@12 Tja, es scheint so zu sein, als wollten sich Orangen mit Äpfeln unterhalten.
Ein Verständnis wird es nie geben. An anderer Stelle war auch von Müssigkeit die Rede, weshalb eine Partnerschaft zu anstrengend ist, solang die Partnerschaft sich nicht auf einem Nivau bewegt.
Ich persönlich habe beschlossen mir nicht mehr meine Kraft und meine Zeit rauben zu lassen. Deshalb ignoriere ich künftig solche Antworten und Kommentare. Die, die fähig sind es zu erkennen, denen brauche ich nichts zu erklären, die erkennen selbst beim Lesen solcher Antworten, wie "hoch es geschneit hat". Die anderen die es nicht erkennen, werden es auch nicht erkennen, wenn wir uns Mühe geben und es versuchen. Wir sollten statt dessen miteinander reden um weiter zu kommen, denn alles andere wäre ein Einverständnis unsererseits uns ausbremsen zu lassen. "Eine Weinrebe sollte sich stets um eine Weinrebe ranken".
@13 dem Anwalt in der Abendpause (..ach ne Frühstückpause war es, interessant..) sage ich nur eins, ansonsten bin ich demotiviert alles weitere überhaupt zu lesen:
Es gibt sogar einen Vorabtest bei Mensa. Wer den schafft, hat auf jeden Fall mindestens 130.
Ach so, und "Anwalt sagt" klingt wie "Gott sagt". Das Signal an alle:"nun hört mal gut zu, jetzt kommt Gott. Ich wiege mich gerade vor Lachen..
@19
Dein Ergebnis ist keine Normalität. Es wundert mich, dass du das nicht selbst weisst.
Du scheinst geduldig zu sein, wenn du dir Erklärungen anhörst, deren Inhalte du längst verstanden hast.
Leider kommt mir da mein Temperament in die Quere. In dem Moment in dem mir jemand was erklären will und beginnt, aber ich schon sofort die ganze Geschichte weiss oder sofort verstanden habe, verdreh ich privat schnell die Augen und sage es auch ganz genervt. Ich würge oft Menschen ab, egal wo. Ich falle ins Wort um den Schwall zu beenden. Ich höre nur zu, wenn mir jemand wirklich was zu sagen hat. Aus dem Grunde werde ich auch nur von wenigen Menschen gemocht. In Partnerschaften hat sich das als äusserst schwierig gezeigt.
Im tieferen Einblick in mich selbst bin ich dahinter gekommen, dass es mich vermutlich ärgert, dass es soviele ...Leute gibt. Besonders ärgert es mich, wenn mein Partner nichts versteht, denn mit ihm möchte ich mich schliesslich identifizieren können.
Vermutlich wird durch dieses Ärgernis so alleine zu sein, meine Aggression genährt.
Geschäftlich bin ich etwas anpassungsfähiger. Glücklicherweise komme ich selten mit Leuten zusammen, die nicht auf meiner Ebene sind, wenn dann streifen sie mich nur.
Ich kenne aber einen intelligenten Mensch der es wie du praktiziert und die andere ausreden lässt. Nur ich zumindest sehe es an den Gesichtszügen, welche Langeweile dahinter steht. Ich finde das nicht aufrichtig, der andere gibt sich Mühe.
Vielleicht gilts du dafür als sozial kompetent, ich eben nicht.
@22 Der Mensa Test erfordert eine Bildung von zwölfjährigen. Ich glaube, damit kann nun wirklich jeder mithalten. Wer den Test gemacht hat wird sich am Ende fragen, inwiefern Vorbildung erforderlich ist. Vielleicht darin, dass mensch weiss, wie addiert wird?
@24
ein Kind mit besonderen Begabungen braucht eine besondere Umgebung, eine besondere Schule. Für Minderbemittelte gibt es auch "Sonderschulen". Was also aus der Norm herausfällt, verlangt nach eine entsprechenden Umgebung.
Ich habe sehr darunter gelitten, als ich im Alter von etwa 7 Jahren astrophysikalische Gesetze kennen lernen wollte und ich ständig ausgebremst wurde. Da kamen dann so Sprüche wie "das verstehst du noch nicht". Ich sagte dann, dass ich es verstehen werde. Aber nichts. Ich wurde in den Haufen von allen anderen geworfen. Also wurde ich frech, störte den Unterricht, machte Witze und blieb gleich ganz dem Unterricht fern. Ich langweilte mich zu Tode.