortet und er nur stumm dasitzt und nickt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich, w, habe einige sehr gute männliche Freunde mit denen auch nie etwas gelaufen ist. Meine Kumpels meinen zu Single - Zeiten immer "würde es mir nie verbieten lassen auch gute Freundschaften zu Frauen zu haben".
Sind sie dann wieder in einer Partnerschaft distanzieren sie sich häufig von mir, oft mit der Argumentation, dass die neue Partnerin es seltsam findet, wenn der Freund "so dicke" mit einer anderen Frau ist. Die Männer können ihre Partnerinnen auf einmal "schon verstehen".
Dass man jahrelang befreundet war ohne dass irgendetwas lief ist völlig irrelevant.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hier 10 Dinge, die mich persönlich stören. Reihenfolge ist nicht notwendigerweise Rangfolge...

1) Sprechen in Baby- Sprache: zum Beispiel..." Hat mein Schatzi- Putzi denn schon einen Kaffee bekommen?" Natürlich vorgetragen in nasaler Stimme mit extrahoher Piepsnote.
2) Das siamesische Zwillings- Phänomen: Beide gibt es nur noch im Doppelpack und am besten im Partnerlook. Besonders schön, wenn er oder sie alte Freunde wiedertreffen und zur Verabredung taucht dann einer aus der Truppe von früher im Doppelpack auf.
3) Beim shoppen mit einer Freundin: "Da muß ich erst mal meinen Mann fragen, ob ihm das gefällt, solange lasse ich es zurückhängen." Bitte? Wie hat sie das denn vorher geregelt?
4) Mein Mann kann dies und dies und leitet natürlich die weltgrößte Firma... Wenn Frauen gerne nichts mehr tun, dann aber mit den Taten des Mannes prahlen.
5) Grundlose Verabschiedung von Single- Freunden. Entweder es finden nur noch Pärchen- Abende statt oder bei gegengeschlechtlichen Freundschaften wird Gefahr gewittert.
6) Meinungsänderung um 180°. Freunde hat man oftmals ja auch, da sie in vielen Dingen eine ähnliche Meinung/ Lebenseinstellung haben. Sehr anstrengend sind diejenigen, die bei einer neu eingegangenen Pertnerschaft plötzlich das Gegenteil dessen proklamieren, was sie bisher vertreten haben.
7) Militante Weltverbesserer, die bekehren wollen. z.B. "Wir haben jetzt keinen Fernseher mehr, weil da ja immer nur Unsinn kommt ( soweit so gut..) und ihr solltet euch auch mal überlegen, ob das für eure Bildung so richtig ist."
ODER:
"Wir machen gerade eine Basenkur- es ist ja nett, daß Du gekocht hast. Aber das können wir leider nicht essen, weil es zu sauer verstoffwechselt wird- das ist auch etwas für euch, da wir ja heute alle über säuert sind."
8)Baby-Themen. Wenn ein Paar mit dem Eintreffen eines Kindes leider keine anderen Themen mehr findet. In der Art von: "Meins kann schon essen, Bäuerchen machen und ausscheiden."
9)Die Beziehung über facebook zu führen. Mit Schatzi beim Frühstück: Bild mit Frühstück 3 Brötchen, Kaffee, O-Saft, Aufschnitt, Käse etc. dann sofort: er: like it / sie: like it. Über den Tag verteilt mindestens 4 solcher Meldungen. Dafür aber vollständige Abwesenheit, wenn man zusammensitzt, weil jeder ja ständig alles posten und liken muß.
10) Gemeinsam (zweistimmig) besprochene Anrufbeantworter: "Haaallooooo, hier ist FAMILIE sowieso, wir sind im Moment leider nicht daaaa"...

To be continued! w/ 40
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich, w, habe einige sehr gute männliche Freunde mit denen auch nie etwas gelaufen ist. Meine Kumpels meinen zu Single - Zeiten immer "würde es mir nie verbieten lassen auch gute Freundschaften zu Frauen zu haben".
Sind sie dann wieder in einer Partnerschaft distanzieren sie sich häufig von mir, oft mit der Argumentation, dass die neue Partnerin es seltsam findet, wenn der Freund "so dicke" mit einer anderen Frau ist. Die Männer können ihre Partnerinnen auf einmal "schon verstehen".
Dass man jahrelang befreundet war ohne dass irgendetwas lief ist völlig irrelevant.

Yep, Deine Verärgerung hierüber kann ich bestens nachvollziehen!
Ich (männlich) stehe da genau auf der anderen Seite. :) Ich habe auch einige, wirklich langjährige und gute Freundschaften zu Frauen, mit denen nie was gelaufen ist. Allerdings riskiert man als Mann in dieser Situation manchen Streit und u.U. die neue Beziehung. Ich habe zwar keine Beispiele zur umgekehrten Situation in meinem Bekanntenkreis, aber aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ein wenig mehr Gelassenheit und Vertrauen seitens der Damen durchaus hilfreich wäre ... <schmunzel>
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mehrmals täglich am Tag hochgelade Bilder auf Facebook mit Schatzi beim Einkaufen, mit Schatzi beim Eisessen mit Schatzi im Museum/Kino/Wandern etc.

Bei Familien: Anrufbeantwortertext im Chor: Hallo, hier ist der Anschluss von Klaus-Jürgen, Barbara, Anna-Cheyenne und Torben-Luca...

Öffentliches Zurschaustellen von Zärtlichkeiten: Rumgefummel, Zungenküsse - bäh.

w
 
G

Gast

Gast
  • #19
Andere Paare nerven mich eigentlich nur, wenn sie schon lange kein Paar mehr sind, das aber nicht eingestehen können. Die Männer haben dann den Biss verloren, kuschen vor der Frau zuhause, im kleineren Kreis ziehen sie aber über die Frau zuhause her, die fast nichts tut, außer Geld auszugeben und sich um den Haushalt zu kümmern, die Männer betonen, wie gute Ehefrauen und Mütter sie sind, lassen den Mann aber mit dem Problem allein, wenn er unter der Arbeit und Verantwortung leidet oder mal krank sind. Unvergessen sind mir die zwei Fastnurhausfrauen im Bekanntenkreis, die jeweils am Bett ihres schwerkranken Mannes und in seiner Anwesenheit nur darüber lamentiert haben, was aus ihnen werden soll, wenn der Mann stirbt - Arbeiten müssen trotz Witwenrente zum Beispiel.
 
  • #20
Mich nervt an Paaren eigentlich nur der hier auch schon genannte Umstand, dass selbst gute Freundinnen plötzlich nicht mehr in der Lage sind, einfach mal was ohne Freund zu unternehmen - nur dann, wenn er nicht da ist oder sowieso keine Zeit hat. Dann möchte ich mich aber eben auch nicht als "Lückenfüller" missbrauchen lassen.

Ich habe eine Kollegin, zu der sich letztes Jahr eine wirklich gute Freundschaft entwickelt hat. Da wir beide Kultur mögen, sind wir sehr oft (in der Woche und am Wochenende) gemeinsam auf Konzerte, zu Lesungen oder ähnlichem gegangen. Über mich hat sie ihren jetzigen Freund kennen gelernt (ein Kumpel von mir, ich habe die beiden mehr oder weniger verkuppelt). Sie hat mir neulich wörtlich ins Gesicht gesagt, dass "Zweier-Unternehmungen" für uns beide nun nicht mehr drin sind, da neben ihrer Doktorarbeit und ihrer Beziehung dafür keine Zeit bleibt. Wenn er aber mal nicht da ist, dann ruft sie mich ganz aufgeregt an und macht tausend Vorschläge, was wir unternehmen können; ansonsten lädt sie mich zu Pärchenabenden mit ein und hat null Verständnis dafür, wenn ich nicht komme. Ich habe mich deshalb nun meinerseits in den letzten Wochen sehr von ihr zurück gezogen.

Ich habe wirklich viel Verständnis für "Schatzi"-Namen, Facebook-Liebesbekundungen und Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit - kein Problem. Aber dass man als Freundin plötzlich für Unternehmungen ohne Freund abgemeldet ist, ist eine Sache, mit der ich wirklich nicht klarkomme.
 
Top